Verstärker (klassisch)

logo sonosMit dem Sonos Amp kann jeder Nutzer sein bestehendes Sonos System erweitern. Dafür sorgen Anschlüsse für traditionelle Lautsprecher und mit 125 Watt pro Kanal soll der Amp selbst anspruchsvollsten Lautsprecher genügend Leistung zur Verfügung stellen können.

logo NADNAD nutzt auch den Rahmen der CES um ihr NAD M10 Streaming Verstärker vorzustellen, ein neuartiges High-End-Audiosystem. Es soll die die gleichen Funktionen ausführen können, die früher eine Rack voller Komponenten erforderte. Der gewählte Formfaktor nimmt sehr wenig Platz in Anspruch und kann sogar versteckt werden und in der Front sitzt ein farbenfrohes Display für die Steuerung. 

logo avm audioAVM erweitert pünktlich zum Jahreswechsel sein Vollverstärker-Sortiment mit dem neuen A 8.3. Der neue Amp ist eine Kombination aus dem PA 8.2 und den Endstufen der OVATION Flaggschiff-Serie.

logo dynavoxDie Marke Dynavox verfolgt seit nunmehr 20 Jahren den Leitsatz "Gutes HiFi günstig anzubieten". So soll auch der neue Dynavox VR-400 Verstärker dieses Image weiterführen. Mit dem neuen Hybrid-Verstärker VR-400 möchte der Hersteller Hifi-Vergnügen auf hohem Niveau zum kleinen Preis bieten. 

logo gryphonKurz vor dem 35. Jahrestag der Gründung von Gryphon wurde der neue Vorverstärker Zena vorgestellt. Bei diesem Modell Griff der Hersteller auf die gewonnene  Erfahrung aus der Reihe von kompromisslos gebauten Spitzenmodellen zurück. Der Gryphon Zena weist eine dc-gekoppelte diskret aufgebaute Schaltung in Class-A Technik auf, die ohne Gegenkopplung arbeitet und eine bis 1 MHz erweiterte Bandbreite hat. Damit soll laut Gryphon eine maximale Wiedergabegüte, eine hohe Schnelligkeit, Impulstreue und Phasenlinearität der Signalverarbeitung erreicht werden.

logo lake peopleMit dem Phone Amp G100-W erscheint eine limitierte Neuauflage des Kopfhörerverstärkers von Lake People. Der ursprüngliche überzeugte laut Hersteller mit extrem geringen Rauschen, hervorragende Wiedergabequalitäten und verbaute nur hochwertige Komponenten. Das soll auch bei der Neuauflage des Klassikers fortgeführt werden. Die technische Ausstattung des G100-W erlaubt den Betrieb mit hochohmigen wie niederohmigen Kopfhörern und sogar Magnetostaten. 

Logo Advance ParisNachdem kürzlich vorgestellten X-P500 Vorverstärker, zeigt Advance Paris jetzt ihren neuen audiophilen Alleskönner im Kompaktformat. Der MyConnect 50 von Advance Paris ist ein Verstärker, Radio-Tuner, CD-Player in Einem und kann auch drahtlos via Netzwerk oder Bluetooth Audiosignale wiedergeben. 

Logo Advance ParisAdvance Paris präsentiert mit dem neuen X-P500 Vorverstärker, der mit vielen digitalen sowie analogen Eingängen ausgestattet ist. Aber auch die Performance soll im Fokus stehen, dafür ist der neue Vorverstärker mit komplettgetrennten Kanälen aufgebaut und jeder Kanal verfügt mit einem eigenen Ringkerntransformator für die Stromversorgung.

logo DenonDenon kündigt drei Einstiegsmodelle seiner New Era Serie (NE) an, die HiFi-Klangqualität auf höchstem Niveau ins Wohnzimmer bringen sollen. Denons neue Serie soll fortschrittliche Technologien mit brandaktueller Ausstattung und ausgezeichneten Klang vereinen. Wir haben alle Informationen einmal zusammengefasst. 

logo YamahaYamaha brennt zur IFA dieses Jahr ein Produktfeuerwerk ab. Dabei erinnert man sich wo man herkommt und konzentriert sich auf den Stereobereich. Dazu zählt auch die neue Endstufe M-5000, die von den 130 Jahren Erfahrung des Unternehmens profitieren soll und mit genügend Leistung daher kommt. In Anlehnung an vergangene HiFi-Zeiten setzt Yamaha bei ihrer neuen Endstufe auf beleuchtete VU-Meter und eine massive Bauform.

logo YamahaWas wäre die neu vorgestellte Endstufe M-5000 ohne passende Vorstufe? Das dachte sich auch Yamaha und stellt passend zum Verstärker einen neuen Vorverstärker vor. Der C-5000 setzt auch auf eine vollständig symmetrische Signalübertragung und wird von zwei Ringkerntransformatoren gespeist. 

logo onkyoMit den beiden Modellen A-9110 und A-9130 stellt Onkyo zwei neue integrierte Stereoverstärker der Einstiegsklasse vor. Die neuen Modelle sollen damit die Nachfolge des A-9010 Vollverstärkers antreten und Onkyos Vollverstärker-Tradition fortführen. 

Aktuelle News

Letzte Receiver / Verstärker Testberichte