Als Testgerät verwendeten wir unsere Referenzplattform für Kopfhörer-Tests, den ASUS Xonar Essence One Muses Edition als Kopfhörerverstärker. Als Zuspieler stand ein Windows 10 PC zur Verfügung der per USB die Daten übermittelte. Die Musiktitel lagen ausschließlich im .FLAC-Format vor und wurden im Bit Perfect Modus an den DAC geschickt, um eine bit-genaue Wiedergabe für die verschiedensten Musikrichtungen sicherzustellen. Wegen der Unterstützung der Asio-Protokolle, kam als Abspielprogramm das JRiver Media Center 20 zum Einsatz.
Vorteil bei dieser Wiedergabe über das Asio-Protokoll ist, dass eine überflüssige Datenverarbeitung der Windows Audio Layer vermieden werden sowie die Unterstützung unterschiedlicher Bit-Tiefen und Sampleraten. Das von Steinberg Media Technologies entwickelte Protokoll bietet somit die perfekte Voraussetzung für eine bitgenaue Wiedergabe und kann dem Hörer einen unverfälschten Sound präsentieren.
Als erstes starteten wir mit dem Song Mirrors von Justin Timberlake. Schon hier merkt man die "Veranlagung" des Kopfhörers. Wo der Urbanite XL Wireless noch "brachial" zu Werke geht, ist der Momentum eher der Feingeist. Der Bass ist kraftvoll und präzise vorhanden, spielt sich aber nicht so in den Vordergrund. Eher unterstreicht er das musikalische im Song und begleitet die Stimme von Herrn Timberlake souverän. Die übrigen Instrumente sind schön herausgearbeitet und die Gesangsstimme wirkt leicht losgelöst vom Geschehen, insgesamt sehr harmonisch.
Um den Kopfhörer im musikalischen Bereich ein wenig zu fordern, entschieden wir uns für den Song Why von Annie Lennox. Auch hier fühlt sich der Kopfhörer sehr wohl. Die Stimme von Mrs. Lennox ist sehr lebendig und der Kopfhörer hat auch keine Mühe mit den höheren Tönen. Das leichte Klavier im Hintergrund ist schön in das Geschehen eingearbeitet und auch im Bassbereich ist alles sehr stimmig und präzise. Der Song wird insgesamt recht "warm" wiedergegeben aber keinesfalls analytisch.
Das der Momentum auch anders kann, zeigt er beim Song Holy Grail von Jay-Z. Wo am Anfang die Stimme von Herrn Timberlake noch sehr detailliert und fein zur Sache geht, ist spätestens beim Einsetzen der Bass Drum Feierabend mit Feingeistigkeit. Der Momentum kann auch Bass und das mehr als ordentlich, aber bleibt dennoch dabei präzise und übersteuert nicht. Der Bass untermauert massiv aber überlagert den Rest keineswegs und der Rap Gesang von Jay-Z ist weiterhin sehr präsent. Der Song macht Lust auf mehr Hip-Hop bzw. R&B Musik und unterstreicht die Vielseitigkeit vom Momentum Kopfhörer.
Musikalisch kann der Momentum überzeugen, beim Tragekomfort sieht das nicht anders aus. Die verwendeten Materialien stellen eine perfekte Symbiose aus einem angenehmen Tragen und einer Widerstandsfähigkeit für den Alltag dar. Das verwendete Leder fühlt sich sehr gut an und der aufgebrachte Druck ist für unseren Redakteurs-Kopf perfekt und zu keiner Zeit unangenehm. Die Polsterung am Bügel ist auch nach Stunden nicht störend und in Verbindung mit dem recht geringen Gewicht macht der Kopfhörer jede Zugfahrt zum musikalischen Ausflug. Der Klappmechanismus macht auch nach dem fünfzigsten mal keine Anstalten irgendwie bald auseinander fallen zu wollen und in dem mitgelieferten Transportcase ist der Momentum auch jederzeit gut aufgehoben.
Die in Weilrod ansässige Audiomanufaktur Canton präsentiert mit dem Smart Vento 5 einen aktiven 3-Wege-Centerlautsprecher, welcher die smarten Vento Modelle um einen kraftvollen und...
Nun zieht auch Spotify nach und möchte bis zum Ende dieses Jahres auch ein Streaming-Angebot für den audiophilen Musikliebhaber anbieten mit Spotify HiFi. Das ist die Reaktion auf...
Mit dem Yamaha Aventage RX-A8A kündigt sich nun langsam das Spitzenmodell aus Yamahas neuer AV-Receiver-Linie mit stark angepasstem Design an. Die offensichtlichsten Änderungen sind dabei die...
Die kanadische Audioschmiede NAD hat einige interessante Verstärkerkomponenten im Angebot, die sich selbst mit dem Suffix der „Masters Series“ versehen haben. Ein Beispiel darunter ist die NAD...
Die neue Bowers & Wilkins Music App stellt sich vor. Damit sollen Nutzer der bereits länger erhältlichen Formation Multiroom Lautsprecher Serie deutlich mehr Funktionen erhalten. Sowohl iOS und...
Mit der Sony HT-X8500 stand ein weiterer Testkandidat aus dem Soundbar-Segment auf dem Prüfstand, welche mit einem 2.1 System ausgestattet ist und der "Subwoofer" aber in der Soundbar...
Der Teufel Motiv Go stellt aktuell die neueste Kreation aus dem mobilen Bluetooth-Lineup des Berliner Unternehmens dar. Das man in diesem Segment bereits breit aufgestellt ist, dürfte...
Der LG OLED CX der 2020er TV-Generation im Test. Jene Produktserie ist nun schon eine ganze Weile am Markt und brachte Dolby Vision IQ, HDMI 2.1 sowie weitere interessante Features mit....
Das Nubert AS-3500 Stereo-Soundboard respektive Soundbar wurde bereits im letzten Jahr vorgestellt und ist nun auch lieferbar. Die komplette Neuentwicklung möchte zudem auch nicht als...
Die Apple AirPods Max kosten 612,70 Euro und sind in Deutschland seit dem 15.12.2020 erhältlich. Seit diesem Zeitpunkt steht der Redaktion ein Sample in der Farbvariante Space Grau zur...