Heimkino Systeme

Test: Teufel Cinebar 52 THX Streaming

Teufel Cinebar 52 Thx newsIn der heutigen Zeit ist der Sound, der von Flachbildfernsehern wiedergegeben wird, eine ganz entscheidende Schwachstelle. Fehlendes Volumen, dass bauartbedingt durch die Flachen Gehäuse der Geräte einfach nicht vorhanden ist, ist einer der Gründe dafür. Aber auch die Lautsprecher selbst die in den Geräten verbaut werden, sind qualitativ auf keinem hohen Niveau. Teufel hat sich mit der Cinebar 50 diesem Manko in der Vergangenheit schon angenommen. Ganz nach der Maxime von Teufel “ Besser ist noch besser “ kommt die überarbeitete Cinebar 52 THX Streaming ins Spiel. Als Weltweit einzige Soundbar mit THX Zertifizierung setzt der Berliner Hersteller neue Maßstäbe was Klang und Funktionalität betrifft.

 

Teufel Cinebar 52 Thx opener

Lautsprecher Teufel GmbH
 

 

Lieferumfang

Wie von Teufel nicht anders gewohnt kann man den Lieferumfang der Cinebar 52 THX als Komplett bezeichnen. Lediglich ein HDMI oder ein Toslink-Kabel hätte Teufel noch hinzufügen können. Das wäre soweit sinnvoll gewesen, da die Cinebar ja in der Regel mit dem TV verbunden wird. Nachfolgend der komplette Lieferumfang aufgelistet

 

      • 1 x Aktiv-Subwoofer CB 52 SW
      • 1 x Stromkabel
      • 1 x Soundbar CB 52 SB
      • 1 x Stromkabel
      • 1 x Tischfuß für CB 52 SB
      • 1 x Wandhalterung für CB 52 SB
      • 1 x Subwoofer-Kabel für Soundbar CB 52 SB (3,0 m)
      • 1 x Winkeladapter HDMI 90° für CB 52 SB
      • 1 x Winkeladapter HDMI 270° für CB 52 SB
      • 2 x Winkeladapter Cinch 90° für CB 52 SB
      • 1 x Winkeladapter TOSLINK (drehbar) für CB 52 SB
      • 1 x Fernbedienung für Cinebar 52
      • 1 x Raumfeld Connector
      • 1 x Cinch Audiokabel für Raumfeld Connector
      • 1 x LAN-Kabel 2 m
      • 1 x Netzteil für Raumfeld Connector

 

Teufel Cinebar 52 THX "Streaming"
Bezeichnung  Teufel Cinebar 52 THX Streaming
Abmessungen Sub
 31 x 46 x 42 cm (B x T x H)
Abmessungen Soundbar  102 x 10 x 14 cm (B x T x H)
Anschlüsse  2x Digital-Eingang koaxial
 2x Digital-Eingang optisch
 1x Chinch-Eingang Stereo
 1x Klinke 3,5mm
 4x HDMI (1.4b)
 1x Subwoofer-Ausgang
Raumfeld Connector 2
Anschlüsse
 1x Digital-Eingang optisch
 1x Chinch-Eingang Stereo
 2x Chinch-Ausgang Stereo

Wiedergabe-Formate  MP3, WMA, WAV, AAC, .FLAC, OGG, Apple Lossless
Subwoofer / Soundbar
Max. Schalldruck  Soundbar: 103 dB/1m
 Subwoofer: 101 dB/1m
Frequenzbereich  Soundbar: 120 - 22.000 Hz
 Subwoofer: 32 - 150 Hz
Gehäuse  Subwoofer: MDF, matt, Lack
 Satelliten: Struktur-Kunststoff
Gehäuseaufbau
 Subwoofer: Bassreflex
 Soundbar: geschlossen
Akkustisches Prinzip  1-Weg (Sub)
 2-Wege (Soundbar)
 
Soundbar  Hochtöner: 2x
 Hochtöner Durchmesser: 25mm
 Hochtöner (Material): Aluminium
 Mitteltöner: 4x
 Mitteltöner Durchmesser: 100mm

 Mitteltöner (Material): Zellulose, beschichtet
 Max. Leistung (Sinus): 100 Watt
 Verstärker: Class-D
Subwoofer  Tieftöner: 1x
 Tiefttöner Durchmesser: 250mm
 Tieftöner Material: Zellulose, beschichtet
 Ausgleichsöffnungen: 2x (Unterseite)
 Gehäusematerial: MDF
 Max. Leistung: 150 Watt
 Gewicht: 27 Kg
 Ausgangsleistung (Sinus): 150 Watt
Sonstiges  1x Fernbedienung
 3D-Video-Support, ARC, CEC
 THX-Zertifizierung
  
Garantie    2 Jahre elektronische Geräte, Komponenten und Bauteile
 12 Jahre für Gehäuse, Chassis und Frequenzweichen
Homepage   www.teufel.de
Straßenpreis  1099,99 EUR

 


Prev Next »

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Nubert nuPro XS-6000 RC

      Test: Nubert nuPro XS-6000 RCDie aktuelle Nubert nuPro Lautsprecher-Serie besteht aus zahlreichen Produkten, die im klassischen Lautsprecher-Segment einzuordnen sind, als auch im Soundbar- bzw. auch im...

    • Test: Teufel Rockster Air 2

      Test: Teufel Rockster Air 2 Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...

    • Kopfhörer beim Autofahren - was ist erlaubt?

      Kopfhörer beim Autofahren - was ist erlaubt?Radfahrer und Fußgänger sind häufig mit Kopfhörern anzutreffen. Sie hören Musik oder nutzen die Kopfhörer zum Telefonieren. Beim Autofahren bieten Kopfhörer den Vorteil, dass beim...

    • Test: LG Tone Free T90S

      Test: LG Tone Free T90SDie LG Tone Free T90S spielen preislich in der Oberklasse mit. Wir zeigen euch, was die brandneuen True Wireless In-Ears für 229 € leisten und ob der Preis angemessen ist. Zudem stellen...

    • Test: JBL Boombox 3 Wi-Fi

      Test: JBL Boombox 3 Wi-FiDie JBL Boombox 3 Wi-Fi stellt die aktuellste Ausbaustufe dieser Produktgeneration dar und zugleich auch die potenteste im Portfolio, sofern man es auf das tragbare Genre reduziert und die...