Nicht nur die technischen Daten können überzeugen, nein auch die Optik der Soundbar kommt nicht zu kurz, wie die Bilder recht gut unter Beweis stellen. Das erste was positiv auffällt, ist das sehr gut gelungene Display. Im Gegensatz zu den Vorgängermodellen, bekommt der User nun einige Informationen über das Display angezeigt. Sei es der gerade gewählte Eingang, oder aber Informationen über die gegenwärtig eingestellte Lautstärke, den Bass-Level oder den Sound-Modus in dem die Cinebar 52 THX gegenwärtig betrieben wird. Wird der Cinebar auf den beiliegenden Standfuss gestellt, so beträgt die Höhe 15 cm.
Nach einigen Sekunden reduziert sich die Hintergrundbeleuchtung des Displays so weit herunter, dass es so gut wie nicht mehr sichtbar ist. Rechts und links neben dem Display befinden sich noch vier Bedienelemente, über die der Anwender die Laustärke regeln oder den Eingang wählen kann. Komplettiert wird das ganze durch einen Ein/Aus Schalter. Alle weiteren Einstellungen müssen über die mitgelieferte Fernbedienung vorgenommen werden.
Kommen wir nun aber zu den sehr umfangreichen Anschlussmöglichkeiten der Soundbar. Sie verfügt über vier HDMI-Eingänge, zwei elektrische und zwei optische Digital-Eingänge, ein 3,5-mm Klinkeneingang. Zwei Cinch-Buchsen runden die Anschlussmöglichkeiten ab. Bei der Vielzahl an Eingängen dürfte wirklich für jede Musikquelle die passende Schnittstelle dabei sein. Ein Subwoofer-Out und ein HDMI-Out sind ebenfalls am Anschluss-Panel vorzufinden.
Das aus stranggepressten Aluminium gefertigte Gehäuse der Soundbar ist mit vier 100-mm Mittentönern und zwei 25-mm Kalotten Hochtönern bestückt. Im inneren der Cinebar schlummert eine Zweikanal Digital-Endstufe. Jeder der Kanäle kann mit 100 Watt Sinus oder 150 Watt Maximalleistung glänzen.
Neben den schon genannten Komponenten hat Teufel noch einen Surround-Decoder der DTS-, Prologic-II und Dolby-Digital unterstützt im Gehäuse untergebracht. Dank des Decoders ist es der Cinebar möglich, einen Virtuellen Sourround-Sound über Stereo-Lautsprecher wiederzugeben. Auf der nächste Seite geht es weiter mit dem Subwoofer.
Epson stellt eine neue Reihe von Laserprojektoren vor: kostengünstige, hochwertige 4KE-Displays (Epson EB-L550U, EB-L770U und EB-L775U) mit großer Projektionsfläche für Unternehmen und...
Wenn Musikhörer einen kompakten, stilvollen Lautsprecher für unterwegs suchen, stehen hochwertige Materialien, ein stimmiges und zeitloses Design sowie eine gute Quellenwahl im Fokus. All...
Velodyne Acoustics bringt die neuen Subwoofer-Serien Deep Waves und VI-Q auf den Markt. Beide sind per App steuerbar und in den Größen 10- und 12-Zoll künftig erhältlich. Die Leistung gibt der...
Mit dem AV-Verstärker Denon AVC-A1H bringt das Unternehmen jetzt ein Gerät auf den Markt, was laut Hersteller einen absoluten Flaggschiff-Charakter haben und auch vermitteln soll. Es ist...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
Im Test die JBL Reflect Aero TWSSportkopfhörer mit einer IP68 Zertifizierung. So bringen die True-Wireless-Kopfhörer Noise Cancelling mit sowie den JBL typischen Sound. Ob sie sich auch...
JBL hat für den aktuellen Produktzyklus vor ein paar Wochen vier neue Soundbars vorgestellt. Die JBL BAR 1000 stellt dabei das Spitzenprodukt aus dieser Modellreihe dar und kann mit einer...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
JBL hat für den aktuellen Produktzyklus vor ein paar Wochen vier neue Soundbars vorgestellt. Die JBL BAR 1000 stellt dabei das Spitzenprodukt aus dieser Modellreihe dar und kann mit einer...
Die Teufel CInebar 11 ist im Produktportfolio des Berliner Unternehmens ein unbestrittener Dauerbrenner, der auch schon ein technisches sowie optisches Refresh erhalten hatte. Dennoch ist...
Mit der Pulse Soundbar+ schauen wir uns heute die Neuauflage der Soundbar aus dem Hause Bluesound näher an und gehen neben den technischen Neuerungen, auch auf die jetzt integrierte...
Nun ist es soweit, die neue Nubert nuPro XS-8500 RC Soundbar hat offiziell das Licht der Testwelt erblickt und befand sich in unseren Händen. Das neue Top-Modell aus dem Soundbar /...