Arctic kennt man bisher eigentlich aus dem PC-Komponenten-Bereich, der Hersteller ist dort besonders bekannt für seine Kühllösungen für Grafikkarten und Prozessoren. Dennoch haben die Schweizer einen Kopfhörer im Portfolio, der über Bluetooth kommuniziert und per NFC gekoppelt werden kann. Das Design wirkt schlicht und einfach, aber gerade dadurch soll der Kopfhörer überzeugen können. An Bord sind Features wie ein Kunstlederbezug am Kopfbügel, Kunstleder-Polster über den Ohrmuscheln und Elemente im Chrom-Look. In Summe jedoch komplett konträr zu dem was wir sonst auf diesem Wege vorstellen. Um so interessanter war es herauszufinden, was ein 40,- EUR Kopfhörer leisten kann.
Auch wenn wir uns bei unseren Testberichten hauptsächlich auf HiFi-Komponenten für audiophile Nutzer konzentrieren, so heute mit dem Arctic P614 BT heute mal ein Budget-Kopfhörer mit guter Ausstattung im Fokus. Mit einem Preis von knapp 40,- EUR ist er mit Boliden wie einem Sennheiser Urbanite XL Wireless nicht zu vergleichen und will zugleich auch eine komplett andere Käuferschicht ansprechen. Nicht immer muss es der teure Kopfhörer sein, und genau darauf zielt der der Arctic P614 BT ab.
Arctic P614 BT im Überblick | |
---|---|
Prinzip | ohraufliegend |
Preis | 70,- Euro (UVP) |
Hersteller-Homepage | www.arctic.ac |
Frequenzbereich | 20Hz - 20KHz |
Impedanz | 32 Ω |
Empfindlichkeit | 105 dB |
Bluetooth | V4.0 Klasse 2 |
Akku | 850 mAh Li-Ionen |
Garantie | 2 Jahre |
Polk Audio stellt ihre neue React Soundbar vor, welche einen virtuellen Surround-Sound in den Formaten Dolby Digital sowie DTS liefern kann und mit einer vollständigen Alexa-Integration...
Das Jahr 2020 muss wohl nicht weiter erklärt werden und kreierte in allen Bereichen neue „Rekorde“. Für die absetzende TV-Branche aber steht das zurückliegende Kalenderjahr für neue...
Das Klipsch ProMedia 2.1 BT System gab es seiner Zeit schon einmal vor knapp sieben Jahren. Nun hat der Hersteller dieses neu aufgelegt und als überarbeitete Version neu angekündigt. Die...
Der neue BenQ X1300i ist der erste Gaming-Beamer bzw. wird als solche angepriesen. Jener ist mit Android TV als Betriebssystem ausgestattet und will mit einer Reaktionszeit von 8,3ms sowie...
Mit dem DacMagic 200M stellen die Briten von Cambridge Audio einen neuen Digital-Analog-Wandler vor, der mit Auflösungen von bis zu 32 Bit / 768 kHz und DSD 512 umgehen können soll und...
Die LG DSN8YG Soundbar ist ein Produkt, welches offiziell als 3.1.2-Kanal Wiedergabegerät sowie mit dem Dolby Atmos Suffix ausgeliefert wird. Mit einem aktuellen Straßenpreis von rund 550 Euro...
Wer auf der Suche nach einem Computer ist, welcher seine Musiksammlung organisiert, Bildschirm und Hardware vereint sowie auch kompakte Maße inklusive Touch-Display mitbringt, der sollte...
Nach den JBL L100 Classic, die vor knapp drei Jahren das Licht der Welt erblickten, wurden genau vor einem Jahr die neue JBL L82 Classic angekündigt. Die kleinere Version der...
Wer sich für das Thema Einbau- oder Wandlautsprecher interessiert, der kann mittlerweile auf einen breiten Angebotsmarkt zurückgreifen, denn jeder Hersteller bietet mittlerweile solche...
Die Teufel Musicstation wurde neu aufgelegt. Das ursprüngliche Produkt stammte bereits aus dem Jahre 2014 und hatte jetzt kurz vor dem Jahreswechsel eine neue, deutlich überarbeitete...