Soundbars

Test: Teufel Cinebar 52 THX Streaming

 

CB 52 SW Subwoofer im Detail

Beim CB 52 SW handelt es sich um einen aktiven Bassreflex Subwoofer, der mit einer Sinusleistung von 150 Watt und einer Maximalleistung von 250 Watt daherkommt. Das Design des Chassis ist als schlicht aber wertig zu bezeichnen. Er ist mit einer 250 mm großen Tieftöner aus beschichteter Zellulose bestückt, welcher seitlich im Gehäuse angebracht wurde. Ein Metallgitter soll gegen Beschädigungen oder äußeren Einwirkungen schützen, optisch fügt sich dies auch sehr gut in das Design mit ein. An der Unterseite sind die beiden Bassreflexöffnungen aus schwarzem Hochglanz-Kunststoff untergebracht. Das Gehäuse selbst ist aus MDF mit einer soliden Wandstärke gefertigt. Die Oberfläche ist in einem mattschwarzen Farbton gehalten. Es handelt sich dabei um eine Folie mit der das gesamte Gehäuse bezogen ist.

 Teufel Cinebar 52 THX 4

Der CB 52 SW bietet einen Frequenzgang von 35 Hz bis 120 Hz und hat einen Schalldruck von maximal 101 dB. Er verfügt über eine Einschaltautomatik, welche im Test einwandfrei funktionierte. Im Standby verbraucht der CB 52 SW gerade einmal 0,4 Watt und ist mit seinen Abmessungen (B x H x T) von 310 x 420 x 460 mm recht kompakt gehalten. Dabei bringt er ein Gewicht von 17,2 Kg auf die Waage. Der Subwoofer steht auf sehr soliden Gummifüßen, welche garantieren, dass das Chassis sehr gut vom Fußboden entkoppelt wird. Auch hier gibt es keinen Grund für Kritik.

Teufel Cinebar 52 THX 1 Teufel Cinebar 52 THX 2 Teufel Cinebar 52 THX 1

An der Rückseite des Subwoofers befinden sich die Anschlüsse für Strom und der Cinebar IN. Neben dem Eingang befindet sich noch ein Schalter, über dem der User sich entscheiden kann ob der Subwoofer sich automatisch einschaltet, oder aber dauerhaft eingeschaltet bleiben soll. Wie oben schon geschrieben funktionierte die Einschaltautomatik im Test tadellos. Neben dem Schalter befindet sich noch ein Regler worüber die Lautstärke des CB 52 SW geregelt und an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden kann. Im unteren Bereich befinden sich der schon angesprochene Stromanschluss und der Ein/Aus-Schalter.

 Teufel Cinebar 52 THX 2 Teufel Cinebar 52 THX 1 Teufel Cinebar 52 THX 7

Kommen wir nun zum Klang des Subwoofers. Die Bässe sind Druckvoll und nicht überzogen. Ob bei der Wiedergabe von Musik oder Filmen, der Klang konnte auf ganzer Linie überzeugen. Hier hat Teufel ein wirklich gutes Gespür für ein ausgewogenes Klangbild bewiesen.

 


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: LG DS95QR - 9.1.5 Dolby Atmos Soundbar

      Test: LG DS95QR - 9.1.5 Dolby Atmos SoundbarMit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...

    • Test: Canton Sound L + Smart Sub 10

      Test: Canton Sound L + Smart Sub 10Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...

    • Test: Marshall Middleton

      Test: Marshall MiddletonDer Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...

    • Test: Amazon Echo Link Amp

      Test: Amazon Echo Link AmpAmazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...

    • Test: Roberts Radio Beacon 325

      Test: Roberts Radio Beacon 325Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...

Letzte Soundbar Testberichte

    • Test: LG DS95QR - 9.1.5 Dolby Atmos Soundbar

      Test: LG DS95QR - 9.1.5 Dolby Atmos SoundbarMit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...

    • Test: Canton Sound L + Smart Sub 10

      Test: Canton Sound L + Smart Sub 10Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...

    • Test: JBL Bar 500 - 5.1 Soundbar

      Test: JBL Bar 500 - 5.1 SoundbarMit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...

    • Test: JBL Bar 1000 - 7.1.4 Soundbar

      Test: JBL Bar 1000 - 7.1.4 SoundbarJBL hat für den aktuellen Produktzyklus vor ein paar Wochen vier neue Soundbars vorgestellt. Die JBL BAR 1000 stellt dabei das Spitzenprodukt aus dieser Modellreihe dar und kann mit einer...

    • Test: Teufel Cinebar 11 - 2.1 Soundbar

      Test: Teufel Cinebar 11 - 2.1 SoundbarDie Teufel CInebar 11 ist im Produktportfolio des Berliner Unternehmens ein unbestrittener Dauerbrenner, der auch schon ein technisches sowie optisches Refresh erhalten hatte. Dennoch ist...

    < 1 2 3 4 5 6 7 8 >