Arctic hat dem P614 BT ein sehr schlichtes, aber dennoch schickes Design verpasst. Die Außenseiten der Ohrmuscheln sind mit einer Aluminiumplatte bedeckt und der Kopfhörerbügel ist auf der Unterseite mit Kunstleder überzogen. Die Ohrpolster auf den Treibern sind perforiert, so das der Kopfhörer angenehm auf den Ohren sitzt. Die Hörer sind um 180 Grad drehbar und können in 11 Stufen höhenverstellt werden. Die Verbindung zum Bügel übernehmen zwei dünne Metallstreben, zwischen ihnen verläuft das Verbindungskabel zu den Treibern und der weiteren Technik in den Ohrmuscheln.
Die beiden Enden der Bügel wurden mit Kunstoffabdeckungen im Chrom-Look verziert. Hier wäre echtes Metall allerdings etwas wertiger gewesen. Die Oberseite des Bügels ist mit einer Art "Mesh-Stoff" in silber überzogen. Am linken Hörer hat Arctic die Bedienelemente des Headsets untergebracht, hier befinden sich die Lautstärke-Regelung mit integriertem Power-Button, eine Status-LED, der Micro-USB Anschluss sowie das Mikrofon und zwei Skip-Tasten.
Insgesamt hinterlässt der Kopfhörer, oder durch das integrierte Mikrofon auch als Headset bezeichnend, einen Eindruck mit viel Potenzial. Was das Headset für Klang-Qualitäten besitzt und wie sich der Komfort abzeichnet, erfahrt ihr auf der nächsten Seite.
LG Electronics bringt seine neuesten XBOOM Party Lautsprecher auf den Markt, darunter die Modelle XL7 und XL5 welche sowohl kraftvollen Sound als auch spektakuläre Lichteffekte bieten...
Rabatte auf Technik-Produkte sind in diesen Tage natürlich immer gern gesehen. So hat die Firma Nubert Lautsprecher jetzt ein paar ihrer eigenen Verstärker-Modelle (bspw. nuControl 2 +...
MOON stellt mit dem 250i V2 eine überarbeitete Version seines beliebten Vollverstärkers 250i vor. Der 250i V2 bietet ein verbessertes Schaltungsdesign, eine überarbeitete Abschirmung der...
Der britische Traditionshersteller Wharfedale erweitert seine Heritage Lautsprecherreihe, die von klassischen britischen HiFi-Ikonen inspiriert ist: Als jüngsten Zuwachs der Produktfamilie stellt...
Sony hat die Einführung des neuen Bluetooth Party Lautsprechers SRS-XV900 bekannt gegeben, des leistungsstärksten und lautesten Modells unter den kabellosen Lautsprechern der X-Serie. Der...
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...