Um in die edle Verpackung zu passen, wird der Kopfhörer vom Werk aus in der platzsparenden "Haltung" ausgeliefert. Um in der "urbanen" Welt genutzt und jederzeit wieder verstaut werden zu können, besitzt der Kopfhörer einen, aus Metall gefertigten Klappmechanismus. Dieser Mechanismus ist sehr stabil ausgeführt und erweckt direkt den Eindruck, hier einen widerstandsfähigen und robusten Begleiter erworben zu haben.
Der mit einem Gewicht von knapp 300 Gramm schwere Kopfhörer wurde farblich in einem Kontrast aus mattem Schwarz und einem cremeweißen Farbton gestaltet. Wo es für den Sennheiser Urbanite XL noch fünf Farbvarianten gab, ist die kabellose Ausführung aktuell nur in einer Farbvariante, wie hier abgebildet, erhältlich. Die Ohrmuscheln sind auf einer Art "Schiene" gelagert, die eine Verstellung von ca. 6,5cm zulässt, was für jede Kopfform ausreichend sein sollte.
Die verwendeten Materialen lassen den Kopfhörer sehr hochwertig wirken, was die weißen Nähte an dem Bügel optisch weiter unterstreichen. Alles wirkt sehr stabil und vor allem wertig. Der Anspruch Sennheisers, einen robusten musikalischen Begleiter zu schaffen, ist vollends aufgegangen, zumindest was den haptischen Eindruck erstmal betrifft. Ob es musikalisch auch gelungen ist, klären wir später im Praxistest.
Die Ohrmuscheln des Kopfhörers sind mit einem samtigen Kunstleder überzogen. Das Material ist angenehm weich und wirkt einer Schweißbildung im Sommer entgegen. Die Muscheln besitzen einen Außendurchmesser von ca. 9cm und einen Innendurchmesser von ca. 4cm. Der Bügel besitzt eine recht dünne Polsterung die sich hinter einer creme-weißen Gummierung verbirgt.
Der kabellose Kopfhörer bietet dem Anwender die Möglichkeit, ihn im kabellosen Bluetooth Modus zu nutzen. An dieser Stelle stehen die Codecs aptX und SBC zur Verfügung. Speichern kann der Kopfhörer bis zu Acht angemeldete Geräte (paired) und verbindet sich beim Einschalten automatisch mit den beiden zuletzt verwendeten Bluetooth-Geräten. Geht einem unterwegs mal der "Saft" aus und es ist keine Lademöglichkeit greifbar, kann das mitgelieferte, sehr hochwertig ausgeführte Kabel verwendet werden und somit der Kopfhörer auch bei leeren Akku via Klinke (3,5mm) genutzt werden.
Sennheiser verbaut einen Lithium Polymer Akku, dem eine Betriebszeit von bis zu 25 Stunden nachgesagt wird. Laut Hersteller soll ein kompletter Ladevorgang um die zwei Stunden dauern. "Paired" man den Kopfhörer mit einem iPhone, wird sogar der Ladezustand des Urbanite XL Wireless im Display des iPhones angezeigt. Warum das ein "exklusives" Feature für die Apple Fraktion ist, bleibt unbeantwortet.
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...