Nachdem sich der Soundcore Flare Mini in seiner Preisklasse im Test recht stark aufgestellt zeigte, kommt diesmal aus selben Hause ein doppelt so teures Gerät zum Einsatz. Der Soundcore Motion+ rechtfertigt den Aufpreis mit mehr Ausgangsleistung und einer feiner Auflösung, wenn man den Spezifikationen glauben schenken darf. Beworben wird der Lautsprecher mit einem "raumfüllenden Klang" mit 30W sowie einem Hi-Res Audio Zertifikat. Zudem lässt sich die Klangcharakteristik per App verändern.
Natürlich geht beim Soundcore Motion+ auch eine Vergrößerung gegenüber dem Flare Mini mit einher, damit die beworbenen Fähigkeiten auch erreicht werden können. Man könnte sagen, dass er sich von der Größe auf dem Niveau eines Dockin D Mate bewegt, wobei der Motion+ etwas länger und dafür schlanker ist. Insgesamt bleibt er damit aber noch immer sehr portabel. Durch seine klanglichen Fähigkeiten könnte er sich aber auch für einen mehr oder weniger stationären Einsatz eignen. Denn er besitzt das Hi-Res Zertifikat, was zumindest schon einmal voraussetzt, dass ein breites Frequenz-Spektrum abgedeckt werden muss. Zudem kann der Klang per App individualisiert werden. Einen Wasserschutz nach IPX7 hat man sich aber auch hier nicht nehmen lassen.
Da der Motion+ das Hi-Res Label trägt, muss zwangsläufig das Frequenzband mindestens bis 40 kHz reichen. Dies gibt der Hersteller als Obergrenze auch an. Am unteren Ende soll bei 50 Hz Schluss sein. Zudem muss der DAC Daten mit mindestens 96 kHz/24-Bit verarbeiten können. Da die Bluetooth 5 Verbindung mit aptX jedoch lediglich mit bis zu 48 kHz/16-Bit überträgt, sieht man mal wieder, dass theoretisch "Leistung" auf der Strecke bleibt. Um die hohen Frequenzen überhaupt erreichen zu können, setzt Soundcore auf einen aktiven 2-Wege Aufbau mit Hochtönern und Vollbereichstreibern, welche nach unten von passiven Radiatoren unterstützt werden.
Soundcore Motion+ - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | Soundcore Motion+ |
Preis | ~ 100 EUR |
Hersteller-Homepage | www.soundcore.com |
Maße | ~ 255 x 80 x 70 mm |
Gewicht | 1,05 Kg |
Daten | |
Frequenzbereich | 50 Hz bis 40 kHz |
Lautsprecherchassis | 2x 25mm Tweeter 2x 50mm Neodynm-Tieftöner 2x passiv Radiatoren |
Anschluss | 5.0 mit aptX / 3,5mm Klinke / USB-C (laden) |
Akkulaufzeit / Akku | bis zu 12 Stunden / 6700 mAh Lithium-Ionen Akku |
sonstige Feature | ▪ IPX7 zertifiziert ▪ Soundcore App mit Equalizer ▪ Stereo-Verbung aus zwei Geräten kreierbar |
Die ELAC VARRO Subwoofer Serie hatten wir bereits vor einiger Zeit hier schon mal vorgestellt, die in einem großen Produktumfang neu angekündigt wurde und inzwischen auch erhältlich ist....
In den letzten 10 Jahren hat sich die taiwanesische Marke Aerix bereits international einen Namen im HiFi-Bereich gemacht. Jetzt möchte Aerix auch in Deutschland durchstarten. Das...
Der neue tragbare Audio Player von Aune spielt so gut wie alle Formate von einer Micro SD (bis zu 1TB) ab. Dabei ist der Player ist weder auf Android noch einem ähnlichen System aufgebaut...
Sony stellt das jüngste Mitglied seiner Soundbar-Familie vor, die Dolby Atmos/DTS:X 3.1-Kanal-Soundbar HT-S2000, ausgestattet mit der Vertical Surround Engine und S-Force PRO...
Mit drei neuen QLED-Serien erweitert Hisense seine aktuelle TV-Produktpalette. Die Hisense QLED Serien A7KQ und E7KQ bieten die Quantum Dot Technologie mit einem großen Farbraum und einer...
Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...