Kopfhörer

Test: Sennheiser Momentum Over Ear (M2)

 

Das Äußere - Design und Features

Der Kopfhörer wird vom Werk aus in der platzsparenden "Haltung" ausgeliefert, um in die hochwertige Verpackung zu passen. Der Klappmechanismus des Momentum Kopfhörers ist aus Metall gefertigt und hinterlässt einen widerstandsfähigen Eindruck. Hier hat Sennheiser ganze Arbeit geleistet und der Kopfhörer sollte auch bei einer täglichen mobilen Nutzung ein treuer Begleiter bleiben. 

Sennheiser Momentum 4k Sennheiser Momentum 5k

Mit einem Gewicht von 220 Gramm ist der Kopfhörer deutlich leichter als der Urbanite XL Wireless mit seinen 300 Gramm, aber auch leichter als der von uns schon getestete Ultrasone Performance 820 mit seinen 244 Gramm. Dieses Gewicht erreicht der Kopfhörer durch die Verwendung leichter aber dennoch stabiler Materialien wie z. B. gebürstetem Edelstahl. Die Edelstahlschienen sind im oberen Bereich mit Echtleder bezogen und mit exzellent gestickten Nähten verziert. Die Ohrmuscheln sind mit Kugelgelenken an den Edelstahlschienen befestigt und lassen sich stufenlos verstellen. Somit steht einer individuellen Anpassung an Kopfform nichts im Wege. 

Sennheiser Momentum 6k

Sennheiser Momentum 7k Sennheiser Momentum 8k

Auch die Ohrmuscheln sind mit Echtleder bezogen, hochwertig vernäht und bieten eine asymmetrische Form. Der verbaute Neodym-Transducer Treiber benötigt 18 Ohm und bietet ein Frequenzspektrum von 16 - 22000 Hz und erzeugt dabei einen Schalldruck von maximal 113 dB (1kHz).

Sennheiser Momentum 9k

Das Anschlusskabel ist einseitig beim Momentum Kopfhörer geführt. Die verbaute Inline-Fernbedienung bietet die Steuerung von Anrufen, Musik und besitzt ein integriertes Mikrofon zum Telefonieren. 

Sennheiser Momentum 10k

Sennheiser Momentum 11k Sennheiser Momentum 12k

Mit seinen 18 Ohm ist der Kopfhörer von Sennheiser der perfekte Begleiter für User die mit Ihrem Smartphone unterwegs Musik genießen möchten. Optisch kann der Momentum Over-Ear Kopfhörer schon mal überzeugen. Die Verwendung von gebürsteten Edelstahl und echtem Leder geben dem Kopfhörer nicht nur ein erstklassiges und hochwertiges Erscheinungsbild, sondern bietet gleichzeitig die nötige Robustheit um den manchmal rüden Alltag zu strotzen. Die Verarbeitung befindet sich auf einem sehr hohen Niveau und ist in dieser Preisklasse selten anzutreffen. Kommen wir nun zum Praxistest.  

 


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (1 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...

    • Test: JBL Xtreme 4 - jetzt mit Akkuwechsel!

      Test: JBL Xtreme 4 - jetzt mit Akkuwechsel!Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....