Bei den letzten Testberichten mit Probanden aus dem schwäbischen Gmünd handelte es sich hauptsächlich um aktive Lautsprecher. Heute möchte wir uns mal einen passiven Vertreter aus dem Portfolio von Nubert genauer anhören. Dafür steht mit der nuBox 483 ein preislich sehr ansprechendes Derivat zur Verfügung. Wie sich dieser bereits vielfach ausgezeichnete Schallwandler bei uns geschlagen hat, erfahrt ihr auf den folgenden Seiten.
Schwäbisch Gmünd ist nicht nur die Heimat von Robert Bosch Automotive Steering GmbH, einem weltweit tätigen und führenden Unternehmen in der Lenkungstechnik, auch die bekannte Lautsprechermanufaktur Nubert wurde 1975 hier gegründet und hat hier ihren Sitz. Seitdem tüftelt man an immer wieder neuen Produkten wie der neuen nuPro-X-Serie oder lässt Klassiker wie die nuPyramide 707 in Form der neuen 717 wieder aufleben.
Das Modell welches wir uns heute anschauen, steht eigentlich für die Grundidee von Herrn Nubert, qualitativ hochwertige Lautsprecher in einem bezahlbaren Rahmen anzubieten. Dazu gehört die nuBox-Serie auch mit zu den ältesten Serien der schwäbischen Manufaktur und hat so einige Legenden, wie die nuBox 360 hervorgebracht. Unser Augenmerk liegt heute auf der nuBox 483, der Nachfolgerin der beliebten 481 Standbox. Doch bevor wir uns dieser genauer widmen, vorab eine Übersicht der technischen Daten.
Nubert nuBox 483 - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | Nubert nuBox 483 |
Preis | ~ 279 EUR Stückpreis |
Hersteller-Homepage | www.nubert.de |
Maße | 245 x 850 x 290mm (Breite x Höhe x Tiefe) |
Gewicht | 20,3 Kg Stück |
Daten | |
Design | 2-Wege-System (Bassreflex) |
Impendanz | 4 Ohm |
Frequenzbereich | 35 Hz - 22.000 Hz |
Wirkungsgrad | 87 dB |
Chassis | 1 x Hochtöner 25mm 1 x Tieftöner 220mm |
Die LG SP7Y und LG SP2 sind die ersten Soundbars die in Text und Bild für die 2021er Generation stehen und jetzt auch bereits erste Infos dazu existieren. Ähnlich wie bei den TV-Geräten,...
Vor zehn Jahren gründeten in Israel die Universitätsfreunde Noam Babayoff und Tomer Shani das Startup Noveto. Ziel war die Entwicklung einer Technologie welche Menschen den Sound nur...
Mit dem ZenBeam Latte stellt Asus einen Kapselprojektor vor, welcher mit einem Harman Kardon Lautsprecher zusammen agiert. Der tragbare Projektor liefert ein 720p-Bild mit einer maximalen...
Mit den Integra DRX-5.4, DRX-3.4 und DRX-2.4 zeigen sich nun drei weitere AV-Receiver mit 8K- und HDMI 2.1 Support, die auf Augenhöhe mit den fast identischen Modellen für 2021 aus dem...
Die Piega Ace Lautsprecher-Serie schickt sich an, die vom Schweizer Unternehmen allgemein bekannte DNA im kompakten Größenformat fortzusetzen. Dazu zählen natürlich die Aluminium-Gehäuse,...
Die LG DSN8YG Soundbar ist ein Produkt, welches offiziell als 3.1.2-Kanal Wiedergabegerät sowie mit dem Dolby Atmos Suffix ausgeliefert wird. Mit einem aktuellen Straßenpreis von rund 550 Euro...
Wer auf der Suche nach einem Computer ist, welcher seine Musiksammlung organisiert, Bildschirm und Hardware vereint sowie auch kompakte Maße inklusive Touch-Display mitbringt, der sollte...
Nach den JBL L100 Classic, die vor knapp drei Jahren das Licht der Welt erblickten, wurden genau vor einem Jahr die neue JBL L82 Classic angekündigt. Die kleinere Version der...
Wer sich für das Thema Einbau- oder Wandlautsprecher interessiert, der kann mittlerweile auf einen breiten Angebotsmarkt zurückgreifen, denn jeder Hersteller bietet mittlerweile solche...
Die Teufel Musicstation wurde neu aufgelegt. Das ursprüngliche Produkt stammte bereits aus dem Jahre 2014 und hatte jetzt kurz vor dem Jahreswechsel eine neue, deutlich überarbeitete...