Verstärker (klassisch)

logo idc klaasenDer Vertrieb IDC Klaassen, der auch für Marken wie z.B. Ascendo, Q Acoustics, Avid Hifi verantwortlich ist, übernimmt ab dem 1. März den Vertrieb für die slowakische HiFi-Manufaktur CANOR in Deutschland, Österreich, BeNeLux und der Schweiz. Die Verstärker und CD-Spieler der noch vergleichsweise unbekannten High End-Marke sollen im internationalen Vergleich zum Feinsten gehören, was es in diesen Produktsegmenten zu kaufen gibt. 

logo chordAuf dem Verstärker-Konzept der auf der High End vorgestellten Stereo-Endstufe ÉTUDE basierend, stellt Chord Electronics nun ihre neue Endstufen der Ultima-Serie vor. Diese sollen das aktuell technisch und klanglich machbare der Schmiede darstellen. 

logo vocomoDer Newcomer im HiFi-Bereich Vocomo hat einen neuen Ansatz für eine drahtlose HiFi-Anlage vorgestellt. Der Vocomo AMP-1 blue ist ein kabelloser Stereoverstärker mit einer 36 Watt Class-D Endstufe und kann zu einem Stereo-Paar gekoppelt werden.

logo avm audioIm Rahmen der Norddeutschen HiFi-Tagen präsentiert AVM erstmals ihre neue X-STREAM Engine, die mit zahlreichen Neuerungen aufwarten soll. Die neue RC X App für iOS und Android, bringt eine Roon, HiRes Streaming, Spotify Connect, AirPlay2, Multiroom-Funktionalität mit.

logo accuphaseDie japanische High End Schmiede Accuphase kündigt die Verfügbarkeit ihres neuen integrierte Verstärkers E-800 an. Das Vorverstärkerteil des E-800 kommt die erneut verbesserte  Balanced AAVA- Lautstärkeregelung zum Einsatz. Die Lautstärkeregelung erfolgt feinfühlig über einen von Accuphase entwickelten Sensormechanismus...

Logo Advance ParisMit dem neuen MyConnect 150 möchte die Traditionsschmiede aus Frankreich Advance Paris ein Universaltalent für den HiFi-Enthusiasten bieten. Der neue MyConnect 150 soll audiophile musikalische Eigenschaften mit modernster ebenso wie bewährter Signalzuspielung kombinieren. 

logo mcintoshDie neue MC901 AC aus dem Hause McIntosh, ist eine Monoblock-Endstufe mit Bi-Amping-Fähigkeiten. Der MC901 AC arbeitet mit zwei Verstärkern, dabei weist jeder Verstärker ein unterschiedliches Design auf: Der MC901 AC besteht aus einer 300-Watt-Röhrenendstufe, die mit einer 600-Watt-Transistorendstufe kombiniert wurde. 

logo dynavoxDa die Tonqualität der modernen bzw. flachen TVs über die Zeit immer mehr dem Design weichen musste, hat Dynavox mit dem Digitalverstärker TV-50 nun einen kompakten Signal-Verstärker kreiert, um dem anspruchsvollen TV-Anwender die Möglichkeit zu bieten, auch klanglich auf seine Kosten kommen zu können. 

logo passMit der neuen Kombination aus Mono-Vorstufen stellt Nelson Pass, Kopf hinter der Verstärkerschmiede Pass, den neuen XP-32 vor. Voll symmetrisches Design, doppelt geschirmte Ringkerntrafos und diverse Eingänge stehen auf der Feature-Liste.

logo NADNAD Electronics stellt ein weiteres Produkt der Masters-Serie vor. Der M33 ein BluOS-fähiger DAC / Verstärker, der als Herzstück eines Gesamthaushaltssystems dienen kann. In seiner kleinsten Ausbaustufe ist der M33 ein Streaming-Verstärker und soll mit einem hervorragendem audiophilen Klang überzeugen. 

logo cantonCanton stellte kurz vor Ende des Jahres 2019 noch zwei interessante Geräte vor. Der Smart Amp 5.1 ist ein Multiroom AV-Verstärker mit Dolby Atmos-Technologie und der Smart Connect 5.1 ein Wireless Mehrkanal AV-Vorverstärker mit gleicher Dolby Atmos-Ausstattung. 

logo TADTAD hat die Flaggschiffe ihrer Reference-Serie weiterentwickelt. Die Monoendstufen TAD-M700 und die Stereo-Version TAD-M700S lösen ab Januar 2020 ihre Vorgänger M600 ab und sollen im Bereich Performance duetlich zugelegt haben und warten mit zahlreichen Neuerungenauf. 

Aktuelle News

Letzte Receiver / Verstärker Testberichte