Testberichte

Test: Onkyo CP-1050 Plattenspieler

onkyo cp 1050 newsFrüher das schwarze Gold genannt und dann lange in Vergessenheit geraten, die Rede ist von Vinyl. Aktuell elbet dieser Audio-Bereich eine Renaissance und ist weit mehr als nur ein Nischenprodukt. Fast alle aktuellen Künstler bieten Ihre Alben wieder auf Vinyl an und wer weiß, vielleicht wird die Schallplatte eines Tages der einzige physische Datenträger sein, der überlebt hat. Jedenfalls haben das auch die großen Hi-Fi-Hersteller erkannt und stellen nach und nach wieder Plattenspieler neuer Generationen vor. Ein solcher steht heute auf dem Prüfstand. Der Onkyo CP-1050 möchte mit einem Retro-Design und aktueller Technik, darunter ein Direkt-Antrieb, auf Kundenfang gehen. Wie sich der "Plattenteller" im Praxistest geschlagen hat, klärt der nachfolgende Testbericht.

 

onkyo cp 1050 aufmacher

 

Lieferumfang

  • Plattenspieler Onkyo CP-1050 (inkl. Tonabnehmersystem und Gegengewichten)
  • Chinch-Anschlusskabel 
  • Netzteil-Anschlusskabel (nicht auf dem Foto)
  • Staubschutzhaube
  • Adapter für 17cm Schallplatten mit 45rpm
  • Anleitungen (diverse Sprachen)

 

Onkyo CP 1050 Plattenspieler 16k Onkyo CP 1050 Plattenspieler 15k

Optisch ist der Plattenspieler von Onkyo in einer eher unscheinbaren, aber sicheren Verpackung untergebracht. Im Lieferumfang befindet sich alles um gleich mit dem Onkyo Plattenspieler loslegen zu können.    

Onkyo CP-1050 im Überblick
Antriebstyp  Direktantrieb
Drehgeschwindigkeit  33 1/3 - 45rpm
Motortyp  Bürstenloser Gleichstrommotor
Rauschabstand > 60dB
Bremse  Elektronisch
Plattentellertyp  305mm, Aluminiumguss
Gewicht  8,6 kg (ohne Verpackung)
Hersteller-Homepage  www.onkyo.de
Garantie  2 Jahre
Preis  ca. 500,- EUR


Prev Next »

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...