Mit den GO hat der Hersteller JBL (by Harman & Kardon) einen mobilen Bluetooth-Lautsprecher im Angebot, der vor allem durch den Retro-Look und die knalligen Farben auffallen soll. Dazu verspricht der Hersteller ein kompaktes Design mit tollem Klang. Wir haben uns den Speaker in die Redaktion geholt und wollen überprüfen, ob der GO dem aktuellen Trend folgen und auch in der Praxis überzeugen kann.
Der Lautsprecher wird in einem schicken Blisterkarton geliefert. Selbiges ist wenig spektakulär oder großartig erwähnenswert aufgemacht. Im Karton selbst ist neben dem Lautsprecher, noch ein Micro-USB-Kabel sowie das übliche Booklet enthalten.
Der Lautsprecher im Überblick | |
---|---|
Typ | tragbarer Bluetooth Speaker |
Bezeichnung | JBL GO |
Preis | ca. 30 EUR |
Hersteller-Homepage | www.jbl.com |
Frequenzrate | 180Hz - 20KHz |
Signalumwandler | 1x 40mm |
Ausgangsleistung | 3,0W |
Verbindung | 3,5mm Klinke Bluetooth 4.1 |
Rauschabstand | ≥80dB |
Batterietyp | Lithium-Ionen-Polymer (3,7V, 600mAh) |
Gewicht | 130g |
Abmessungen | 68,3 x 82,7 x 30,8 mm (HxBxT) |
Kompatibilität | A2DP V1.2, AVRCP V1.4, HFP V1.6 und HSP V1.2 |
Der GO ist ein sehr kompakter Lautsprecher was mit den rund 130g Eigengewicht auch nochmal untermauert wird. Das Design ist im Retro-Look gehalten, besonders die Mesh-Front kennt man von alten Radios oder größeren Verstärkern. Seitlich und hinten ist eine gummierte Oberfläche angebracht, sodass der Lautsprecher mehr aushalten soll.
Die Front ist wie gesagt mit Meshgitter ausgestattet was zugleich von einem großen JBL-Logo verziert wird. Eine im Top verbaute LED gibt den Status des Lautsprechers wieder. Auf der rechten Seite sind die Anschlüsse untergebracht, dazu gehören Micro-USB, 3,5mm Klinke und ein kleines Mikrofon. Dieses kann auch für sekundäre Telefonate verwendet werden - der GO wird dann also zur mobilen Freisprecheinrichtung. Die Oberseite zeigt sich mit Buttons für die Musiksteuerung. Auch ein Power-Schalter und ein Bluetooth-Pairing-Knopf sind dort zu sehen. Der rechte Knopf ist zum Annehmen und Auflegen eines Anrufes, so kann man das Handy auch in der Hosentasche lassen und dennoch Anrufe entgegennehmen.
Auf der linken Seite befindet sich ein kleiner Haken der zum Beispiel für einen Schlüsselanhänger oder Trageband vorgesehen ist. Der Akku soll bis zu fünf Stunden durchhalten - durch das mitgelieferte Micro-USB Kabel kann er wieder aufgeladen werden. Falls auf Bluetooth verzichtet werden soll, kann man die Musik auch durch den Klinkeneingang genießen. Den JBL GO gibt es in acht knalligen Farben - über Rot, Grau, Blau und Türkis geht es bis zu Dunkelrot, Schwarz, Pink und Gelb. Wir haben hier die Modelle Blau, Türkis und Grau abgelichtet.
Der Lautsprecher macht, gemessen an seier Große und Zielgruppe, einen wertigen Eindruck. Besonders der Mix aus Meshgitter in der Front und dem gummierten restlichen Body ist, sowohl von der Funktion als auch der Handlichkeit und des Aussehens, wirklich gut gelungen. Das Design erinnert ein wenig an Verstärker und alte Radios, dennoch kommt es sehr modern rüber. Die Verarbeitung ist soweit gut, wir konnten keine Mängel am Gehäuse finden.
Der Klang ist für solch eine kleine Box ist ganz gut gelungen. Das der kleine Würfel für einfaches Beschallen gedacht ist, sollte jedem klar sein. Dennoch zeigt der Speaker für die Maße einen Klang, der für unterwegs oder auch mal zuhause vollkommen in Ordnung ist. Die Mitten sind sehr ausgeprägt, die Höhen manchmal leicht überdreht aber noch im Rahmen, die Tiefen hingegen könnten noch besser durchkommen. Einen Tiefton-Bereich gibt es nicht der nach Außen hin überträgt, gibt es leider nicht. Auch wenn die Box gut am vibrieren ist, so bringt sie den Bass einfach zu wenig rüber.
Die Freisprecheinrichtung funktioniert einwandfrei, man hört die Stimmen des Anderen Anrufers deutlich. Lediglich das Mikro hätte vielleicht oben platziert werden sollen, denn die Sprachqualität beim Gegenüber war nicht allzu hochwertig. Generell ist diese Funktion zwar hilfreich aber eher als Notlösung zu bezeichnen. Abschließend geht es weiter mit unserem Fazit.
Der JBL GO ist ein gelungener Bluetooth-Lautsprecher, den man leicht verstaut auch mal mitnehmen kann um Musik am See oder der Grillabend genießen zu können. Der Sound ist zwar nicht überragend, für diese Größe aber in Ordnung. Während die Höhen klar rüber kommen, die Mitten und Tiefen ausgewogen sind, fehlt es dem Lautsprecher baubedingt gänzlich an Tiefton. Zwar merkt man Vibrationen am Lautsprecher, diese werden aber nicht weiter- oder dem Sound hinzugegeben.
Die Verarbeitung ist gut, besonders das schlanke Gehäuse bietet seine Vorteile. Die Funktion der Freisprecheinrichtung ist sinnvoll, wird aber wohl eher kaum genutzt werden. Die Sprachqualität ist ok, durch die Platzierung des Mikros an der Seite kommt allerdings nicht alles sauber an. Sehr ansprechend finden wir die große Auswahl an Farben, somit ist für so gut wie Jeden etwas dabei.
Preislich liegt der JBL GO bei ca. 30 EUR, demnach also vergleichsweise sehr günstig. Wer auf einen großen Bass verzichten kann, eine mobile und leichte Box für unterwegs braucht oder auf knallige Farben steht, macht mit dem GO keinen falsche Entscheidung. Für ein paar Münzen mehr gibt es den A600 von Rapoo, dieser bietet einen Subwoofer - ist allerding etwas größer und schwerer als der JBL GO. Die Lautsprecher können u.a. bei Amazon erworben werden.
JBL Go - mobiler Lautsprecher | ||||
Lautsprecher Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen | ||
Pro | Contra | |||
+ kleines, schlankes Design + knallige Farben + Bluetooth 4.1 + Micro-USB- und Klinken-Kabel + toller Preis + klangvolle Höhen und Mitten | - kein richtiger Bass - Mikrofon-Qualität nur ausreichend | ![]() |
Lesezeichen - weitere Testberichte
▪ Test: Samsung UE55JU7090 - 4K UDH TV
▪ Test: Teac TN-300 Plattenspieler
▪ Test: Sennheiser Momentum Over Ear (M2)
▪ Test: Onkyo Envision Cinema LS3200
▪ Test: Onkyo CP-1050 Plattenspieler
▪ Test: Sennheiser Urbanite XL Wireless
▪ Test: Teufel Cinebar 52 THX Streaming
▪ Test: ASUS Impresario SBW-S1 Pro
▪ Test: Ultrasone Performance 820