Kopfhörer

Test: Sennheiser Urbanite XL Wireless

Sennheiser Urbanite XL Wireless newsSennheiser ist im Audio-Bereich eine Marke die vom Markt nicht mehr wegzudenken ist und kann auf eine jahrelange Erfahrung in der mobilen und stationären Kopfhörerentwicklung zurückblicken. Gerade der mobile Markt hat inzwischen eine sehr große Bedeutung bei vielen Audio-Herstellern eingenommen. Mit dem Urbanite Wireless XL will der Hersteller aus Hannover eine Käuferschicht ansprechen, die auf satten Sound und kabellose Mobilität setzt. Wie sich der Over-Ear Kopfhörer im Praxistest geschlagen hat, klärt der nachfolgende Testbericht auf.

URBANITE XL WIRELESS sennheiser

 

Lieferumfang

  • Kopfhörer Sennheiser Urbanite XL Wireless
  • 1,20m Anschlusskabel 3,5mm Klinke mit Mikro und Remote
  • USB-Ladekabel
  • Transportbeutel
  • Anleitung

Sennheiser Urbanite XL wireless 1k Sennheiser Urbanite XL wireless 2k

Sennheiser Urbanite XL wireless 3k

Sennheiser ist bekannt für seine hochwertigen Produkte, auch der Urbanite XL Wireless macht da keine Ausnahme. Der Kopfhörer wird in einer matt-schwarzen Kartonage geliefert, die sich wertig anfühlt und edel aussieht. Im Inneren ist alles klar gegliedert und sicher verpackt.

 

Sennheiser Urbanite XL Wireless im Überblick
Prinzip  dynamisch / geschlossen
Bluetooth Version /Codecs  4.0 / aptX, SBC
Preis  239,- Euro
Hersteller-Homepage  www.sennheiser.de
Frequenzbereich  16Hz - 22KHz
Reichweite  bis zu 10m
Gewicht  299 g (ohne Kabel)
Impedanz  18 Ohm
Garantie  2 Jahre

 


Prev Next »

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...