Die Wielenbacher Firma Ultrasone ist ein Neuling in unserer Redaktion. Die Kopfhörer-Manufaktur des bayerischen Unternehmens möchte sich durch die Verwendung von exzellenten Materialen und eine hochwertige Verarbeitung auszeichnen. Im Fokus stehen ganz klar audiophile Anwender. Wir schauen uns heute das Einstiegsmodel der Performance Serie, den Ultrasone Performance 820, einmal genauer an. Ob der Einstand von Ultrasone bei uns geglückt ist und wie sich der Kopfhörer im Praxistest geschlagen hat, klärt der nachfolgende Testbericht auf.
Der Performance 820 Kopfhörer wird von Ultrasone in einer schicken Verpackung geliefert. Im Lieferumfang ist neben dem Anschlusskabel auch ein Transportbeutel aus Mircofaser, der den Kopfhörer unterwegs vor Beschädigungen und Schmutz schützen soll.
Ultrasone Performance 820 im Überblick | |
---|---|
Prinzip | dynamisch / geschlossen |
Technologie | S-Logic Plus Technologie |
Preis | 159,- Euro |
Hersteller-Homepage | www.ultrasone.de |
Frequenzbereich | 10Hz - 22KHz |
Treiber | PET 40mm |
Gewicht | 244 g (ohne Kabel) |
Impedanz | 32 Ohm |
Garantie | 5 Jahre |
Die britische Marke Bowers & Wilkins hat die neuen True Wireless-Kopfhörer PI7 und PI5 vorgestellt. Bowers & Wilkins blickt auf mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Audiobranche zurück und...
Mit dem Technics SL-100C bringt das japanische Unternehmen nun einen Plattenspieler auf den Markt, der zugleich zum Preis von 899 Euro angeboten, sowie auch direkt mit einem Audio Technica...
Mit dem Rotel A14 MKII, dem Rotel RA-1572 MKII und dem Rotel RA-1592 MKII wurden jetzt nun gleich drei Vollverstärker präsentiert, die in verbesserter Auflage ab Mitte des Jahres in den...
Sony WH-1000XM4 -neuer Kopfhörer angekündigt in der Farbe Silent White, der in limitierter Anzahl auf den Markt kommen wird und die gleiche technische Ausstattung mitbringt, wie die Modelle...
Nachdem 2013 Qobuz das 16-Bit-FLAC-Streaming auf Sonos einführte, erweitert das französische Unternehmen jetzt den Zugang zu Hi-Res-Streaming auf Sonos durch die Einführung von 24-Bit-Streaming,...
Mit der ELAC Solano BS 283 schauen wir uns heute den Regallautsprecher aus der erst kürzlich neu vorgestellten Serie der Kieler an. Ob der kompakte Lautsprecher den sehr guten Eindruck des...
Auch wenn man das Portfolio an Soundbars bei JBL mittlerweile als umfangreich betiteln kann, hält es den Audiohersteller nicht davon ab, immer weitere Modelle vorzustellen. Mit der JBL Bar...
Auch wenn die Vorstellung der Teufel Stereo M schon 2017 war, sind die Streaming-Lautsprecher mit ihrem 3-Wege-System in einem Regallautsprecher sowie der Raumfeld--Streaming-Plattform immer noch sehr...
Der LG HU810 bzw. LG AU810 Forza ist der erste „echte“ Heimkino-Beamer im klassischen Sinne, so wie man diese Gattung kennt, den LG auf den Markt bringt und der zugleich einen Laser als...
Mit den Monitor Audio Bronze 200 hat der britische Hersteller einen Standlautsprecher im Portfolio, der nicht nur mit seiner sicheren Gestaltung auf Kundenfang geht, sondern zugleich dies mit...