Bei den letzten Testberichten mit Probanden aus dem schwäbischen Gmünd handelte es sich hauptsächlich um aktive Lautsprecher. Heute möchte wir uns mal einen passiven Vertreter aus dem Portfolio von Nubert genauer anhören. Dafür steht mit der nuBox 483 ein preislich sehr ansprechendes Derivat zur Verfügung. Wie sich dieser bereits vielfach ausgezeichnete Schallwandler bei uns geschlagen hat, erfahrt ihr auf den folgenden Seiten.
Schwäbisch Gmünd ist nicht nur die Heimat von Robert Bosch Automotive Steering GmbH, einem weltweit tätigen und führenden Unternehmen in der Lenkungstechnik, auch die bekannte Lautsprechermanufaktur Nubert wurde 1975 hier gegründet und hat hier ihren Sitz. Seitdem tüftelt man an immer wieder neuen Produkten wie der neuen nuPro-X-Serie oder lässt Klassiker wie die nuPyramide 707 in Form der neuen 717 wieder aufleben.
Das Modell welches wir uns heute anschauen, steht eigentlich für die Grundidee von Herrn Nubert, qualitativ hochwertige Lautsprecher in einem bezahlbaren Rahmen anzubieten. Dazu gehört die nuBox-Serie auch mit zu den ältesten Serien der schwäbischen Manufaktur und hat so einige Legenden, wie die nuBox 360 hervorgebracht. Unser Augenmerk liegt heute auf der nuBox 483, der Nachfolgerin der beliebten 481 Standbox. Doch bevor wir uns dieser genauer widmen, vorab eine Übersicht der technischen Daten.
Nubert nuBox 483 - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | Nubert nuBox 483 |
Preis | ~ 279 EUR Stückpreis |
Hersteller-Homepage | www.nubert.de |
Maße | 245 x 850 x 290mm (Breite x Höhe x Tiefe) |
Gewicht | 20,3 Kg Stück |
Daten | |
Design | 2-Wege-System (Bassreflex) |
Impendanz | 4 Ohm |
Frequenzbereich | 35 Hz - 22.000 Hz |
Wirkungsgrad | 87 dB |
Chassis | 1 x Hochtöner 25mm 1 x Tieftöner 220mm |
Die neueste Generation des Aune BU2 empfängt nun auch LDAC Bluetooth. Die mobile DAC Kopfhörerverstärker Kombo kann nun mit allen gängigen Bluetooth Codec wie AAC, Aptx HD, LDAC oder...
Der neue Bowers & Wilkins Px7 S2 ist der Nachfolger des PX7. Der Kopfhörer mit aktivem Noise Cancelling kommt mit 40mm Treiber, einer Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden, einer...
Mit dem PDH80 stellt Porsche Design einen neuen kabellosen Kopfhörer, welcher neueste Technologie der Designmarke vereint mit funktionalem Design und einem beispiellosen Sounderlebnis, mit dem...
Wie in jedem Montat, beglückt der Streaming-Anbieter Netflix seine treuen Zuschauer auch im Juli mit Neuheiten und weiteren Staffeln beliebter Serien. Darunter startet die neue Serie...
Der britische Traditionshersteller Mission lässt mit der Mission 770 einen Meilenstein seiner Firmengeschichte wieder aufleben. Ungeachtet des klassisch-schlichten Designs bieten die...
Mit dem LG C2 auf 42 Zoll (OLED42C27LA) springt das koreanische Unternehmen in das nächste Level, wenn es um die Darstellung von Content auf OLED-Panel geht. Das kompakte Gerät kommt nicht...
Der LG HU715QW ist ein neuer Kurzdistanzprojektor aus dem Hause LG und beerbt zusammen mit dem LG HU915QE den HU85LS. Der Laser-Beamer kommt mit einer Lichtleistung von 2500 ANSI-Lumen daher...
Mit den Huawei FreeBuds Pro 2 stehen die brandneuen Nachfolger der überzeugenden FreeBuds Pro auf den Prüfstand. Zu den Neuerungen zählen u.a. neuer Treiber, die in Zusammenarbeit mit Devialet...
Mit der LG Eclair DQP5 bietet LG die vermutlich kleinste Dolby Atmos Soundbar der Welt an. Diese kleine hier will mit einer 3.1.2 Bestückung für Aufsehen sorgen, ist zusätzlich mit DTS:X...
Mit dem neuen EAH-A800 stellte Technics Anfang dieses Jahres einen Kopfhörer vor, der sich als Lifestyle-Produkt sieht und mit einer langen Laufzeit überzeugen möchte. In Verbindung mit...