Verstärker (klassisch)

logo mark levinsonDer im HARMAN-Konzern integrierte Audiospezialist Mark Levinson erweitert die eigene Vollverstärker-Serie um zwei 5000er Modelle. Beide Vollverstärker № 5805 und № 5802 sollen der Marke Mark Levinson in Sachen Wertigkeit und Klangtreue gerecht werden und auf der HighEnd 2019 in München der breiten Masse vorgestellt. Die 5000er-Serie wurde in den USA entwickelt und auch konstruiert und soll mit einer hohen Präzision überzeugen können. 

logo TADNeben dem neu vorgestellten TAD E1TX Lautsprecher-Systems, erweitert das japanische Unternehmen auch ihren Endstufen-Sektion. Der Leistungsverstärker M1000 greift die Designssprache des bekannten D1000mk2 CD / SACD-Spielers und des DA1000 D/A-Wandlers auf und ist wie diese wahlweise in schwarz oder silber erhältlich. 

logo GoldnoteDie Softwarelösung ROON ist in aller Munde und immer mehr Hersteller statten ihre Geräte mit einer Unterstützung dieser praktischen Software aus. So auch Goldnote bei ihren aktuellen IS-1000 All-in-One-System mit Class A / B-Vollverstärker, einen Phono-Vorverstärker, einen DAC und einen Streamer.

logo YamahaYamaha erweitert ihr MusicCast Multiroom-System um den Multiroom-Streaming-Verstärker XDA-QS5400RK und dem Multiroom-Verstärker XDA-AMP5400RK im professionellen 19-Zoll-Rack-Format. Class-D-Endstufen, bis zu vier Zonen und acht Lautsprecher je Einheit machen die die XDA-Serie zur idealen Basis für anspruchsvolle Streaming-Installationen im Home-Audio-Bereich. Das Web-Setup bietet zudem Konfigurations- und Steuerungsmöglichkeiten für jede einzelnen Zone.

logo TAT+A präsentiert drei neu entwickelte Einzelbausteine der HV-Serie. Die Streaming DACs SDV 3100 HV (mit einer Vorverstärker- und Lautstärkeregelung) und SD 3100 HV erreichen Auflösungen bis zu 768 kSps und DSD 1024. Dazu gesellt sich das SACD-Laufwerk PDT 3100 HV mit einer HighSpeed-Schnittstelle für High-Res-Daten.

logo avm audioAVM stellte in Hamburg auf den norddeutschen HiFi-Tagen zwei neue OVATION Vollverstärker vor. Der neue AVM A 6.3 Class A/B Vollverstärker arbeitet mit OVATION Transistortechnologie und das teurere Modell der A 8.3 Class A/B Vollverstärker mit der OVATION 803 T Röhrenstufe. 

logo sonosMit dem Sonos Amp kann jeder Nutzer sein bestehendes Sonos System erweitern. Dafür sorgen Anschlüsse für traditionelle Lautsprecher und mit 125 Watt pro Kanal soll der Amp selbst anspruchsvollsten Lautsprecher genügend Leistung zur Verfügung stellen können.

logo NADNAD nutzt auch den Rahmen der CES um ihr NAD M10 Streaming Verstärker vorzustellen, ein neuartiges High-End-Audiosystem. Es soll die die gleichen Funktionen ausführen können, die früher eine Rack voller Komponenten erforderte. Der gewählte Formfaktor nimmt sehr wenig Platz in Anspruch und kann sogar versteckt werden und in der Front sitzt ein farbenfrohes Display für die Steuerung. 

logo avm audioAVM erweitert pünktlich zum Jahreswechsel sein Vollverstärker-Sortiment mit dem neuen A 8.3. Der neue Amp ist eine Kombination aus dem PA 8.2 und den Endstufen der OVATION Flaggschiff-Serie.

logo dynavoxDie Marke Dynavox verfolgt seit nunmehr 20 Jahren den Leitsatz "Gutes HiFi günstig anzubieten". So soll auch der neue Dynavox VR-400 Verstärker dieses Image weiterführen. Mit dem neuen Hybrid-Verstärker VR-400 möchte der Hersteller Hifi-Vergnügen auf hohem Niveau zum kleinen Preis bieten. 

logo gryphonKurz vor dem 35. Jahrestag der Gründung von Gryphon wurde der neue Vorverstärker Zena vorgestellt. Bei diesem Modell Griff der Hersteller auf die gewonnene  Erfahrung aus der Reihe von kompromisslos gebauten Spitzenmodellen zurück. Der Gryphon Zena weist eine dc-gekoppelte diskret aufgebaute Schaltung in Class-A Technik auf, die ohne Gegenkopplung arbeitet und eine bis 1 MHz erweiterte Bandbreite hat. Damit soll laut Gryphon eine maximale Wiedergabegüte, eine hohe Schnelligkeit, Impulstreue und Phasenlinearität der Signalverarbeitung erreicht werden.

logo lake peopleMit dem Phone Amp G100-W erscheint eine limitierte Neuauflage des Kopfhörerverstärkers von Lake People. Der ursprüngliche überzeugte laut Hersteller mit extrem geringen Rauschen, hervorragende Wiedergabequalitäten und verbaute nur hochwertige Komponenten. Das soll auch bei der Neuauflage des Klassikers fortgeführt werden. Die technische Ausstattung des G100-W erlaubt den Betrieb mit hochohmigen wie niederohmigen Kopfhörern und sogar Magnetostaten. 

Aktuelle News

Letzte Receiver / Verstärker Testberichte