Er wurde schon auf der diesjährigen CES vorgestellt und konnte auf der kürzlich stattgefundenen High End Messe in München begutachtet werden. Die Rede ist vom NAD M10 Streaming Verstärker, ein neuartiges High-End-Audiosystem mit vielen Funktionen, hoher Konnektivität und ein farbenfrohes Touch-Display für die Steuerung. Wir haben uns das Gerät auf der Messe genauer angeschaut und unseren Eindruck in Wort und Bild festgehalten.
Auch die Norweger von Hegel nutzen die High End 2019 in München um ihren selbst getauften "Robin Hood" in ihrem Verstärkerportfolio vorzustellen. Der neue H390 Vollverstärker agiert mit der neuen SoundEngine 2, stellt satte zweimal 250 Watt Leistung zur Verfügung und unterstützt aktuelle Audioformate wie DSD und MQA.
Mark Levinson erweitert die eigene Vollverstärker-Serie um zwei 5000er Modelle. Der Vollverstärker № 5805 wurde jetzt auf der HighEnd 2019 in München der breiten Masse vorgestellt und im Zusammenspiel mit den JBL L100 Lautsprecher vorgeführt.
Teac stellt ihren neuen Sprössling, den AX-505 ein integrierter Stereo-Verstärker mit einer Ausgangsleistung von 2x 115 Watt vor. Er basiert auf Ncore Leistungsverstärkermodulen von Hypex, die von TEAC sorgfältig für den AX-505 angepasst wurden.
Zum 1. April 2019 erweiterte der Vertrieb für HiFi-Komponenten IDC Klaassen sein Portfolio um die Produkte der süddeutschen Manufaktur ACCUSTIC ARTS. Passend zum Beginn der Kooperation ersetzt der baden-württembergische Hersteller die beiden seit Jahren etablierten Produkte der Top-Serie POWER I und PLAYER I um noch leistungs- und klangstärkere Nachfolger.
Auch das Kieler Unternehmen Elac nutzt dieses Jahr wieder die HighEnd in München, um viele neue Produkte der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Darunter sind die neuen Elektronik-Komponenten der Alchemy Serie. Jede Komponente soll mit durchdachten Features den kritischen Hörer überzeugen können.
Teacs HiFi-Komponenten der 301 Reference Serie stechen im HiFi-Markt durch ihre besonders niedrige Bauhöhe und kleine Stellfläche heraus. Diese Serie wird jetzt erweitert bzw. einem Update unterzogen. Mit dem AI-301DA-X stellt TEAC nun eine aktualisierte des AI-301DA Stereo-Vollverstärkers vor. Der UD-301-X hingegen folgt als USB-D/A-Wandler mit Dual-Mono-Architektur und USB-Anschluss auf den UD-301.
Der im HARMAN-Konzern integrierte Audiospezialist Mark Levinson erweitert die eigene Vollverstärker-Serie um zwei 5000er Modelle. Beide Vollverstärker № 5805 und № 5802 sollen der Marke Mark Levinson in Sachen Wertigkeit und Klangtreue gerecht werden und auf der HighEnd 2019 in München der breiten Masse vorgestellt. Die 5000er-Serie wurde in den USA entwickelt und auch konstruiert und soll mit einer hohen Präzision überzeugen können.
Neben dem neu vorgestellten TAD E1TX Lautsprecher-Systems, erweitert das japanische Unternehmen auch ihren Endstufen-Sektion. Der Leistungsverstärker M1000 greift die Designssprache des bekannten D1000mk2 CD / SACD-Spielers und des DA1000 D/A-Wandlers auf und ist wie diese wahlweise in schwarz oder silber erhältlich.
Die Softwarelösung ROON ist in aller Munde und immer mehr Hersteller statten ihre Geräte mit einer Unterstützung dieser praktischen Software aus. So auch Goldnote bei ihren aktuellen IS-1000 All-in-One-System mit Class A / B-Vollverstärker, einen Phono-Vorverstärker, einen DAC und einen Streamer.
Yamaha erweitert ihr MusicCast Multiroom-System um den Multiroom-Streaming-Verstärker XDA-QS5400RK und dem Multiroom-Verstärker XDA-AMP5400RK im professionellen 19-Zoll-Rack-Format. Class-D-Endstufen, bis zu vier Zonen und acht Lautsprecher je Einheit machen die die XDA-Serie zur idealen Basis für anspruchsvolle Streaming-Installationen im Home-Audio-Bereich. Das Web-Setup bietet zudem Konfigurations- und Steuerungsmöglichkeiten für jede einzelnen Zone.
T+A präsentiert drei neu entwickelte Einzelbausteine der HV-Serie. Die Streaming DACs SDV 3100 HV (mit einer Vorverstärker- und Lautstärkeregelung) und SD 3100 HV erreichen Auflösungen bis zu 768 kSps und DSD 1024. Dazu gesellt sich das SACD-Laufwerk PDT 3100 HV mit einer HighSpeed-Schnittstelle für High-Res-Daten.
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...