Verstärker (klassisch)

Ein Refresh scheint aktuell für vieles sehr interessant zu sein (…) Nun betritt die Traditionsfirma Leak wieder in das Rampenlicht. Mit dabei sind der Leak Stereo 130 Verstärker, sowie der Leak CD-Transport CDT. Seit der Gründung im Jahre 1934 kann das Unternehmen bereits auf eine lange Geschichte zurückblicken und zählt mit zu den Urgesteinen in der HiFi-Branche.

Die Schweizer Manufaktur Dafraud stellt mit dem Merason Frérot den kleinen Bruder des DAC-1 vor. Dieser passenderweise „Brüderchen“ genannte Dac soll sich klanglich und technisch stark am großen DAC-1 orientieren und kommt mit einem kleineren Gehäuse aus. Auch preislich bewegt sich der Frérot in anderen Kreisen. 

Violectric präsentiert den DHA V590, eine Kombination aus DA-Wandler, Resampler, Vorverstärker und Kopfhörer-Amp. Digitale Eingangssignale werden über XLR, Cinch, optische Verbindung oder USB zugeführt, per 32-Bit-Resampling aufbereitet und über AKM Wandler übertragen – dabei akzeptiert der DHA V590 bis zu 384 kHz und DoP. 

logo dan dagostinoDan D'Agostino Master Audio Systems präsentiert den Progression Integrated Vollverstärker. Der neue Verstärker aus der Progression Serie bringt alle Kerntechnologien von Dan D'Agostino mit, darunter auch die Anschlussfreude und hohe Leistungsreserven in einem vergleichsweise kompakten Vollverstärkergehäuse. Zusätzliche Erweiterungen für Vinyl und digitale Zuspieler sind auch möglich.

logo quadNachdem schon der Quad Artera Pre Ende letzten Jahres als neues Modell in der Artera-Serie vorgestellt wurde, folgt nun ein weiterer Neuzugang. Der neue Quad Artera Solus Play bietet neben einer Netzwerkschnittstelle für Streaming-Dienste noch so einige andere Features.

logo ifiDer Phono-Vorverstärker wird oft unterschätzt und ist für den Plattenspieler immens wichtig, schließlich ist er es, der das sehr niedrige Ausgangssignal des Tonabnehmers auf ein hörbares Signal verstärkt. Mit dem neuen iFi iPhono3 Black Label bekommt man jetzt eine gute Alternative zum nachrüsten. 

logo ArcamMit dem Solo Uno stellt Arcam einen leistungsstarken und kompakten Streaming-Verstärker vor, der mit Googles ChromeCast, Apples AirPlay2 ausgestattet ist und zusätzlich auch Roon Ready ist.

logo accuphaseAus dem Haus Accuphase gibt es ebenfalls eine Neuvorstellung zu vermelden. Mit dem C-47, nein das ist kein Doppelmotoriges Propellerflugzeug, bringt man den ersten voll symmetrischen Phono-Vorverstärker mit symmetrischer Signalübertragung, selbstredend im Accuphase typischem Design. Hier gibt alle Infos dazu.

logo cambridge audioBereits vor exakt einem Jahr präsentierte Cambridge Audio die preisgünstige AX-Serie (wir berichteten) die sich speziell an diejenigen richtet, die noch wirklich bezahlbares HiFi genießen und bei sich stehen haben möchten. Nun präsentiert der britische Hersteller mit dem Cambridge Audio AXR100D einen weiteren Stereo Verstärker, der zugleich mit DAB+ daherkommt.

logo TechnicsWir hauen direkt mit der Faust mal auf den Tisch, Technics hat zum 55-jährigen Firmenbestehen einen neuen Referenz-High-End-Verstärker angekündigt, der an die eigene, lange Tradition anschließen zugleich auch neue Maßstäbe in der Ausstattung setzen will. Der Technics SU-R1000 befindet sich zwar noch in der Entwicklung, soll aber im Laufe des Jahres 2020 vorgestellt werden. Eins ist aber jetzt schon sicher, günstig wird der keinesfalls…

logo monitor audioMonitor Audio stellt mehr als nur Lautsprecher her, in den Fachkreisen sollte das aber keine wirkliche News sein (…) Umso interessanter ist jetzt die Meldung, dass man einen Custom-Install-Streamer auf den Markt bringt, der allen „Anforderungen“ im Jahre 2020 für den audiophilen Konsum im Haushalt gerecht werden soll. Dieser hat zusätzlich eine BlueOS-Integration und kann die Verbindung zu allen gängigen Streaming-Diensten herstellen. Der neue Monitor Audio IMS-4 im Detail (...)

logo lyngdorfDer neue Multi-Prozessor MP-40 der dänischen Audioschmiede Lyngdorf soll den Einstieg in die Heimkinowelt einfach und benutzerfreundlich gestalten. Der kleine Bruder des so erfolgreichen MP-60 kann mit 12 Kanälen umgehen und verfügt über ein aktuelles HDMI 2.0b-Board.

Aktuelle News

Letzte Receiver / Verstärker Testberichte