Test: Arctic P614 BT

Arctic P614 BT EinleitungArctic kennt man bisher eigentlich aus dem PC-Komponenten-Bereich, der Hersteller ist dort besonders bekannt für seine Kühllösungen für Grafikkarten und Prozessoren. Dennoch haben die Schweizer einen Kopfhörer im Portfolio, der über Bluetooth kommuniziert und per NFC gekoppelt werden kann. Das Design wirkt schlicht und einfach, aber gerade dadurch soll der Kopfhörer überzeugen können. An Bord sind Features wie ein Kunstlederbezug am Kopfbügel, Kunstleder-Polster über den Ohrmuscheln und Elemente im Chrom-Look. In Summe jedoch komplett konträr zu dem was wir sonst auf diesem Wege vorstellen. Um so interessanter war es herauszufinden, was ein 40,- EUR Kopfhörer leisten kann.

Auch wenn wir uns bei unseren Testberichten hauptsächlich auf HiFi-Komponenten für audiophile Nutzer konzentrieren, so heute mit dem Arctic P614 BT heute mal ein Budget-Kopfhörer mit guter Ausstattung im Fokus. Mit einem Preis von knapp 40,- EUR ist er mit Boliden wie einem Sennheiser Urbanite XL Wireless nicht zu vergleichen und will zugleich auch eine komplett andere Käuferschicht ansprechen. Nicht immer muss es der teure Kopfhörer sein, und genau darauf zielt der der Arctic P614 BT ab.

Arctic P614 BT Opener

 

Lieferumfang


Arctic P614 BT 1
 Arctic P614 BT 3 Arctic P614 BT 2

 

Arctic P614 BT im Überblick
Prinzip  ohraufliegend
Preis  70,- Euro (UVP)
Hersteller-Homepage  www.arctic.ac
Frequenzbereich  20Hz - 20KHz
Impedanz  32 Ω
Empfindlichkeit  105 dB
Bluetooth  V4.0 Klasse 2
Akku  850 mAh Li-Ionen
Garantie  2 Jahre

 


 

Design und Features

Arctic hat dem P614 BT ein sehr schlichtes, aber dennoch schickes Design verpasst. Die Außenseiten der Ohrmuscheln sind mit einer Aluminiumplatte bedeckt und der Kopfhörerbügel ist auf der Unterseite mit Kunstleder überzogen. Die Ohrpolster auf den Treibern sind perforiert, so das der Kopfhörer angenehm auf den Ohren sitzt. Die Hörer sind um 180 Grad drehbar und können in 11 Stufen höhenverstellt werden. Die Verbindung zum Bügel übernehmen zwei dünne Metallstreben, zwischen ihnen verläuft das Verbindungskabel zu den Treibern und der weiteren Technik in den Ohrmuscheln.

Arctic P614 BT 13

Die beiden Enden der Bügel wurden mit Kunstoffabdeckungen im Chrom-Look verziert. Hier wäre echtes Metall allerdings etwas wertiger gewesen. Die Oberseite des Bügels ist mit einer Art "Mesh-Stoff" in silber überzogen. Am linken Hörer hat Arctic die Bedienelemente des Headsets untergebracht, hier befinden sich die Lautstärke-Regelung mit integriertem Power-Button, eine Status-LED, der Micro-USB Anschluss sowie das Mikrofon und zwei Skip-Tasten.

Arctic P614 BT 6 Arctic P614 BT 7 Arctic P614 BT 9

Insgesamt hinterlässt der Kopfhörer, oder durch das integrierte Mikrofon auch als Headset bezeichnend, einen Eindruck mit viel Potenzial. Was das Headset für Klang-Qualitäten besitzt und wie sich der Komfort abzeichnet, erfahrt ihr auf der nächsten Seite.

 


 

Der Praxistest

Der P614BT verbindet sich drahtlos über Bluetooth 4.0, ein Kabelbetrieb mit einem Klinken- oder USB-Kabel ist nicht möglich. Durch die Wireless-Verbindung bietet sich das Headset optimal für Smartphones oder Tablets an. Mit dem im Lieferumfang enthaltenen Transportbeutel ist es zudem gut für unterwegs gerüstet. Zusätzlich kann man den Kopfhörer mit NFC koppeln, hierzu ist allerdings ein Device mit NFC-Chip nötig. Durch ein kurzes Annähern an das Headset soll sich das Smartphone beispielsweise in Sekundenschnelle koppeln. Jetzt geht es erstmal um die musikalischen Qualitäten des P614 BT.

Arctic P614 BT 5

Getestet wurde mit folgenden Titeln:

 

Arctic setzt auf 50mm Neodym-Treiber, die eine durchaus gute Leistung abliefern. Dennoch zeigt sich die ein oder andere Schwäche. Das Klangbild ist insgesamt ausgewogen, wirkt aber besonders bei kräftigen Titeln wie AC/DC mit Thunderstruck sehr schwammig. Die tiefen Frequenzen kommen gut zum Vorschein, der Tiefgang des Bass könnte aber mehr Wirkung zeigen. Wird die Lautstärke erhöht, verliert dieser weitere Kraft und kommt kaum mehr zum Vorschein. Auch die Höhen zeigen sich bei erhöhter Lautstärke nicht mehr die Qualität die man erwartet. Das P614 BT ist, und das muss man betonen, kein Hifi-Kopfhörer sondern viel mehr ein leichter, kompakter Kopfhörer mit Bluetooth für Unterwegs - und dafür ist das Klangbild mehr als ausreichend.

Arctic P614 BT 8 Arctic P614 BT 11 Arctic P614 BT 10

Neben Musik kann man das Headset auch im Gaming- und Film-Bereich einsetzen, natürlich Bluetooth vorausgesetzt. Der P614 BT bietet sich durch sein leichtes Gewicht vor allem für längere Session an, doch auch hier kommt leider wieder das schwammige Klangbild zurück. Besonders in Filmen fehlt es an Volumen und Kraft im Tiefenbass. Die räumliche Darstellung durch Stereo funktioniert dagegen einwandfrei und macht Spaß.

 

Tragekomfort

Das P614 BT ist mit Kunstlederbezügen, sowohl über den Ohrmuscheln als auch unter dem Kopfbügel, ausgestattet. Dadurch sitzt der Kopfhörer recht angenehm, auch längere Sessions mit Musik, Film oder Spielen sind ohne Stress zu bewältigen. Es zeigen sich keine Abdruckstellen oder Schmerzen nach dem langen Tragen, ein Pluspunkt. Durch das leichte Gewicht ist auch die fehlende Polsterung des Bügels zu verkraften. Auf der folgenden Seite findet Ihr unser abschließendes Fazit.

 


 

Fazit

Das Arctic P614BT bietet sich durch sein leichtes Gewicht und die Bluetooth-Verbindung super als mobiles Alltags-Headset an. Obwohl der Klang einige Patzer mit sich bringt, so ist das Klangerlebnis ausreichend und für ein Kopfhörer dieser Preisklasse mehr als in Ordnung. Abstriche muss man vor allem im Tiefen- und Höhenbereich in Kauf nehmen, hier zeigen sich die 50 mm Neodym-Treiber etwas begrenzt. Das integrierte Mikrofon ist praktisch, da es nicht in Sprechrichtung ausgerichtet ist, leidet die Tonqualität. Für kurze Telefonate reicht das Mikro aus, allzu viel sollte man allerdings nicht erwarten. Die Verarbeitungsqualität dagegen ist gut, besonders das Kunstleder, die Aluminiumabdeckungen und das Netz auf der Oberseite des Kopfbügels geben dem P614 BT etwas mehr Wertigkeit als man für den Preis vermuten mag.

Trotz aller negativen Punkte können wir das Arctic P614 BT all denjenigen empfehlen, die ein kompaktes Headset für unterwegs haben und zugleich nur wenig Geld ausgeben wollen. Denn mit Bluetooth, NFC, einer Transporttasche und gutem Sound für den Preis von lediglich 39 EUR trifft man keine schlechte Wahl. Erhältlich ist das Headset unter anderem bei Amazon.

 

 

Arctic P614 BT - Over-Ear Kopfhörer mit Bluetooth & NFC 
schlichtes Design mit Bluetooth-Verbindung zum fairen Preiskurs- 16.09.2016

 
   Kopfhörer-Testberichte  Hersteller Homepage  Bei Amazon kaufen  
         
   Pro  Contra    
  + Preis-Leistung
+ Bluetooth 4.0

+ Kopplung mit NFC
+ Design
Lieferumfang (Transporttasche)
- Mikrofon-Qualität
- Schwäche bei hoher Lautstärke



Arctic P614 BT 12  

 

 

Lesezeichen - weitere Testberichte

▪ Test: Teufel Turn - DJ Kopfhörer

▪ Test: Sennheiser Momentum Over Ear (M2)

▪ Test: Oehlbach USB-Bridge

▪ Test: Onkyo Envision Cinema LS3200

▪ Test: Yurbuds "by JBL" Leap Wireless

▪ Test: Onkyo CP-1050 Plattenspieler

▪ Test: Sennheiser Urbanite XL Wireless

▪ Test: Teufel Cinebar 52 THX Streaming

▪ Test: ASUS Impresario SBW-S1 Pro

▪ Test: Ultrasone Performance 820

▪ Test: Teufel Real Z 

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).