Test: RAUMFELD Soundbar

Raumfeld Soundbar Einleitung RAUMFELD steht hierzulande für Wireless Streaming-Lautsprecher, welche nicht nur eine sehr hohe Produktqualität aufweisen, sondern auch sehr viele Einsatzmöglichkeiten mitbringen. Seit einigen Monaten hat das Berliner Unternehmen nun auch eine Soundbar inkl. Subwoofer im Angebot. RAUMFELD war einer der ersten Pioniere, die Musik-Streaming in High-End-System angeboten hat. Das Thema Streaming ist aktueller denn je. Wir wollen testen, inwiefern sich die Soundbar als Lautsprecherersatz für den TV eignet und wie gut die Streaming-Möglichkeiten sind, die hier vom Hersteller angeboten werden.

 

Raumfeld Soundbar Opener

 

Lieferumfang

Die Soundbar kommt noch mit einiges an Zubehör daher. Dazu zählen unter anderem zwei Kaltgerätekabel, zwei seperate Gummifüße, ein Netzwerkkabel sowie ein optisches Toslink-Kabel sowie ein HDMI-Kabel. Zudem gibt es noch einige Anleitungen und Garantieinformationen. Die Fernbedienung kann auf Grund der hochwertigen Anmutung schon fast als Designerstück angesehen werden. Der gesamte "Block" besteht aus poliertem Aluminium.

Raumfeld Soundbar 1

 

 

RAUMFELD Soundbar
RAUMFELD Soundbar Single
Max. Schalldruck 102 dB/1m
Frequenzbereich 160 - 20000 Hz
Breitbandlautsprecher 6 (Durchmesser: 70mm)
aus Zellulose
Gehäuse geschlossen, lackiertes MDF
Anschlüsse
 1x Audio-Eingang HDMI
 1x Digital-Eingang optisch
 1x Chinch-Eingang Stereo
 1x Subwoofer-Ausgang
 1x LAN
 1x USB 2.0
Verstärker  Class-D
Ausgangsleistung  180 W
Abmessungen  99 x 10 x 11 cm (BxHxT)
Gewicht  8,60 kg
RAUMFELD Subwoofer
Max. Schalldruck  102 dB/1m
Frequenzbereich  35 - 200 Hz
Tieftöner  3 (Durchmesser: 130mm)
 aus beschichtetem Zellulose
Gehäuse  offen, MDF mit mattem Schleiflack
Gehäuseaufbau
 Subwoofer: Bassreflex, DPU
Anschlüsse  1x Wireless-Eingang (Sub Connect)
 2x Cinch-Eingang
Verstärker  Class-D
Ausgangsleistung  240 W
Abmessungen  95,50 x 12 x 33 cm (BxHxT)
Gewicht  14 kg
  
Garantie  2 Jahre elektronische Geräte, Komponenten und Bauteile
 12 Jahre für Gehäuse, Chassis und Frequenzweichen
Homepage  www.teufel.de
Straßenpreis  1299,99 EUR

 


 

Die RAUMFELD Soundbar im Detail

RAUMFELD setzt bei der kompletten Produktlinie auf eine moderne, schlichte und elegante Design-Sprache. Besonders die Kombination aus einem weißen Gehäuse und schwarzem Stoff über den Treibern bekommt man oft zu Gesicht. Ausgeliefert wird die Soundbar mit einem externen Subwoofer, welcher sich sowohl kabellos über "Sub Connect" oder per Cinch an die Soundbar anschließen lässt. Doch dazu mehr auf der folgenden Seite.

Raumfeld Soundbar 2

Die Front ist vor allem vom schwarzen Stoff vor den Treibern geschmückt, ein kleines Frontpanel mit Herstellername, Lautstärketasten sowie Powerbutton und zwei Status-LEDs rundet die Vorderseite ab. Das weiße Gehäuse aus MDF in weißem Schleiflack umfasst die Lautsprecher und wird lediglich auf der Rückseite vom Backpanel unterbrochen. Hier sind alle weiteren Anschlüsse platziert. Darunter ein Anschluss für die Stromversorgung, diverse Audio-Stecker sowie vieles mehr. Alle Anschlussmöglichkeiten gibt es in der Spezifikationen-Tabelle nachzulesen. Auf der Unterseite ist ein Fuß aus einer Aluminiumplatte angebracht. Dieser lässt die Soundbar optisch "schweben". Runde Gummifüße sollen für eine Entkopplung sorgen.

Raumfeld Soundbar 7 Raumfeld Soundbar 29

Raumfeld Soundbar 33 Raumfeld Soundbar 34

Im Vergleich zur Cinebar 52 THX von Teufel gibt es kein Display, was wohl vordergründig dem Design zu Gute kommen soll. Alle Einstellungen sollen entweder an der Fernbedienung oder primär in der App vorgenommen werden. Lediglich zwei LEDs zeigen an, ob die Soundbar einerseits bereit für die Tonausgabe und andererseits im Netzwerk registriert ist. Die beiliegende Fernbedienung ist aus einem Aluminiumkorpus gefertigt und bietet neben einem Powerbutton auch Tasten für die Lautstärke, die Intensität des Subwoofers sowie drei Tasten für die verschiedenen Quellen (Netzwerk, Digital etc.). Die Stromversorgung übernimmt eine Knopfbatterie.

Raumfeld Soundbar 17 Raumfeld Soundbar 18 Raumfeld Soundbar 19

Raumfeld Soundbar 26 Raumfeld Soundbar 27 Raumfeld Soundbar 28

Hinter der Stoffabdeckung verbaut der Hersteller insgesamt sechs Treiber. Die 70mm-Modelle aus Zellulose sind aufgeteilt in Front- und Seiten-Lautsprecher. Vier Treiber strahlen nach vorne, einer jeweils zur Seite. Zusammen mit der hauseigenen "Wellenfeld"-Technologie möchte man so ein besseres Raumgefühl der Klänge erreichen. Im Gegensatz zum Surround-Sound möchte man den Sound eher voluminöser und dynamischer gestalten, als ihn gezielt in verschiedene Kanäle aufzuteilen. So soll das Audio-Erlebnis an jeder Stelle des Raumes, in der die Soundbar abspielt, der Gleiche sein.

 


 

Der RAUMFELD Subwoofer im Detail

Beim Subwoofer, der im Paket mit der RAUMFELD Soundbar ausgeliefert wird, handelt es sich um ein offenes Bassreflex-Modell. Mit einer Maximalleistung von 240 Watt ist er ähnlich stark wie das Modell der CB 52 von der Cinebar 52 THX, allerdings ist die Form und das Design komplett unterschiedlich. RAUMFELD hat sich hier an der Soundbar angepasst und für ein längliches, recht flaches Aussehen entschieden.

 Raumfeld Soundbar 3

Das Gehäuse erscheint wie aus einem Guss, was beiden Komponenten ein einzigartiges Design verleiht. An beiden Enden befinden sich zwei massive Aluminiumplatten die zugleich als Standfuß dienen können. Bis auf die Seite mit den verbauten Treibern ist das Gehäuse nicht angetastet worden, es gibt somit keine Unterbrechung in der Struktur und es zeichnet sich ein kompletter Korpus ab.

Raumfeld Soundbar 6 Raumfeld Soundbar 9 Raumfeld Soundbar 8

Raumfeld Soundbar 16 Raumfeld Soundbar 14 Raumfeld Soundbar 20

Als Treiber setzt RAUMFELD auf 130 mm Modelle aus beschichtetem Zellulose. Diese sind in einer offenen Bauweise verbaut und werden im Bassreflex-Prinzip benutzt. Der Subwoofer bietet einen Frequenzgang von 35 - 200 Hz und hat einen maximalen Schalldruck von 102 dB. Trotz des schlanken Designs bringt der Tieftöner gut 14 kg auf die Waage und breitet sich mit 95,50 x 12 x 33 cm (BxHxT) schon ganz schön aus. Durch die spezielle Form kann man ihn allerdings gut unter TV-Tischen, unter dem Sofa oder an der Wand platzieren. Besonders durch die Wireless-Funktion ist man unabhängiger was die Platzierung angeht.

Raumfeld Soundbar 30 Raumfeld Soundbar 21 Raumfeld Soundbar 31

Raumfeld Soundbar 22 Raumfeld Soundbar 24 Raumfeld Soundbar 25

Auf der Rückseite bzw. der Hinterseite, je nachdem wie man den Subwoofer platziert, sind alle nötigen Anschlüsse platziert. Dazu zählen unter anderem die Stromversorgung, das Modul für die kabellose Synchronisation mit der Soundbar sowie einige Audio-Ports und zwei Regler für eine Feinjustierung der Treiber. RAUMFELD hat hier wirklich einen brachialen Brummer im Angebot, doch wie sich der Klang abzeichnet erfahrt ihr beim Klangcheck auf der nächsten Seite.

 


 

Praxistest / Klangcheck

In erster Linie soll mit der speziellen Wellenfeld-Technologie ein breiteres Klangbild erzeugt werden, der Hörer bekommt so an jedem Punkt im Raum die selbe Klangqualität. Ermöglicht wird dies auch durch die beiden seitlichen Treiber, die für eine größere Bühne sorgen soll. Die insgesamt neun Treiber sorgen für ein brilliantes Klangbild und können auf ganzer Linie überzeugen. Zwar bietet das System keine Surround- oder THX-Zertifizierung wie die Teufel Cinebar 52 THX, dafür zeigt der Lautsprecher vor allem in Sachen Streaming, Musik und Design was in ihm steckt. Der Bass "hämmert" mir drei 130 mm Treibern wirklich gut, aber nicht zu hart. Die Tieftöner sorgen für einen schwungvollen, tiefgängigen Bass. Die Treiber in der Soundbar selbst runden das Klangbild ab und kitzeln jedes kleinste Detail aus den Ton heraus.

Raumfeld Soundbar 5

Für den Klangcheck haben wir uns für den Blockbuster "American Sniper" mit Bradley Cooper entschieden. Durch das Zusammenspiel aus ruhigen und explosiven Szene sowie Gesprächen kommt das komplette System zur Geltung. Vor allem in der Anfangsszene, als der Panzer vorfährt, merkt man wie der Subwoofer seine komplette Leistung entfaltet. Bei konzentrierten Szenen kurz vorm Schuss mit dem Sniper-Gewehr zeigt besonders die Soundbar an sich, wie präzise kleinere Geräusche wiedergegeben werden.

Raumfeld Soundbar Wellenfeld

Durch die besagte Wellenfeld-Technik ist der Ton spürbar dynamischer und breitet sich im Raum besser aus. So muss man nicht direkt davor sitzen um den Bass oder die Treiber der Soundbar hören zu können, der Klang ist rund um das System gleich. Sehr einfach läuft auch die Handhabung mit der Fernbedienung und der App ab. Das Paket ist insgesamt sehr hochwertig verarbeitet und weißt keine Mängel auf. RAUMFELD hat hierbei einen tollen Job gemacht und bringt viel Style und Wertigkeit in das System ein.

 


 

Software - die RAUMFELD-App

Da die Soundbar allerdings nicht nur für den Genuss von besserem TV-Sound gedacht ist, sondern primär auch zur Streaming-Flotte von RAUMFELD gehört, haben wir das System auch mit Musik getestet. Hierfür haben wir auf die RAUMFELD App zurückgegriffen und als Musikdienst neben Spotify auch Soundcloud verwendet. Im Netzwerk kann sich die Soundbar entweder per WLAN oder Netzwerkkabel registrierten, anschließend wird das System von der App erkannt und kann eingerichtet werden.

Raumfeld Soundbar App1 Raumfeld Soundbar App2 Raumfeld Soundbar App3 Raumfeld Soundbar App4

Durch die Erstellung von Räumen kann man neben der Soundbar auch andere Lautsprecher von RAUMFELD anwählen. Das System ist also ein vollwertiges Mitglied der Streaming-Familie. Der Musikgenuss auf der Soundbar ist erste Sahne, auch hier kommen wieder alle Einzelheiten aus den Songs heraus. Ob mit besonders kraftvollen Bässen oder detailreichen Höhen und Mitten, der Klang ist neben dem Filmschauen auch für Musik ein pures Klangerlebnis. Das System ist schnell eingerichtet und bietet viele Möglichkeiten für die Audio-Wiedergabe und die Feinjustierung des Klangs mit einem Equalizer. Unsere finale Meinung über die RAUMFELD Soundbar mit Subwoofer könnt ihr auf der folgenden Seite mit unserem Fazit nachlesen.


 

Fazit

RAUMFELD bietet mit dem Soundbar-System eine wunderbare Alternative zum langweiligen und blechernden TV-Sound an, die zudem noch als Musikanlage einen unglaublich guten Job macht. Viele Modelle sollen einfach den Klang des Fernsehers aufwerten, das hier vorgestellte Modell erweitert dies zusätzlich noch um eine Streaming-Funktion. So kann man über WLAN oder den Netzwerkanschluss auch Musik aus dem Internet abspielen und die vollen Züge der insgesamt neun Highend-Treiber genießen. Verpackt ist alles jeweils in einem hochwertigen MDF Gehäuse. Besonders beim Subwoofer erkennt man, dass der Hersteller besonderen Wert auf die Optik und die Formgebung setzt. Das Design ist schick und schlicht, das schwarz-weiße Aussehen kann überzeugen. Durch den Standfuß und das kleine Frontpanel aus Aluminium bekommt das System noch ein paar optische Kontraste verpasst.

Der Klang konnte uns nicht nur bei Filmen sondern auch mit Musik überzeugen. Massiv kräftige Bässe, feine Details, tolle Höhen sowie Mitten und durch die Wellenfeld-Technik ein klasse Raumklang. Das Prinzip mit den zwei seitlichen Treibern geht wunderbar auf und gibt dem Audioerlebnis ein extrem dynamischeres Bild. Egal wo im Raum man in Richtung Soundbar steht, der Klang ist überall der Gleiche. Nicht zu vergessen ist natürlich die Streaming-Funktion, mit der man Musik aus dem Internet abspielen kann. Hierzu sollte man die Soundbar vorher in der dafür vorgesehen RAUMFELD-App einrichten. Anschließend wird das System beispielsweise bei Spotify als "abspielbares Gerät" erkannt und lädt sich die Audio-Files direkt aus dem Netz. Die App bietet auch Möglichkeiten zum Software-Update der Soundbar und einigen Audio-Einstellungen in Form eines Equalizers.

Angeboten wird die Soundbar inklusive Subwoofer zum Preis von 1299,99 EUR, dieser Preis geht für die abgelieferte Leistung, Qualität und den Funktionsumfang mehr als in Ordnung. Wer möchte kann das System auch in Schwarz erwerben. Die Soundbar ist nicht unbedingt nur für den HiFi-Enthusiasten, auch Nutzer die auf Design und ein schickes Aussehen mit neuster Technik wert legen, werden mit der Soundbar von RAUMFELD viel Spaß haben. Wir können dem System aufgrund des durchwegs positiven Eindrucks eine klare Kaufempfehlung aussprechen.

 

 

RAUMFELD Soundbar Streaming
HighEnd-Soundbar mit Wireless-Subwoofer im schicken Design mit Streaming-Funktion - 20.04.2016

 
   Heimkino-Systeme Testberichte  Hersteller Homepage Im Online-Shop kaufen  
         
   Pro  Contra    
  sehr hochwertiger Klang in Filmen und mit Musik
+ hochklassige Verarbeitung
+ schlanke Form im schicken Design

+ Wireless-Verbindung zum Subwoofer
+ voluminöser Bass-Klang
+ detailreiche Klangkulisse
+ Subwoofer-Gehäuse aus einem Guss
+ selbstständige streamfähig mit WLAN oder Netzwerkkabel
+ passende App für Smartphone oder Tablet

- zu wenig Anschlüsse für Endgeräte






 
Raumfeld Soundbar Fazit  

 

Raumfeld Soundbar Award

 

 

Lesezeichen - weitere Testberichte

▪ Test: Saxx coolSOUND CX 30

▪ Test: Nubert nuLine 34

▪ Test: NT-503 DA-Wandler / Netzwerk Player

▪ Test: Samsung UE55JU7090 - 4K UDH TV

▪ Test: Teac TN-300 Plattenspieler

▪ Test: Sennheiser Momentum Over Ear (M2)

▪ Test: Oehlbach USB-Bridge

▪ Test: Onkyo Envision Cinema LS3200

▪ Test: Onkyo CP-1050 Plattenspieler

▪ Test: Sennheiser Urbanite XL Wireless

▪ Test: Teufel Cinebar 52 THX Streaming

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (1 Antworten).