Mittlerweile ist es fast ein Jahr her, wo sich der neue nuConnect ampX aus dem Hause Nubert als Prototyp auf der High End Messe in München erstmals gezeigt hat. Aber seit einiger Zeit ist das kleine Kraftpaket im Online-Shop der Schwaben zu erwerben und für uns Grund genug dem digitalen Vollverstärker mal gründlich auf den Zahn zu fühlen.
Im Mai 2019, im Rahmen der alljährlichen und beliebten High End Messe in München, stellte Nubert einen kompakten Vollverstärker der breiten Masse vor, der mit Technik-Anleihen aus der aktiven nuPro-Serie viel Leistung bei kleinen Abmaßen bereitstellen soll. Wir berichteten ausführlich darüber hatten auch erste Impressionen per Video eingefangen.
Mittlerweile ist der Verstärker schon einige Zeit im Online-Shop von Nubert erhältlich und wir haben auch ein Sample des HiFi-Verstärkers erhalten, welches wir euch in diesem Bericht ausführlich vorstellen möchten.
Im handlichen Midi-Format wirkt der Nubert nuConnect ampX für einen vollwertigen Verstärker recht „schnuckelig“, wenn man sich an die üblichen Boliden mit ihren großen Endstufen erstmal gewöhnt hat. Aber das soll überhaupt nichts heißen, denn Nubert versteht es Leistung auf „kleinen“ Niveau zu bauen, siehe die X-8000 Modellreihe mit der brachialen Leistung aber recht kompakten Endstufe. Ähnliche Technik steckt auch in dem nuConnect ampX, zumindest was die Verstärkersektion betrifft und das „X“ in ampX steht nicht nur für die verbaute Technik, sondern auch den Umgang mit der eigenen bzw. aktuellen nuPro X-Serie, aber dazu später mehr.
Im schicken und massiven Aluminiumgehäuse, welches übrigens schwarz eloxiert wurde, steckt eine interessante Lösung für den Verstärkerbereich, denn der ampX agiert als reiner Digitalverstärker (Signal wird per Tiefpassfilter erst kurz vor den Lautsprecherausgängen analogisiert). So wird jedes digitale Eingangssignal direkt in den DSP gespeist, der das Signal auf 384kHz hochrechnet und das durch einen PWM umgewandelte Musiksignal in Leistungs-Mosfets transportiert. Diese werden von einem Schaltnetzteil mit Strom versorgt und dank einer sogenannten Brücken-Konfiguration sollen diese auch besonders laststabil agieren können. So soll trotz kompakter Maße der ampX auch in der Lage sein, Impedanz-schwierige Lautsprecher in den Griff zu bekommen.
Der Hersteller gibt auf dem Datenblatt üppige 2x 110 Watt bei vier Ohm Dauerleistung an, was theoretisch für jeden „normalen“ Hifi-Anwender ausreichen sollte und auch Standlautsprecher entsprechend befeuern dürfte. Aber dazu im Praxisteil unseres Reviews dann mehr. Neben der interessanten Verstärkertechnik, beherbergt der ampX aber noch weitere Features, welches größtenteils auf der Rückseite sichtbar werden. So verfügt der nuConnect ampX über zwei analoge Eingänge, ein normaler High-Pegel-Eingang und ein Phonomodul für MM- als auch sogar MC-Tonabnehmer.
Auf der digitalen Seite stehen gleich sechs Inputs zur Wahl: zwei elektrische und zwei optische S/PDIF-Anschlüsse, dazu ein USB-B-Port für einen Computer sowie ein USB-A-Anschluss, der als reiner Stromlieferanten für bspw. einen Chromecast-Stick dienen kann, aber auch den mitgelieferten HDMI-ARC-Adapter aufnimmt. Um angeschlossene Lautsprecher im Bassbereich zu entlasten, steht noch ein Subwoofer-Ausgang dem Nutzer zur Verfügung. Nicht direkt ersichtlich ist das interne Bluetooth-Modul welches mittels Version 5.0 auch mit aptX-HD umgehen und somit Signale auch über CD-Qualität entgegennehmen kann.
Dazu gesellt sich die sich die X-Schnittstelle der Nubert nuPro X-Serie als Besonderheit. Diese Konnektivität ermöglicht dem ampX mit den Aktivboxen der nuPro X-Serie drahtlos zu kommunizieren und Musiksignale der X-Lautsprecher entweder zu empfangen oder ein Paar X-Lautsprecher in einer zweiten Zone zu bespielen. Somit lässt sich spielend leicht eine Multiroom-Umgebung aufbauen. Um diese vielen Funktionen auch gut und einfach steuern zu können, hat man dem ampX ein sehr gut lesbares OLED-Display, einen Aluminium-Drehregler und zwei Tasten verpasst.
Aber auch eine wertige Fernbedienung, die man so schon von der nuPro-X-Serie kennt, liegt dem Lieferumfang bei und stellt alle Funktionen dem Nutzer zur Verfügung. Wer lieber mit smarten Geräten unterwegs ist, kann die Steuerung des ampX auch komplett über Nuberts App erledigen. Abschließend kann man festhalten: Der Nubert nuConnect ampX verspricht viel bei kleiner Größe, Verarbeitung und die technische Ausstattung gefällt, jetzt schauen wir wie er sich in der Praxis schlägt.
QUAD präsentiert die neue aufregende Lautsprecherserie Revela. Die Erfinder von „The Closest Approach to The Original Sound" (die größtmögliche Annäherung an den Originalklang) stellen mit der...
Lautsprecher Teufel startet vom 21.09. bis zum 27.09.2023 eine neue Sonderaktion (Flash Sale) und gewährt auf ausgewählte Produkte nochmal 20% an Rabatt. Dies erscheint besonders...
Yamaha startet in diesem Jahr eine Cashback-Aktion für ausgewählte AV-Receiver. So gibt es bis zum 31. Oktober 2023 beim Kauf eines AV-Receivers bis zu 250 Euro Cashback. Nachfolgend haben wir...
Der fränkische Traditions-TV-Hersteller Metz feiert in diesem Jahr sein 85-jähriges Firmenjubiläum. Auf der IFA Berlin 2023 wurde nun mit dem CUBUS edition ein besonders nachhaltiges...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...
Mit dem NAD C 700 möchten wir euch heute ein weiteren Vollverstärker mit der leistungsstarken BluOS-Plattform vorstellen. Nachdem uns der NAD Masters M10 (zum Testbericht) schon überzeugen...