Kopfhörer

Test: Teufel Real Z

Teufel Real Z newsDas Lautsprecher Teufel sich schon länger in anderen Produktgruppen einen Namen gemacht hat, sollte sich unlängst rumgesprochen haben. Mit dem Aureol Real hatte man vor knapp 3 Jahren den ersten eigenen Kopfhörer präsentiert. Der offene HD-Kopfhörer wurde unzählige Male in seiner Qualität bestätigt. Kurz vor der IFA 2015 präsentierte Teufel nun den den halboffenen Real Z. Dieser versucht die Eigenschaften des Aureol Real und eines geschlossenen Kopfhörers zu vereinen. Wie dieser im Praxistest abgeschnitten hat, klärt der nachfolgende Testbericht.

Nicht nur optisch macht der Real Z im Vergleich zum ersten Teufel Kopfhörer einen Sprung. Der Berliner Hersteller verlangt jetzt für die überarbeitete Version 179,99 EUR. Gerechtfertigt wird dies mit einer Aufwertung des Produkts sowie einer stark veränderten Materialwahl. Weniger Kunststoff, dafür mehr Aluminium und Leder(imitat).

Teufel Real Z opener

Lieferumfang

Im Vergleich hebt sich das Packaging auch schon direkt in der hochwertigen Anmutung und Verarbeitung ab. Der edel anmutende Klappkarton wird mit den Firmenfarben verziert – hier weis der Käufer also wo der Hase lang läuft. Wie es auch schon beim Teufel Airy der Fall ist, bekommt der Real Z jetzt eine Hardcover-Transporttasche mit Reisverschluss dazu geliefert.

Teufel Real Z 8 Teufel Real Z 10 Teufel Real Z 9

Als weitere Beigaben legt der Hersteller gleich zwei 3,5mm Klinken-Anschlusskabel bei. Eins mit 1,5m und eines mit 3m Länge. Des Weiteren gibt es noch einen „vergoldeten“ 6,3mm Adapter für die HiFi-Anlage mit dazu. Die üblichen Booklets können als notwendiges Beiwerk angesehen werden.

Teufel Real Z 11
Perfekt geschützt - die Transporttasche des Real Z

 

Teufel Real Z
Bezeichnung  Real Z - halboffener Kopfhörer
Gewicht  0,20 Kg
Anschlüsse  3m und 1,5m - 3,5mm Stereo-Miniklinke
Nennimpedanz  50 Ohm
Frequenzbereich  18 - 22.000 Hz
Sonstiges  Magnet: Neodym
  
Garantie    2 Jahre elektronische Geräte, Komponenten und Bauteile
 12 Jahre für Gehäuse, Chassis und Frequenzweichen
Homepage  www.teufel.de
Straßenpreis  179,99 EUR

 


Prev Next »

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...