Mit dem JBL SDP-58 Surround-Prozessor und dem JBL SDR-38 AV-Receiver präsentiert das Unternehmen zwei neue Produkte mit HDMI-2.1 zur Unterstützung von 8K-Video-Inhalten. Ebenfalls neu ins Portfolio kommt der Subwoofer-Verstärker SDA-1700. Damit stellen die Produkte nun auch die nativ verbesserten Modelle dar. Die neuen Produkte sollen ab dem 1. Quartal 2022 in den Handel gelangen. Preise stehen noch nicht fest.
Mit dem Denon AVS-3 und der Marantz VS3003 wurde nun ein HDMI 2.1 Switch vorgestellt, der vielerlei Funktionen innehat. So handelt es sich dabei jeweils um einen 3-in/1-out 8K-HDMI-Switch, der Anzahl der entsprechenden Ports mit vollem Funktionsumfang abermals erweitert. Beide Geräte haben eine sehr kompakte Bauform vorzuweisen und sind zudem per Fernbedienung steuerbar. Der Preis beträgt jeweils 199 Euro (UVP).
Der Titel mag zunächst reißerischer klingen als es wirklich der Fall ist. Wie die meisten Interessierten sicherlich wissen, tauchten gegen Ende letzten Jahres Probleme in der Funktionsweise an AV-Receivern mit neuestem HDMI 2.1 Chip auf. Dabei war es fast gleich, welcher Hersteller es war, der Fehler war nach aktuellem Stand im Chip selbst beheimatet. Speziell betroffen davon waren auch die Geräte von Marantz und Denon, für die Sound United eine externe Box zur Verfügung gestellt hat. Lange Rede kurzer Sinn, ab Mai 2021 werden jetzt fehlerfreie Chips in den Verstärkern und Receivern dieses Herstellers verbaut.
Nachdem die kleineren Modelle RX-A4A und RX-A6A von Yamaha vorgestellt wurden, folgt nun mit dem RX-A8A das Top-Modell der Aventage-Serie. Der AV-Receiver ist mit 11 Haupt- und zwei Subwooferkanälen ausgestattet und soll so immersive Audioformate wie Dolby Atmos und DTS:X eindrucksvoll zur Geltung bringen können.
Yamaha präsentiert mit den AV-Receivern RX-A4A und RX-A6A die neueste Generation seiner AVENTAGE Top-Serie. Mit der Unterstützung von hochauflösenden Video- und Audioformaten sowie Genen aus dem HiFi-Portfolio des japanischen Herstellers möchten die neuen Modelle den zukünftigen Standard für immersives Home-Entertainment setzen.
Um den Nutzern des AV-Vorverstärkers Marantz AV8805 auch Features wie HDR10+, Dynamic HDR, 4K bei 120Hz und ein Upscaling auf 4K bzw. sogar 8K zu ermöglichen, können die Besitzer des Modells ihre HDMI/Digital-Karte des AV-Vorverstärkers aufrüsten.
Wie bekannt sein sollte, kamen im letzten Jahr unerwartet Probleme auf Nutzer mit der neuesten AV-Receiver-Generation auf, respektive den dem dort verbauten „HDMI 2.1“ Board (wir berichteten). Sound United (Denon / Marantz) hatte bekanntlich eine externe Lösung angeboten, Yamaha hingegen will ab Herbst 2021 einen kostenlosen Austausch der betroffenen Platine anbieten.
Der Denon AVC-X8500HA stellt eine verbesserte Version des Denon AVC-X8500H dar und hat die bekannten HDMI-Krankheiten ausgemerzt bekommen. Das 13-Kanal Top-Modell aus dem AV-Receiver Segment kommt weiterhin mit 210 Watt Leistung daher, sowie unterstützt alle aktuellen 3D-Audioformate wie Dolby Atmos, DTS:X, DTS:X Pro, Auro 3D, MPEG-H und IMAX Enhanced. Kostenpunkt ab Juni sind 3999 Euro (UVP).
Mit den JBL SDR-35 und JBL SDP-55 hat JBL Synthesis zwei Geräte im Aufgebot, welche nicht nur den eigenen hohen Anspruch vermitteln sollen, sondern jetzt auch die technische Möglichkeit geboten bekommen, auf den neuesten Stand der Schnittstellen gebracht zu werden. So kann man als Kunde jetzt eine „Karte“ nachrüsten lassen, die dann mit den aktuellsten HDMI 2.1 „Features“ ausgestattet ist.
Bereits im vergangenen Jahr stand die Übernahme von Onkyo durch Sound United (Denon, Marantz, Bowers & Wilkins) im Raum, kam jedoch nicht zustande. Nun wurde vermeldet, dass die US-Amerikanische VOXX -Gruppe Onkyo, Pioneer und Integra für umgerechnet rund 25 Millionen Euro übernommen habe.
Mit dem Yamaha Aventage RX-A8A kündigt sich nun langsam das Spitzenmodell aus Yamahas neuer AV-Receiver-Linie mit stark angepasstem Design an. Die offensichtlichsten Änderungen sind dabei die stark angepasste Optik, sowie aber auch zahlreiche Details unter der Haube, die bislang noch nicht alle offengelegt wurden. Wir haben aber schon einmal die ersten bekannten Daten zusammengetragen.
Mit den Integra DRX-5.4, DRX-3.4 und DRX-2.4 zeigen sich nun drei weitere AV-Receiver mit 8K- und HDMI 2.1 Support, die auf Augenhöhe mit den fast identischen Modellen für 2021 aus dem Hause Onkyo sind. Integra stand seinerzeit für die High-End-Modelle von Onkyo, ist inzwischen aber eine eigenständige Marke im Onyko-Firmenkonstrukt. Die neuen AV-Receiver sollen sich im Preisbereich von 800 bis 1900 Dollar wiederfinden und ab Sommer in den Handel gelangen.
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...