Um in die edle Verpackung zu passen, wird der Kopfhörer vom Werk aus in der platzsparenden "Haltung" ausgeliefert. Um in der "urbanen" Welt genutzt und jederzeit wieder verstaut werden zu können, besitzt der Kopfhörer einen, aus Metall gefertigten Klappmechanismus. Dieser Mechanismus ist sehr stabil ausgeführt und erweckt direkt den Eindruck, hier einen widerstandsfähigen und robusten Begleiter erworben zu haben.
Der mit einem Gewicht von knapp 300 Gramm schwere Kopfhörer wurde farblich in einem Kontrast aus mattem Schwarz und einem cremeweißen Farbton gestaltet. Wo es für den Sennheiser Urbanite XL noch fünf Farbvarianten gab, ist die kabellose Ausführung aktuell nur in einer Farbvariante, wie hier abgebildet, erhältlich. Die Ohrmuscheln sind auf einer Art "Schiene" gelagert, die eine Verstellung von ca. 6,5cm zulässt, was für jede Kopfform ausreichend sein sollte.
Die verwendeten Materialen lassen den Kopfhörer sehr hochwertig wirken, was die weißen Nähte an dem Bügel optisch weiter unterstreichen. Alles wirkt sehr stabil und vor allem wertig. Der Anspruch Sennheisers, einen robusten musikalischen Begleiter zu schaffen, ist vollends aufgegangen, zumindest was den haptischen Eindruck erstmal betrifft. Ob es musikalisch auch gelungen ist, klären wir später im Praxistest.
Die Ohrmuscheln des Kopfhörers sind mit einem samtigen Kunstleder überzogen. Das Material ist angenehm weich und wirkt einer Schweißbildung im Sommer entgegen. Die Muscheln besitzen einen Außendurchmesser von ca. 9cm und einen Innendurchmesser von ca. 4cm. Der Bügel besitzt eine recht dünne Polsterung die sich hinter einer creme-weißen Gummierung verbirgt.
Der kabellose Kopfhörer bietet dem Anwender die Möglichkeit, ihn im kabellosen Bluetooth Modus zu nutzen. An dieser Stelle stehen die Codecs aptX und SBC zur Verfügung. Speichern kann der Kopfhörer bis zu Acht angemeldete Geräte (paired) und verbindet sich beim Einschalten automatisch mit den beiden zuletzt verwendeten Bluetooth-Geräten. Geht einem unterwegs mal der "Saft" aus und es ist keine Lademöglichkeit greifbar, kann das mitgelieferte, sehr hochwertig ausgeführte Kabel verwendet werden und somit der Kopfhörer auch bei leeren Akku via Klinke (3,5mm) genutzt werden.
Sennheiser verbaut einen Lithium Polymer Akku, dem eine Betriebszeit von bis zu 25 Stunden nachgesagt wird. Laut Hersteller soll ein kompletter Ladevorgang um die zwei Stunden dauern. "Paired" man den Kopfhörer mit einem iPhone, wird sogar der Ladezustand des Urbanite XL Wireless im Display des iPhones angezeigt. Warum das ein "exklusives" Feature für die Apple Fraktion ist, bleibt unbeantwortet.
Der neue Nubert nuZeo 8W Subwoofer ist in vielerlei Hinsicht ein beachtliches Stück Technik. Dieser 75 cm hohe Tieftöner sieht nicht nur imposant aus, nein, auch seine Leistungswerte sind...
Mit den Nubert nuVero 2025 hat man nun die Katze aus dem Sack gelassen und die besagte High End Lautsprecher Serie der Öffentlichkeit vorgestellt. Auch wir haben bereits ausführlich...
Es ist so weit – die Nubert nuVero 2025 hat das Licht der Welt auf der High End 2025 erblickt. Insgesamt gleich sieben Modelle (inkl. Subwoofer) wird man künftig im Angebot haben und ab...
Das Londoner Technologieunternehmen Nothing und der britische Hi-Fi-Spezialist KEF haben eine Kooperation vereinbart, mit dem Ziel, neue Standards im Bereich hochwertiger Audiotechnologie zu...
Mit dem Marshall Major V bringt der britische Hersteller ein neues Modell seiner beliebten Kopfhörerreihe auf den Markt. Der On-Ear-Kopfhörer richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer, die...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...