Das Lautsprecher Teufel sich schon länger in anderen Produktgruppen einen Namen gemacht hat, sollte sich unlängst rumgesprochen haben. Mit dem Aureol Real hatte man vor knapp 3 Jahren den ersten eigenen Kopfhörer präsentiert. Der offene HD-Kopfhörer wurde unzählige Male in seiner Qualität bestätigt. Kurz vor der IFA 2015 präsentierte Teufel nun den den halboffenen Real Z. Dieser versucht die Eigenschaften des Aureol Real und eines geschlossenen Kopfhörers zu vereinen. Wie dieser im Praxistest abgeschnitten hat, klärt der nachfolgende Testbericht.
Nicht nur optisch macht der Real Z im Vergleich zum ersten Teufel Kopfhörer einen Sprung. Der Berliner Hersteller verlangt jetzt für die überarbeitete Version 179,99 EUR. Gerechtfertigt wird dies mit einer Aufwertung des Produkts sowie einer stark veränderten Materialwahl. Weniger Kunststoff, dafür mehr Aluminium und Leder(imitat).
Im Vergleich hebt sich das Packaging auch schon direkt in der hochwertigen Anmutung und Verarbeitung ab. Der edel anmutende Klappkarton wird mit den Firmenfarben verziert – hier weis der Käufer also wo der Hase lang läuft. Wie es auch schon beim Teufel Airy der Fall ist, bekommt der Real Z jetzt eine Hardcover-Transporttasche mit Reisverschluss dazu geliefert.
Als weitere Beigaben legt der Hersteller gleich zwei 3,5mm Klinken-Anschlusskabel bei. Eins mit 1,5m und eines mit 3m Länge. Des Weiteren gibt es noch einen „vergoldeten“ 6,3mm Adapter für die HiFi-Anlage mit dazu. Die üblichen Booklets können als notwendiges Beiwerk angesehen werden.
Perfekt geschützt - die Transporttasche des Real Z
Teufel Real Z | |
---|---|
Bezeichnung | Real Z - halboffener Kopfhörer |
Gewicht | 0,20 Kg |
Anschlüsse | 3m und 1,5m - 3,5mm Stereo-Miniklinke |
Nennimpedanz | 50 Ohm |
Frequenzbereich | 18 - 22.000 Hz |
Sonstiges | Magnet: Neodym |
Garantie | 2 Jahre elektronische Geräte, Komponenten und Bauteile 12 Jahre für Gehäuse, Chassis und Frequenzweichen |
Homepage | www.teufel.de |
Straßenpreis | 179,99 EUR |
Mit dem PDH80 stellt Porsche Design einen neuen kabellosen Kopfhörer, welcher neueste Technologie der Designmarke vereint mit funktionalem Design und einem beispiellosen Sounderlebnis, mit dem...
Wie in jedem Montat, beglückt der Streaming-Anbieter Netflix seine treuen Zuschauer auch im Juli mit Neuheiten und weiteren Staffeln beliebter Serien. Darunter startet die neue Serie...
Der britische Traditionshersteller Mission lässt mit der Mission 770 einen Meilenstein seiner Firmengeschichte wieder aufleben. Ungeachtet des klassisch-schlichten Designs bieten die...
Mit den beiden neuen Modellen CD-Player / DAC DT-6000 und dem Vollverstärker RA-6000 zeigt Rotel zwei Modelle aus der anlässlich des 60-jährigen Jubiläums gegründeten Diamond-Serie. Diese...
Dass eine „saubere Stromversorgung“ Einfluss auf den Klang HiFi-Komponenten hat, ist immer eine große Debatte, viel für aber bereits Konsens. Hochwertige Netzleisten spielen dabei eine...
Mit den Huawei FreeBuds Pro 2 stehen die brandneuen Nachfolger der überzeugenden FreeBuds Pro auf den Prüfstand. Zu den Neuerungen zählen u.a. neuer Treiber, die in Zusammenarbeit mit Devialet...
Mit der LG Eclair DQP5 bietet LG die vermutlich kleinste Dolby Atmos Soundbar der Welt an. Diese kleine hier will mit einer 3.1.2 Bestückung für Aufsehen sorgen, ist zusätzlich mit DTS:X...
Mit dem neuen EAH-A800 stellte Technics Anfang dieses Jahres einen Kopfhörer vor, der sich als Lifestyle-Produkt sieht und mit einer langen Laufzeit überzeugen möchte. In Verbindung mit...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...