HiFi-Journal Adventskalender 2020

HiFi Journal Logo AdventIn diesem Jahr werden wir nicht nur den passenden Lesestoff dafür bieten, wohin die Weihnachtsinvestitionen gehen könnten, sondern direkt die entsprechenden Preise in einem Adventskalender auslosen. Dieser ist vollgepackt mit Technikraffinesse der bekannten Audio-Video-Größen dieser Branche. In Zusammenarbeit mit unseren vielen Partnern haben wir wieder spannenden Preise realisiert.

 

Lautsprecher Teufel GmbH - Kategorie Heimkino

Ab dem 01.12.2020 startet unsere diesjährige Adventskalender-Aktion. Ab jetzt heißt es also: Seite abspeichern und jeden Tag vorbeischauen, es wird sich auf jeden Fall lohnen. Täglich ab 08:00 werden die Türchen des jeweiligen Tages freigeschaltet.

 

 

Die Teilnahme ist am jeweiligen Tag bis 23:59 Uhr (Zeitstempel der E-Mail) möglich. Mit dem Absenden des Teilnahme-Formulars (auf jeder Gewinnseite zum aktuellen Tag auswählbar) erklärt sich der User bereit, die nachfolgenden Regeln anzuerkennen und einzuhalten.

 

Regeln im Überblick / Teilnahmebedigungen *klicken zum Anzeigen*

  §1   Jeder der über einen aktivierten und gültigen Account in der HiFi-Journal Community verfügt, darf an den Verlosungen teilnehmen.
         Der Account muss über eine gültige E-Mail-Adresse verfügen

  §2   Jede Art eines Täuschungsversuchs, z. B. durch das Anlegen mehrerer Accounts, wird zur Strecke gebracht und führt zum Ausschluss des Gewinnspiels

  §3   Der Versand der Preise ist lediglich nach Deutschland möglich

  §4   HiFi-Journal behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel jederzeit zu ändern oder zu stoppen

  §5   Die personenbezogenen Daten des Teilnehmers (Adresse und E-Mail) werden ausschließlich zur Abwicklung des Gewinnspiels verwendet und nach dem Gewinnspiel gelöscht 

  §6  Mitarbeiter von HiFi-Journal sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen

  §7   Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich und der Rechtsweg ist ausgeschlossen

  §8  Mit dem Anlegen eines Community-Accounts wird dem Erhalt des HiFi-Journal-Newsletters zugestimmt

  §9  Nur E-Mails mit gültigem Foren-Nick werden berücksichtigt

 §10 Eine Teilnahme ist prinzipiell an allen Tagen möglich. Ausnahmen entstehen bei einem vorzeigten Gewinn, siehe nachfolgenden Punkt

 §11 Wer bereits gewonnen hat, ist explizit von der weiteren Teilnahme ausgeschlossen

 

 

In eigener Sache

Oftmals werden Winter- oder Kalenderaktionen dazu genutzt, um sich als Medium irgendeiner Weise breiter aufzustellen oder den Bekanntheitsgrad zu steigern. Wir möchten hiermit unseren Lesern danken und ein kleines Stück zurückgeben. Gleiches gilt auch unseren Partnern, ohne denen der o.g. Gabenkorb nicht zu realisieren gewesen wäre. Eine Bitte daher an Sie, Euch, Dich: Lass uns doch im Kommentarbereich gern ein wenig Feedback zurück, sodass wir wissen, was künftig noch umgesetzt werden kann oder sollte. Es bleibt auch 2021 spannend (…)

 

Gewinner Adventskalender 2020 *klicken zum Anzeigen*

Tag 1 - Anker Soundcore Mini - "willifritz"

Tag 2 - Canton Musicbox XS - "Moto"

Tag 3 - JBl Live Free NC+ - "raver1980"

Tag 4 - Qubouz Jahresabo Studio Premier - "Hakkfleisch"

Tag 5 - Marshall Emberton - "ColdMount"

Tag 6 - ELAC Debut Reference DBR62 - "Kabs"

Tag 7 - DALI IO-6 - "KingKong"

Tag 8 - Sharp PS 919 - "ProjectSky"

Tag 9 - 2x Sony Walkman NW-A105 - "clobi" und "Margrett"

Tag 10 - Monitor Audio Monitor 50 - "konunc"

Tag 11 - Dockin Dfine+ 2 und Tasche - "winterth"

Tag 12 - Harman Kardon Citation 200 - "kleemoo"

Tag 13 - Cambridge Audio AX-A25 AX-C25 - "Jefron"

Tag 14 - 3x Panasonic RF D30BT DAB Radio - "Mimi Maus" , "krriiZ" und "PaDa"

Tag 15 - DAlI Oberon 1 (freie Farbwahl) - "JeeF"

Tag 16 - Ultimate Ears Wonderboom 2 - "Andy007"

Tag 17 - 3x Yamaha TW-E3A In Ears - "engi" , "floki" und "Mulich"

Tag 18 - 3x Taotronics BH090 ANC Kopfhörer - "michfiel" , "Riddler" und "Bioruebe"

Tag 19 - Soundcore Motion+ - "godgray"

Tag 20 - Roterring Scaena Protekt 150 - "brennendes_Ohr"

Tag 21 - Klipsch T5 II Wireless - "bosoon"

Tag 22 - DALI Katch Black - "virility"

Tag 23 - Harman Kardon Citation Multibeam 700 - "2k4bexi"

Tag 24 - Nubert ampX + nubox 483 weiß - "Hakelfritz"

 


 

Türchen 1: Anker Soundcore Mini

Ab heute startet unser Adventskalender und das direkt mit einem kompakten und bassstarken Bluetooth-Lautsprecher von Anker. Der Anker Soundcore Mini 3 kommt mit einem 360 Grad Sound daher, bietet eine IPX7-Zertifizierung und kann mit der Soundcore APP an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. 

Anker Soundcore Mini 3

Mit bis zu 15 Stunden Akkulaufzeit, macht der Lautsprecher auch bei längeren Gartenpartys nicht schlapp und mit der Partycast-Technologie können auch über 100 solcher Lautsprecher zusammengeschlossen werden. 

 


 

Türchen 2: Canton Musicbox XS

Mit der Canton musicbox S + XS gibt es tragbaren Spitzenklang gleich in zwei Größen. Dabei ist die musicbox XS die kompakte und die musicbox S die größere Version. Beide vereinen hochwertige Technik in elegantem Design. So liefern die portablen Bluetooth Lautsprecher den einzigartigen Canton-Klang wann und wo Sie wollen.

Canton Musicbox XS

Das robuste, aus Aluminium gegossene Gehäuse begeistert durch Eleganz und Haptik. Die polierten Diamont-Cut Kanten runden die musicbox zu dem wohl edelsten Bluetooth Lautsprecher seiner Klasse ab. Über die Tasten des Bedienfelds lässt sich bequem der gewünschte Eingang wählen und die Lautstärke regeln. Dank Sprachansagen und LED-Anzeigen ist die Bedienung besonders einfach. Denn musicbox soll einfach Spaß machen.

Canton Musicbox XS

Flexibel über AUX-IN oder kabellos über Bluetooth® – das sind die beiden Varianten um mit Ihrer musicbox Musik zu hören. Über die DC-IN Buchse lässt sich die Batterie mittels Netzteils aufladen. Die hierfür nötigen EU, US und UK Adapter sind im Lieferumfang enthalten. Die Service-Buchse dient lediglich dem Canton Kundendienst. Einfachste Verbindung dank Near- Field-Communication Technologie. So lässt sich das Zuspielgerät durch Auflegen auf die musicbox via Bluetooth verbinden. Die True Wireless Funktion bietet die Möglichkeit Ihre musicbox kabellos mit einer weiteren musicbox als zweite Schallquelle im gleichen Raum zu verbinden.

 

 


 

Türchen 3: JBL Live Free NC+

Erobere die Welt – mit Stil. Die JBL LIVE FREE NC+ TWS-Kopfhörer bieten JBL Signature Sound mit höchstem Komfort. Mit aktivem Noise-Cancelling genießt du den ganzen Tag Musik, ohne störende Umgebungsgeräusche und Ablenkungen, während TalkThru und Ambient Aware dich mit deinen Freunden und deiner Umgebung in Kontakt halten. Bis zu 21 Stunden Akkulaufzeit und kabelloses Aufladen in der Ladebox sorgen für einfache und bequeme Nutzung ohne Unterbrechung. Dual Connect + Sync bedeutet, dass du sofort Musik hören kannst, entweder mit einem Ohrhörer oder mit beiden. Mit dem Sprachassistenten deiner Wahl, perfekter Sprachqualität und intuitiver Steuerung auf Knopfdruck musst du die Musik niemals anhalten. Die wasserdichten und schweißresistenten JBL LIVE FREE NC+ TWS lassen dich nicht im Stich, egal was du tust oder wie das Wetter ist. Lebe frei und unbeschwert.

JBL Live Free NC 01

Keine Umgebungsgeräusche und null Ablenkungen mit aktivem Noise-Cancelling, sodass du den Groove weiter genießen kannst. Wenn du dich mit jemandem unterhalten möchtest, ermöglichen TalkThru und Ambient Aware persönliche Gespräche und eine vollständige Wahrnehmung deiner Umgebung, ohne dass du deine Ohrhörer herausnehmen musst.

JBL Live Free NC 01

Dual Connect + Sync verbindet sich automatisch mit deinem Gerät, sobald du die Box öffnest, unabhängig davon, welchen Ohrhörer du zuerst greifst. Und du kannst die Akkulaufzeit verlängern, indem du jeden Ohrhörer einzeln auflädst. Dank der von Google unterstützten Schnellkopplung Fast Pair verbinden sich die JBL LIVE FREE NC+ TWS mit deinem Android-Gerät, sobald du die Box öffnest. Du kannst auch mehrere Geräte koppeln, indem du auf den Bildschirm „Geräte“ tippst.

 

 


 

 

Wir verlosen unter allen Einsendungen am vierten Dezember ein Jahresabo von Qobuz in der Studio Premier Version. Mit diesem Abo könnt Ihr den Streaming-Dienst in der Qualität bis zu 24 Bit / 192 kHz nutzen und habt auch den Zugriff auf exklusive redaktionelle Inhalte des Dienstes. 

Quobuz

  

 


 

Türchen 5: Marshall Emberton (Black and Brass)

 

Der Emberton ist ein kompakter tragbarer Lautsprecher mit einem so lauten und lebhaften Sound, wie ihn nur Marshall bieten kann. Beim Emberton kommt True Stereophonic zum Einsatz, eine einzigartige Form multidirektionalen Sounds von Marshall. Dieser soll einen 360°-Sound ermöglichen und das mit bis zu 20 Spieldauer. 

Marshall Emberton

 

Wir hatten den Marshall Emberton auch schon im Test und kamen zu folgenden Fazit:  

„Nehm ich mit“ wäre mein Fazit wenn es um den Marshall Emberton geht. Wer viel unterwegs ist und nicht auf eine musikalische Untermalung seiner Aktivitäten verzichten möchte, sollte das auch tun, also den Emberton mitnehmen. Denn klanglich hat der Kleine es faustdick hinter den Ohren und überzeugt mit einer sehr kultivierten Soundkulisse, die leisen Tönen genügend Raum einräumt, gleichzeitig aber auch, wenn es verlangt wird, auch zulangen kann. Verarbeitung und Optik ist Marshall typisch gelungen bzw. sehr wertig umgesetzt und die 700 Gramm verleihen dem Lautsprecher nicht nur einen soliden Auftritt, in der Not kann er einen auch eventuell beschützen (…) Dazu gesellt sich eine lange Akkulaufzeit, mit den gemessenen knapp 17 Stunden kann er selbst einen Ausflug mit Übernachtung akustisch dauerhaft untermalen...

 

  


 

Türchen 6: ELAC Debut Reference DBR62 

Die Elac Debut Reference DBR62 Regallautsprecher setzen auf eine weißmatte Schallwand mit Eichenholz und magnetisch haftenden Frontgittern. Technisch sind die Lautsprecher je mit einem Tieftöner mit 165mm Durchmesser und einen Hochtöner mit einer wabenförmigen, sehr edlen Abdeckung ausgestattet. Ihr könnt heute ein Pärchen in Weiß-Eiche bei uns gewinnen.

 

Wir hatten uns die Kieler Debut Reference-Serie schon genauer angeschaut und sind zu folgenden Fazit gekommen: 

Die ELAC Debut Reference Serie ist eine gelungene Weiterentwicklung der Einstiegsserie Debut 2.0, so würde ich meinen Eindruck in einem Satz formulieren. Optisch sind sie mit ihrem farblichen Kontrast aus lackierter Schallwand mit geprägten Holzvinyl schick anzuschauen und wirken wertig. Das Gehäuse selbst ist massiv konstruiert und die magnetisch haftenden Frontabdeckungen mit ihrer hübschen Farbgebung, welche man in dieser Preisklasse eher kaum antrifft, runden das Gesamtbild ab. Leider trübt die einfache Standfußkonstruktion aus Kunststoff den Eindruck etwas, fällt aber ab einer gewissen Entfernung kaum noch auf, passt aber irgendwie nicht so richtig zum Namen „Reference“.

Klanglich gibt es nichts zu beanstanden. Auflösungsvermögen, Detail- und Stimmenwiedergabe, Bass-Performance und Pegelfähigkeiten sind Hauptmerkmale der Debut Reference Serie. Praktisch sind auch die nach vorne abstrahlenden Bassreflexausgänge der DBR52 und DCR52, die eine wandnahe bzw. Wandmontage ermöglichen, auch wenn ELAC es versäumt entsprechende Vorrichtungen direkt anzubringen. 

 

 


 

Türchen 7: Dali IO-6 Kopfhörer (freie Farbwahl)

Das dänische Unternehmen DALI hat mit dem IO-6 ihren ersten eigenen Kopfhörer mit Noise-Cancelling vorgestellt .Der Leitsatz war stets dabei, einen Wireless Kopfhörer mit echten HiFi-Qualitäten in den Markt bringen zu können. Dies untermauert u.a. die aptX bzw. aptX HD (24 Bit / 48 kHz) Freigabe. Die Funkübertragung wird mittels Bluetooth 5.0 realisiert und die Akkulaufzeit ist mit 30 Stunden angegeben. 

Wir hatten uns die Kopfhörer DALI IO-6 schon genauer angeschaut und sind zu folgenden Fazit gekommen: 

Nun da ist er nun, das Erstlingswerk von DALI im Kopfhörersegment. Und wir können ganz sicher sagen, dass dieser Einstieg mehr als gelungen ist. In Summe betrachtet bringt der Kopfhörer eine Fülle an positiven Detailaspekten mit aufs Tableu, die eine klare Sprache spricht. Der DALI IO-4 (ohne ANC) und IO-6 (mit ANC) sind technisch identisch, unterscheiden sich eben nur im besagten Ausstattungsdetail. Klanglich haben wir einen Feingeist vorgefunden, der in einem Gefilde wildert, was sonst anderen Marken vorbehalten war.

  

 


 

Türchen 8: Sharp PS-919 Partylautsprecher

Mit dem Sharp  PS-919 soll Festival-Feeling aufkommen, den der eingebaute Akku lässt den Hörer seine Musik überall und jederzeit erleben. Sollte der Akku mal zur Neige gehen, kann der PS-919 auch am Stromnetz betrieben werden, damit die Party weiterläuft und der Akku wird auch noch geladen gleichzeitig. Die mehrfarbigen LED-Lichter blitzen zur Musik mit verschiedenen Modi auf und sollen die perfekte Atmosphäre schaffen.

Sharp PS 919 2

 

Features des Sharp PS-919 Bluetooth-Lautsprechers

 Sharp PS 919 3

 


 

Türchen 9: 2x Sony WALKMAN NW-A105

„Music was my first love“ und für so viele von uns begann sie in den Achtzigern mit einem WALKMAN. Der WALKMAN von Sony begeht sein 40+ Jubiläum und ist ein Klassiker mit höchster Qualität! Der kultige Begleiter von 1979 hat sich in den stylischen und modernen WALKMAN NW-A105 für Musikgenießer gewandelt. Die Leidenschaft für Musik ist in allen seinen Komponenten spürbar und so vereint der NW-A105 in seinem robusten Aluminiumgehäuse erstklassige Geräuschminimierung und hochauflösenden Klang.  Dank High-Resolution Audio und erweitertem digitalem Upscaling holt er das Beste aus der Musik heraus und ist mit Android und WiFi auch perfekt fürs Streaming gerüstet.

 

HiFi-Journal und Sony verlosen zweimal einen WALKMAN NW-A105. Weitere Informationen finden sich auch auf der Hersteller-Homepage: https://www.sony.de/electronics/walkman/nw-a100-series

Sony Walman NW A105 01

 


 

Türchen 10: Monitor Audio Monitor 50

Der Gewinner darf sich über ein Monitor Audio Monitor 50 in Walnuss und den typischen Monitor Audio-Klang freuen. Warm, rund und knackig überzeugt die Monitor 50 nicht nur mit ihrem Klang, sondern auch mit ihrem kompakten Format (21 x 21 x 24 Zentimeter) und findet somit überall einen Platz.

Monitor Audio Monitor 50 Black 03

Von den kompakten Maßen sollte man sich dabei aber auch nicht täuschen lassen. Im Gehäuse steckt ein vollwertiges 2-Wege-System mit einem 5 ½“ Tief-/Mitteltöner aus MMP II (Metal Matrix Polymer) und dem aus den teureren Serien von Monitor Audio bestens bekannten C-CAM-Hochtöner aus keramisiertem Aluminium/Magnesium.

Monitor Audio Monitor 50 Black 03

Wer das Abdeckgitter abnimmt, erlebt zudem eine weitere Überraschung: Statt des bei vielen Lautsprechern sonst üblichen schwarzen Tief-/Mitteltöners ist dieser hier in knalligem Orange ausgeführt. Das macht Eindruck und ist mal eine willkommene Abwechslung im „Lautsprecher-Einerlei“. Und wer es doch lieber klassisch schwarz haben möchte, setzt die Abdeckung einfach wieder drauf und genießt entspannt seine Musik

 


 

Türchen 11: Dockin Dfine+ 2

Unser heutiger Gewinn ist der Dockin Dfine + 2 plus eine passende Tasche dazu. Der D Fine+ 2 beinhaltet zwei 1" Hochtöner, zwei 2,5" Tieftöner sowie zwei passive Radiatoren. Die Leistung ist mit 50 Watt angegeben und für für ausreichende Akkulaufzeit ist der 9.600 mAh Akku zuständig. Ein DSP für die Klangeinstellungen und IPX5-Zertifizierung runden die Ausstattungsliste ab. 

 

Wir hatten den Dockin Dfine + 2 auch schon auf unseren Prüfstand gehabt und sind zu folgendem Fazit gekommen: 

Das Refresh des Dockin D Fine+ zum Dockin D Fine+ 2 offenbart sich im Grunde in vier Punkten, welche alle auch als positiv zu bewerten sind. Denn der Hersteller hat sich sogar drei meiner Kritik-Punkte des Vorgängers angenommen bzw. versucht diese zu eliminieren. Dem hohen Gewicht hat man zwar nicht entgegengewirkt, sondern sogar erhöht, dafür gibt es nun einen Tragegurt, welcher den Lautsprecher deutlich mobiler macht. Als Pluspunkt kann man auch bewerten, dass man den nun noch größeren Akku auch austauschen kann. Das ist eher eine Seltenheit. Die Laufzeit des Lautsprechers mit ~15h kann ebenfalls als positiv betrachtet werden.
Die Stereo-Link-Funktion konnte diesmal zwar nicht getestet werden, aber ich bin guter Dinge, dass auch hier sich ein positiver Effekt einstellt. Generell hat sich klanglich nicht viel getan, was noch immer etwas die Mitten missen lässt. Durch den Bass Mode wächst der Lautsprecher akustisch allerdings etwas, was nicht nur für mehr Tiefgang sorgt, sondern irgendwie auch das Gefühl von mehr Balance als der Balance Mode vermittelt. Zumindest gibt es hier dann einen deutlichen Sound-Unterschied zum Vorgänger. Den gibt es auch mit dem Clean Mode, dieser sagte mir persönlich aber nicht wirklich zu. Leider fehlt immer noch eine App-Schnittstelle mit welcher man eine komplette Individualisierung vornehmen könnte. Vielleicht eine Option für den D Fine++ 2 oder D Fine+ 3.

 


 

 

Türchen 12: Harman Kardon Citation 200

Beim heutigen Gewinn kann der/die Glückliche sich über einen Citation 200 aus dem Harman Kardon Konzern freuen. Der Lautsprecher wird mit einer Ladestation ausgeliefert um ihn entsprechend komfortabel laden zu können. Dazu gehört auch der IPX4-Spritzschutz, die Akkuleistung beziffert man mit 8 Stunden. Hier sei auch erwähnt, dass eine USB-Type-C-Schnittstelle für die Ladefunktion mit integriert wurde. Musik lässt sich in HD-Qualität über WLAN streamen, als „Fallback“ steht aber auch Bluetooth zur Verfügung, wenn man mal außerhalb des Empfangsbereiches sein sollte. Unter der Haube sind ein 1-Zoll-Hochtöner und ein 5-Zoll-Mitteltöner verbaut, sowie zwei zwei Passivmembranen die für den nötigen Tiefgang verantwortlich sein sollen.

Harman Kardon Citation 200 Lifestyle

Wie es sich für die Citation-Serie auch gehört, findet man als Kunde hier die Chromcast Built-In-Schnittstelle wieder, sowie auch den Google Sprach-Assistenten. Aber auch Apples AirPlay ist mit von der Partie. Wie auf den Bildern schon abzuleiten ist, wird das Gerät in zwei Farbausführungen angeboten werden. 

 


 

Türchen 13: Cambridge Audio AXA25 und AXC25 

Hinter dem heutigen Türchen verbirgt sich eine schöne Stereo-Kombination. Der oder Die Glückliche dürfen sich über einen Cambridge Audio AXA25 Verstärker und den AXC25 CD-Player freuen. Der AXA25 bietet 25 Watt Leistung pro Kanal mit und setzt bei der Konnektivität auf einen 3,5 mm AUX-Eingang an der Vorderseite und vier analogen Eingängen an der Rückseite auf. 

Der Cambridge Audio AXC25 CD-Player bietet einen hochqualitativen Digital-Analog-Wandler (DAC), der auf einer CD gespeicherte, digitale Informationen in ein analoges Klangsignal umwandelt. Der AXC25 kann darüber hinaus eigens bespielte CD-R, CD-RW und CD-ROMs mit MP3- und WMA-Dateien abspielen.

 

 


 

Türchen 14: drei Panasonic RF-D30BT DAB Radios (weiß)

Hinter Türchen 14 verlosen wir heute gleich drei weiße DAB-Radios aus dem Hause Panasonic. Radiofans können mit dem Panasonic RF-D30BT digitale Programme empfangen und dank Spritzwasserschutz IPX4, Bluetooth und Netz / Batteriebetrieb kann das Modell mobil wie auch stationär zuhause betrieben werden.

Panasonic RF D30BT DAB 1

Neben einen FM-Tuner besitzt das Panasonic auch ein DAB+ Modul für digitales Radio. Bei der Leistung gibt Panasonic 2 Watt an und bietet fünf Speicherplätze für Klangeinstellungen. Eine Senderanzeige und das Radio Data System runden die Ausstattungsliste ab. 

Panasonic RF D30BT DAB 2

 


 

Türchen 15: Dali Oberon 1 Lautsprecher

Mit dem 15. Türchen beglücken wir jemanden mit einem Paar Dali Oberon 1 Regallautsprecher.  Die OBERON 1 ist der kompakteste Lautsprecher der Serie. Sie arbeitet mit einer 29 mm-Gewebehochtonkalotte und einem Tiefmitteltöner mit einer 130 mm Holzfasermembran, dessen Magnetsystem auf der SMC-Technologie basiert.

Dali Oberon 1
Die Gewinnerin oder der Gewinner darf sich das Paar Oberon 1 in der Farbe aussuchen. 

Die Kompaktbox lässt sich im Regal, auf einem Standfuß oder – dank der integrierten Wandhalterung – direkt an der Wand platzieren. Das Gehäuse der OBERON 1 besteht aus CNC-gefrästen MDF-Platten, die mit sorgfältig ausgewählten, hochwertigen Vinylfolien beschichtet sind und so eine solide Basis für die Montage der Lautsprecherchassis bilden.

Dali Oberon 2

 


 

Türchen 16: Ultimate Ears Wonderboom 2

Mit dem WONDERBOOM hat Ultimate Ears einen Bluetooth-Lautsprecher im Angebot, welcher quasi eine neue Konzeption geprägt hatte. Der Lautsprecher will besonders durch seine kompakten Maße und den 360°-Sound überzeugen. Das Design ist an die bisherigen Modelle angelehnt, zeigt sich aber eher in der Form eines Fasses, sowie aber zugleich auch verdammt stylisch. Heute habt ihr die Möglichkeit einen dieser tollen Geräte in der Farbe jungle grey zu gewinnen. Einen passenden Testbericht dazu findest du ebenfalls hier bei uns zum Nachlesen.

Dali Oberon 2

 

Fazit zum Test des Wonderboom 2 

Wie schon eine Seite zuvor angedeutet ist der Ultimate Ears Wonderboom 2 ein durchaus stylischer, cooler und auch gut ausgestatteter Lautsprecher der genau in seine Zielgruppe passt. Klanglich darf man leider keine Wunder erwarten. Bleibt er aber in seinem Gefilde wie einer Gartenterrasse, Picknickdecke oder der kleinen und dezenten Pool-Beschallung, kann die kleine „Worms Granate“ für reichlich Spaß sorgen. Denn dank der IP67-Zertifizierung ist der Lautsprecher vollends Outdoor-tauglich und kann auch unter Wasser tauchen ohne direkt den Dienst zu quittieren. Kleine Details wie ein Stereo-Paaring mittels eines zweiten Geräts oder eine „Boost-Funktion“ zum Steigern des maximalen Pegels, sind dann letztlich kleine nette Details. [weiterlesen] 

 

 


 

Türchen 17: Yamaha TW-E3A

Der Yamaha TW-E3A Bluetooth-Kopfhörer vereint kraftvollen Sound, elegantes Design und innovative Technologien. Dank Listening Care werden die Audio-Frequenzen optimiert, sodass selbst bei niedriger Lautstärke hohe und tiefe Töne ideal wahrgenommen werden können. Mit der Yamaha Headphone Controller App können die Kopfhörer ganz nach Belieben gesteuert und eingestellt werden. Außerdem sind Sprachassistenten wie Siri und Google Assistant problemlos mit einer Berührung der Kopfhörer aktiviert. Auch freihändiges Telefonieren ist mithilfe der Steuerung auf den Kopfhörern möglich. Das Wichtigste auf einen Blick Bluetooth In-Ear Headphones Leichtes & kabelloses Design mit Yamaha Logo Wiedergabe: Max. 24h (6h + 3 Ladungen im Ladecase). In 2 Stunden vollständig aufgeladen - auch Wireless Charging ist mit Qi-Ladegerät möglich.

Dali Oberon 2

 


 

Türchen 18: 3x Taotronics Soundsurge 90

Am heutigen Tage wird es direkt drei Gewinner geben! Mit dem Taotronics Soundsurge 90 bekommt man als Anwender Actives Hybrid Noise Cancelling und Bluetooth 5.0 geboten. Mit der Ladetechnologie können Sie nach nur 5min Schnellladen bis zu 5h Musik streamen. Der integrierte 500mAh Akku lässt sich in 45min für 35h Musikwiedergabe vollständig laden. Die Akkuleistung selbst reicht dabei für 35 Stunden Musikgenuss (mit nur Bluetooth aktiviert) oder 30h Musikwiedergabe (mit Bluetooth & ANC). Geladen wird der Wireless-Kopfhörer mittels UBS-C-Schnittstelle.

Taotronics SoundSurge 90 1

Aber nicht nur der Klang wollen überzeugen, sondern auch der Komfort für den Träger. Das einstellbare Kopfband und dessen weiche Polsterung sowie die 90°-Drehachse sind ergonomisch so ausgelegt, dass sie sich Ihrer Kopfform anpassen. Die Memoryschaum-Ohrpolster mit Proteinlederbezug decken Ihre Ohren vollständig ab und reduzieren so den Druck für noch mehr Komfort. All die Features verbindet der Taotronics Soundsurge 90 (TT-BH090) mit einem hervorragenden Preisgefüge.

Taotronics SoundSurge 90 2

 


 

Türchen 19: Soundcore Motion+

Mit dem Soundcore Motion+ verlosen wir heute einen Underdog im mobilen Lautsprecher-Bereich. Dieser konnte bei uns im Praxistest vollkommen überzeugen und zurecht auch eine Empfehlung erhalten. Duale 40kHz Tweeter, Neodym Woofer sowie passive Audio-Treiber schenken dir 30W Sound. Dank der 15°-Neigung kannst du dich auf ausgezeichnete Schallabstrahlung verlassen. Ein Ladevorgang reicht für über 12 Stunden Spielzeit oder 240 Lieder aus deiner Playlist! Die inneren Bestandteile deines Motion+ werden durch eine absolut wasserdichte, hochqualitative IPX7 Umhüllung geschützt - sogar beim vollständigen Eintauchen in Wasser. Perfekt für Poolpartys oder deinen Urlaub am Meer! Verbinde zwei Lautsprecher mit einem deiner Bluetooth Geräte und gönn dir fantastischen Rundum-Sound! Hinweis: Für das bessere Ergebnis im kabellosen Stereo Modus sollten die Lautsprecher innerhalb einer Reichweite von 5 Metern in Innenräumen und 15 Metern im Freien platziert werden.

 

Taotronics SoundSurge 90 2

 

 

Der Soundcore Motion+ ist vom Design eher in die Sparte der schickeren portablen Lautsprecher zu stecken. Der IPX7 Zertifizierung nach kann er zwar theoretisch auch ordentlich Dreck fressen und sich auch im Schlamm sudeln, rein optisch fühlt er sich aber im Hotelzimmer als Anlagen-Ersatz oder auf der Terrasse zur musikalischen Untermalung wohler. Das liegt auch daran, dass die Softtouch-Oberfläche einfach jeden Schmutz magisch anzieht und man ihn daher regelmäßig putzen muss. Wobei das dank der besagten IPX7 Zertifizierung auch unter dem Wasserhahn funktioniert.Was man evtl kritisieren könnte, ist, dass er beinahe doppelt so schwer ist wie vergleichbar große Konkurrenz-Modelle.
Auch klanglich würde der raue Außeneinsatz nicht wirklich zum Motion+ passen. In der Grundabstimmung agiert er sehr feinfühlig und genau. Die Höhen spiegeln das mit einer hohen Detailtreue wieder, der Bass ist eher trocken und etwas unterrepräsentiert. Mithilfe des Equalizers, welcher über die Soundcore App zum Zuge kommt, kann man dem Lautsprecher jedoch den gewünschten Schubs in die präferierte Richtung verpassen. Er bleibt insgesamt jedoch eher analytisch exakt, als emotional ausufernd. Dafür behält er diese Tugend beinahe bis in den Begrenzer, welcher recht hoch liegt. Insgesamt also eine gelungene Darbietung. Zu den weiteren Features gehört übrigens auch, dass man zwei Motion+ zu einem Stereo-Verbund koppeln kann.

 

 


 

Türchen 20: Scaena Protekt 150 TV-Board + Aufbau

Am heutigen Tage verlosen wir etwas besonderes. Nein, kein Lautsprecher oder dergleichen, sondern eher eine "Aufbewahrung" für deine Technikschätze. Denn mit dem Roterring Scaena Protekt hat der Möbelhersteller aus dem Münsterland ein wahrlich tolles Produkt im Angebot, welches nicht nur in Punkte Auftreten und Verarbeitungsqualität einiges zu bieten hat, nein, das Möbel ist auch extrem durchdacht um beim täglichen Umgang dem Anwender alles möglichst zu vereinfachen. Bereits vor einigen Monaten hatten wir selbiges in der Redaktion und waren komplett überzeugt davon (zum Testbericht).

Der glückliche Gewinner bekommt das Scaena Protekt 150 ((Eiche Halifax Natur -Akustikstoffklappe oben) direkt nach Hause geliefert sowie auch direkt vom Hersteller aufgebaut. Der Gesamtwert des Gewinns beläuft sich auf knapp 800 Euro!

 

Scaena 150 Protekt offen leichte Draufsicht Scaena Protekt 150 Rueckansicht Roterring Scaena Protekt passive Belueftung Klappen Roterring Scaena Protekt Kabeldurchlass

 

Roterring bietet zudem auch eine breite Produktpalette von anderen Möbeln an, wie beispielsweise die Soudnmöbel welche in Zusammenarbeit mit der Firma Nubert entstanden sind (wir berichteten). Als Tischlerei bietet das Unternehmen zudem auch fast alle Individualisierungsmöglichkeiten an. Mehr dazu kann man direkt im Webshop unter www.roterring.eu nachlesen.

Roterring Logo

 


 

Türchen 21: Klipsch T5 II Wireless

Heute bekommt ihr die Gelegenheit ein Paar der nagelneue Klipsch T5 II Wireless In-Ears zu gewinnen. Jene wurden bei der neuen Revision in einigen Aspekten deutlich verbessert. Dazu zählen die Gewichts- und Größenreduzierung von 97 Gramm auf 87 Gramm. In Summe wurden die Stöpsel im Vergleich zum Vorgänger um bis zu 25% verkleinert. Bzgl. der Größenanpassung sieht es so aus, dass man die Form jetzt noch ergonomischer gestaltet hat, sodass der „Druck“ im bzw. aufs Ohr verringert wird, wenn man die taktilen Tasten betätigt. Ja richtig gelesen, die Steuerelement geben jetzt ein Feedback, so soll unbeabsichtigtes Wischen vermieden werden. Auch haben jetzt beide In-Ears jeweils verschiedene Funktionen, beispielsweise auf der linken Seite einen Anruf entgegennehmen, auf der rechten Seite dann den Transparenzmodus aktivieren oder die Musiktitel weiterskippen. Die neuen Klipsch In-Ears gehen erst in Kürze in den Verkauf haben einen Hersteller-UVP von 199 Euro.

 

 

Auszug aus unserem Fazit zum Testbericht der Klipsch T5 II Wireless:

(...) Klanglich, sitzen die Klipsch T5 II dann mal richtig, war mir die Werkeinstellung etwas zu dumpf, ließ dann per Klanganpassungen in der Klipsch Connect App für mich dann das stimmige Setting in puncto Dynamik, kraftvollen Bassverhalten und detaillierter Stimmen- bzw. Effektwiedergabe finden.

Mit einer UVP von 199,- Euro sind die Klipsch T5 II für einen Kopfhörer ohne aktives Noise-Cancelling im hohen Preisgefüge angesiedelt. Der Hersteller greift, laut eigenen Aussagen, aber nicht auf OEM-Ware zurück, sondern entwickelt die Modelle alle selbst und die verwendeten Materialien und Entwicklung kosten eben. Wer auf der Suche nach einem wertigen Kopfhörer ohne ANC ist, der macht jedenfalls mit den Klipsch T5 II True-Wireless nichts falsch und somit spreche ich eine klare Kaufempfehlung aus. Erwerben kann man sie u.a. bei Amazon.

 


 

Türchen 22: DALI Katch (Jet Black)

Das aus Dänemark nicht nur ausgewachsene High-End-Lautsprecher kommen beweist der DALI KATCH (zum Testbericht). Er ist ein individuell gestylter, extrem kompakter Bluetooth-Lautsprecher und bietet dank modernster Digitaltechnologien eine fantastische und erstaunlich voluminöse Musikwiedergabe. Den dynamischen Klang können Sie bis zu 24 Stunden lang ohne Aufladen genießen. Am einfachsten lässt sich der KATCH drahtlos per Bluetooth vom Smartphone oder Tablet verbinden. Mit seinen attraktiven Farben und seinem eleganten Design ist der mobile Lautsprecher ein echtes Must-have und bietet Musikfans den Luxus echter DALI Klangqualität.

dali katch jet black finish

 

Folgende Produktmerkmalen zeichnen den Lautsprecher aus:

 

 

Auszug vom Testfazit (2017)

Der DALI Katch schafft es, sich ohne Mühe mit einer sehr ausgewogenen klanglichen Abstimmung von der Konkurrenz abzusetzen. Bei der klanglichen Betrachtung zeigt ein sehr ausgeglichenes Bild. Kaum einem anderen mobilen Lautsprecher gelingt es so gut auch klassischere Musik wiederzugeben. Die auf beiden Seiten angebrachten Lautsprecher ermöglichen einerseits eine sehr breit aufspielende Klangbühne und andererseits auch noch eine hohe Lautstärke, die auch für größere Räumlichkeiten geeignet ist. Die beiden Klangoptionen "warm" und "clear" runden das positive Bild ab, da diese eine individuelle Anpassung des Klangs an Aufstellungsort, Lautstärke und auch Musikrichtung ermöglicht.

 

 


 

Türchen 23: Harman Kardon Citation Multibeam 700

Elegant, dynamisch und leistungsstark. Die Harman Kardon Citation MultiBeam 700 liefert vollen Surround Sound für Ihren Fernseher, ohne dass zusätzliche Lautsprecher und Kabel benötigt werden. Als eigenständige Soundbar erreicht ihr voluminöser Klang jede Ecke des Raumes. Außerdem können Sie mit Hilfe des Google Assistant das Klangerlebnis mit Ihrer Stimme steuern. In Kombination mit dem Rest der Citation-Serie kann die Citation MultiBeam 700 auch als Center-Lautsprecher eingesetzt werden, um das ultimative Heimkino-Setup für vollen, detailreichen Surround Sound zu schaffen. Genießen Sie mehr als 300 Musik-Streaming-Dienste mit dem Komfort von AirPlay und integrierter Chromecast-Technologie. Erleben Sie auch bei aufmerksamem Zuhören wunderschönen Klang.

citation multibeam 700

 


 

Türchen 24: Nubert nuConnect ampX Verstärker + Nubert nuBox 483

Mit dem heutigen Tag schließen wir unseren Adventskalender mehr als würdig ab. Mit dem Nubert ampX und den nuBox 483 Lautsprechern bekommt der Gewinner oder Gewinnerin ein extrem potentes Bundle an die Hand gegeben, welches mehr als nur überzeugend zu Werke geht. Der Gesamtwert beläuft sich auf 1300 Euro!

Beide Komponenten lassen sich selbstredend direkt bei Nubert im Online-Store erwerben: Nubert nuConnect ampX sowie Nubert nuBox 483

ampx nubox 483

Beim ampX hat man die nuPro-Elektronik den Anforderungen eines Vollverstärkers angepasst und von den Nubert Ingenieuren um einen Phonovorverstärker ergänzt, der sowohl mit Moving-Magnet- als auch mit Moving-Coil-Systemen umgehen kann. Bei der Verstärkersektion greift der ampX auf Class-D-Design ausgelegte Endstufen zurück, die bis zu zweimal 100 Watt an 4 Ohm liefern können sollen. Aber auch interessante Streaming-Funktionen bringt der neue Vollverstärker mit. So lassen sich die aktuellen Wireless-Modelle der aktiven nuPro X-Lautsprecher mit den passiven Baureihen des Herstellers oder eben anderer Marken verbinden. So kann er mit dem Tonsignal zweier nuPro X z. B. ein Paar nuLine-Boxen anfeuern oder umgekehrt nuPro X-Lautsprecher in einer zweiten Zone bespielen – wahlweise drahtgebunden oder wireless.

Nubert nuConnect ampx 4k Nubert nuConnect ampx 12k

Für die kabellose Kommunikation mit dem ampX steht, wie von der X-Serie gewohnt, auch Bluetooth zur Verfügung. Auch die Bedienung kann via Bluetooth erfolgen - mit einer angepassten Version der App nuRemote für iOS und Android, alternativ findet sich aber auch eine Infrarot-Fernbedienung im Lieferumfang.

 

Auszug aus dem Test des Nubert ampX

Nubert nuConnect ampx Award(...) Man kombiniert hier Midi-Proportionen mit maximalen Funktionsumfang und verpasst dem ampX auch noch ordentlich Kraft zum Antreiben von anspruchsvollen Lautsprechern. Sicherlich haben die Schwaben mit ihrem ampX das Rad nicht neu erfunden und hier und da ist noch Luft nach oben. Aber für einen Kaufpreis von 689,- Euro wird es schwer am Markt etwas Gleichwertiges zu finden, der einen ähnlichen Funktionsumfang bietet und diese Features auch alle solide bedient. Gerade die kabellose Schnittstelle für die eigene nuPro X-Serie ist ein Highlight und ermöglicht neben dem üblichen Betrieb eines passiven Lautsprecherpärchens, auch das weitere Zonen kabellos angesteuert werden können. Für uns erscheint der Nubert nuConnect ampX perfekt für jeden, der so wenig Geräte wie nötig und dabei so viel Funktionen und Klang wie möglich haben möchte (...)

Der Nubert nuConnect ampX bleibt aber das preislich attraktivste Modell dieser Auswahl und hat sich somit unsere Top-Produkt-Auszeichnung redlich verdient. [ganzen Artikel lesen]

 

Die nuBox 483 ist die Nachfolgerin des erfolgreichen und beliebten Standlautsprechers nuBox 481. Im Mitten- und Hochtonbereich entspricht die nuBox 483 im Wesentlichen der kompakten nuBox 383, punktet also mit einem besonders natürlichen, unverfälschten Klangbild. Dank ihres größeren Gehäusevolumens und der speziellen Abstimmung steigt sie allerdings mit dem gleichen Tieftöner noch ein paar Stufen tiefer in den Basskeller hinab – bis hinunter zu 35 Hertz (bei -3 Dezibel). Da die nuBox 483 außerdem noch über einen sehr hohen Wirkungsgrad von 87 Dezibel verfügt, vermag sie auch mit kleineren Verstärkern beachtliche Pegel zu realisieren und entwickelt eine mitreißende Lebendigkeit.

ampx nubox 483

 

Auszug aus dem Test der Nubert nuBox 483

Einmal mehr sind wir in der Situation, dass uns das Schwärmen von einem Lautsprecher schon fast etwas peinlich ist, aber die Nubert nuBox 483 bieten einfach ein erstklassiges Paket. Aber lassen wir es mal langsam Revue passieren. Bei der Verarbeitung und der optischen Erscheinung gibt es unserer Meinung nach nichts auszusetzen. Sicherlich sind die Proportionen ungewöhnlich, die Höhe mit der Schallwandbreite lassen den Standlautsprecher etwas ungewöhnlich erscheinen, aber das ist Ansichtssache. Die Folierung ist erstklassig umgesetzt, alle Kanten sitzen und die aufgesetzte seidenmatte Schallwand bildet einen stimmigen Kontrast. Wem die hier vorgestellte Ebenholz-Optik nicht zusagt, kann sich ja die schwarze bzw. weiße Variante ins Haus holen (...)
(...) Somit bewerten wir die Nubert nuBox 483 etwas höher, obwohl sie mit 279,- Euro Stückpreis preislich etwas über der Teufel liegt, und sprechen hier unsere klare Kaufempfehlung aus. [ganzen Artikel lesen]

 

Das Gewnnspiel ist beendet.

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (83 Antworten).