Kopfhörer

Test: Sennheiser Momentum Over Ear (M2)

Sennheiser Momentum newsbildMit dem Urbanite Wireless XL hatten wir erst vor kurzem einen kabellosen Kopfhörer aus dem Hause Sennheiser unter die Lupe genommen. Heute möchten wir uns den Momentum Over- Ear in der zweiten Generation (2nd gen) genauer anschauen, der im Gegensatz zum Urbanite Wireless XL kabelgebunden ist. Mit hochwertigen Materialen sowie einen edlem Erscheinungsbild möchte der Kopfhörer punkten. Geichzeitig soll das Hörerlebnis aber auch nicht zu kurz kommen. Wie sich das der Momentum Kopfhörer im Praxistest geschlagen hat, klärt der nachfolgende Artikel.

 

Sennheiser Momentum 5k

 

Lieferumfang

Wie schon beim Urbanite XL Wireless ist auch die Aufmachung der Verpackung beim Momentum Kopfhörer sehr hochwertig und wirkt wertig. Auch der Innenraum ist klar gegliedert und der Kopfhörer wird sicher verpackt geliefert. Was uns direkt beim Auspacken gefallen hat, ist die mitgelieferte Transporttasche. Diese macht einen sehr hochwertigen und praktischen Eindruck, was in dieser Art und Weise nicht immer selbstverständlich ist. Hier fühlt sich der Sennheiser Momentum immer sicher untergebracht. 

 

Sennheiser Momentum im Überblick
Prinzip  dynamisch / geschlossen
erhältliche Farben  Ivory, Braun und Schwarz  
Preis  259,- Euro
Hersteller-Homepage  www.sennheiser.de
Frequenzbereich  16Hz - 22KHz
Lautstärkeregellung  Smart Inline-Fernebdienung
Gewicht  220g (ohne Kabel)
Impedanz  18 Ohm
Garantie  2 Jahre

 

Im Karton enthalten sind:

  • Kopfhörer Sennheiser Momentum Over Ear inkl.1,40m Kabel mit integrierter Fernbedienung
  • Transportbeutel
  • Anleitung

Sennheiser Momentum 1k Sennheiser Momentum 2k

Sennheiser Momentum 3k

 


Prev Next »

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (1 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...