Wir hatten bereits vor einigen Monaten den Nubert nuConnect ampX Verstärker im ersten Preview vorgestellt, dass diese künftig auch in einem schicken weißen Farbton verfügbar sein wird. Jetzt hat das Unternehmen aus Schwäbisch Gmünd die finale Meldung herausgegeben, dass man das Gerät in diesem Farbton ordern kann bzw. es auch verfügbar ist.
Der Nubert nuConnect ampX ist bekanntlich Nuberts erster Vollverstärker, dessen Technik sowie zahlreiche Komponenten sich der Midi-Format-Verstärker mit der Aktivlautsprecherserie nuPro X teilt. Zum Beispiel die Signalverarbeitung, die umfangreichen Klangeinstellungen, sowie die vielfältigen Anschlussmöglichkeiten für Zuspieler aller Art.
Dafür wurde die nuPro-Elektronik den Anforderungen eines Vollverstärkers angepasst und von den Nubert Ingenieuren um einen Phonovorverstärker ergänzt, der sowohl mit Moving-Magnet- als auch mit Moving-Coil-Systemen umgehen kann. Bei der Verstärkersektion greift der ampX auf Class-D-Design ausgelegte Endstufen zurück, die bis zu zweimal 110 Watt an 4 Ohm liefern können sollen. In einem ausführlichen Testbericht vor zwei Jahren (zum Artikel) konnten wir auch die Leistungsfähigkeit des Gerätes unter Beweis stellen – Prädikat sehr empfehlenswert.
Die optische Aufarbeitung setzt ganz klar viel Kontrast und eben eine moderne Darbietung. Subjektiv empfunden sieht das Gerät nochmals deutlich schicker aus, wenn es vor einem steht, als Bilder es vermitteln können. Hier hat Nubert die Farbbeschichtung sehr gut umsetzen können und das technisch ohnehin schon gute Produkt, nun optisch auch nochmals in eine neue Richtung aufgewertet. Im Nachfolgend verlinkten Video haben wir Richtung Ende nochmals den weißen ampX näher betrachtet.
Am Ende des Videos - ein kurzes Hands on zur Farbgebung
Aber auch interessante Streaming-Funktionen bringt der neue Vollverstärker mit. So lassen sich die aktuellen Wireless-Modelle der aktiven nuPro X-Lautsprecher mit den passiven Baureihen des Herstellers oder eben anderer Marken verbinden. So kann er mit dem Tonsignal zweier nuPro X z. B. ein Paar nuLine-Boxen anfeuern oder umgekehrt nuPro X-Lautsprecher in einer zweiten Zone bespielen – wahlweise drahtgebunden oder wireless. Für die kabellose Kommunikation mit dem ampX steht, wie von der X-Serie gewohnt, auch Bluetooth zur Verfügung. Auch die Bedienung kann via Bluetooth erfolgen - mit einer angepassten Version der App nuRemote für iOS und Android, alternativ findet sich aber auch eine Infrarot-Fernbedienung im Lieferumfang.
Im Nubert Online-Shop kann der „neue“ Verstärker erworben werden. Der Preis bleibt unverändert - zudem ist das Gerät auch sofort lieferbar.
Mit den JBL L100 Classic Mk2 und der JBL 82 Classic Mk2 wurden auf der zurückliegenden High End gleich zwei Lautsprecher in überarbeiteter Version präsentiert und erstmals der...
Der Nachfolger des Aune S6 Pro wurde vorgestellt: Der Aune S9c Pro mit 2 parallelen und Clock synchronisierten DAC Chips, PLL Clock Synchronisation in der 2. Generation und...
Mit den Panasonic MX600E-Geräten hat das Unternehmen jetzt die erste Modellreihe für 2023 vorgestellt. Zwar handelt es sich „nur“ um die Einstiegsmodelle mit LED-Technologie, die sich aber...
Seit knapp einem Jahr agiert jetzt die neu gegründe Premium Audio Company unter der die Marken Onkyo, Pioneer, Integra, Klipsch, Magnat und Heco gebündelt werden (wir berichteten). Auf der...
Die beiden britischen Marken Aston Martin und Bowers & Wilkins haben eine neue Audiopartnerschaft angekündigt. Fahrer werden erstmals im neuen Aston Marton DB12 in den Genuss des neu...
Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...
Mit dem NAD C 700 möchten wir euch heute ein weiteren Vollverstärker mit der leistungsstarken BluOS-Plattform vorstellen. Nachdem uns der NAD Masters M10 (zum Testbericht) schon überzeugen...
Mit dem Cambridge Audio Evo 150 und Cambridge Audio Evo 75 stellten die Briten letztes Jahr im April ihre neue All-in-One-Serie vor. Das kleinere Modell, den Evo 75 mit zweimal 75 Watt an 8...