Verstärker (klassisch)

logo NubertMit dem nuControl haben die Toningenieure von Nubert vor ungefähr drei Jahren einen Vorverstärker vorgestellt, der mit Hilfe zahlreicher Klangregler den Sound der eigenen Stereoanlage auf die persönlichen Hörvorlieben abstimmen ließ. Nun wertet Nubert den Vorverstärker mit HiRes-fähiger Signalverarbeitung, geregelten Digitalausgängen und weiter gesteigerter Klangqualität auf und tauft ihn nuControl 2. 

logo audio researchNach nun zwei Jahren Entwicklungszeit stellt das US-amerikanische HiFi-Unternehmen Audio Research Corporation ihre neueste Kreation vor. Der Audio Research Reference 160M Vacuum Tube Power Amplifier ist, wie der Name eigentlich schon verrät, ein Röhren-Verstärker. Er soll eine Leistung von 140 Watt dauerhaft zur Vefügung stellen können.

logo vincentDie erst Ende letzten Jahres vorgestellte Hybridvorstufe SA-32 bekommt jetzt auch eine Endstufe von Vincent zur Seite gestellt. Die Endstufe SP-332 besitzt ein VU-Meter in der Frontblende und grenzt sich damit optisch von seinem Vorgänger SP-331 ab, setzt aber für die Verstärkung ebenfalls auf Röhren und Transistoren.

logo cambridge audioGreat British Sound und Technik am Rand des Möglichen verspricht Cambridge Audio mit ihrer neuen Edge Serie, die sich an audiophile High-End-butzer richtet. Mit dem Vollverstärker Edge A, der Vorverstärker und Netzwerk-Player Edge NQ und die Endstufe Edge W wurde ein neues Ensemble entwickelt, die neben bereits bekannten Cambridge Audio Technologien wie StreamMagic und Class-XA-Verstärker auch Neuentwicklungen wie die symmetrisch gespiegelten Ringkerntrafo-Paare beinhalten. 

logo NADDie Stereo Endstufe Masters M22V2 soll den Nutzer mit Emotionen einer Live-Performance direkt im Wohnzimmer abholen. So sollen selbst kleinste Details einer Aufnahme wahrnehmbar und mit Kontrolle und Transparenz wiedergegeben werden. Als Nachfolgemodell zur M22 liefert die M22V2 mit 2 x 300 Watt mehr Leistung und kann im Gegensatz zum Vorgänger gebrückt als Mono-Endstufe verwendet werden.

logo NADMit dem Wiederaufleben der Vinyl Schallplatte hat sich NAD entschieden, den C 316BEE wiederzubeleben und zwar in Kombination mit dem RIAA Phono-Anschluss von NAD. Der neue C 316 V2 bekommt den bekannten Phonoeingang der sich durch einen ausgezeichneten Schaltungsaufbau mit niedrigsten Rausch und Verzerrungswerten sowie einer RIAA-Kurve mit Subsonic- Filter auszeichnen soll.

logo perreauxDer neuseeländische Hersteller Perreaux präsentiert mit dem 255i ein neues Spitzenmodell in seiner Produkt-Linie der integrierten Vollverstärker. Laut Firmenchef Martin von Rooyen ist der 255i eindeutig der beste integrierte Verstärker, den die Neuseeländer jemals hergestellt haben. Der Class AB-Vollverstärkern verfügt über Schutzschaltungen, leistungsfähige Kondensatoren  und Mikroprozessoren.

logo cambridge audioDie gute alte Schallplatte hat längst wieder Einzug in moderne Musikzimmer gehalten. Für die Vinyl-Wiedergabe bietet Cambridge Audio ab sofort zwei Phono-Verstärker an, die alte wie aktuelle Musik in voller Pracht erstrahlen lassen sollen. Die beiden Phono-Vorstufen Solo und Duo von Cambridge Audio sollen den warmen, natürlichen Klang der Vinyl-Schallplatte erhalten und bereiten ihn für die Leistungsverstärkung einer nachgeschalteten Endstufe vor.

logo cambridge audioNach dem Erfolg der ersten Auflage des Cambridge CXN, war es nur eine Frage der Zeit, dass der brittische Hersteller eine Update herausbringen wird. Der CXN (V2) kommt nun mit einer verbesserten Menu-Führung, einer mpeg-DASH und HLS Unterstützung sowie einer überragenden Signalaufbereitung für alle Quellen daher.

logo XTZDie Endstufe EDGE A2-300 soll das große Erbe von XTZ verkörpern, welche die Entwicklung von Verstärkertechnologie im eigenen Hause voran treiben soll. Die brandneue Endstufe soll sich durch moderne ICEpower-Technologie auszeichnen können, die auf kleinsten Raum 2 x 300W bei 4 Ohm an Leistung für angeschlossene Lautsprecher zur Verfügung stellen kann. Wir haben schon einmal einen detaillierten Blick darauf geworfen.

logo CayinCayin hat einen Röhrenverstärker mit dem Anspruch entwickelt, in dieser Kategorie neue Maßstäbe zu setzen. Der Cayin CS-845A wurde dazu in vielen Punkte im Vergleich zu bestehenden Modellen bzw. Konzepten verbessert und soll damit nun den Thron der Röhrenverstärker mit einer nie da gewesenen Wiedergabequalität einnehmen.

logo marantzMarantz kündigt die neueste Kreation an. Die Rede ist dabei vom PM8006 Vollverstärker. Dieser soll sich vor allem an Vinyl-Liebhaber richten – in ihm steckt die grundlegend neu konstruierte, eine sogenannte Marantz Musical Phono EQ-Stufe. Diese Moving Magnet-Phonostufe soll eine maximale Rauschreduzierung sowie höchste Signalklarheit beim Abspielen von Schallplatten bieten und feiert im PM8006 Premiere. 

Aktuelle News

Letzte Receiver / Verstärker Testberichte