AV-Receiver

Mit dem Denon AVR-X1800H wurde ein neuer 8K-Audio/Video-Receiver vorgestellt. Er soll einen erschwinglichen Einstieg in die Welt des immersiven 3D-Sounds und der herausragenden 8K-Bildqualität sein. Er kommt mit einer UVP von 800 Euro daher und setzt die Duftmarke in diese Richtung ab.

Denon kündigt drei 8K-AV-Verstärker im Preiseinstiegssegment an, die sich ideal für kleine bis mittelgroße Heimkino-Anwendungen eignen sollen. Der 7.2-Kanal AVR-S770H und der 5.2-Kanal AVR-S670H sowie der AVC-S670H sind dabei mit den neuesten Funktionen ausgestattet. 

Der Onkyo TX-RZ70 11.2 AV-Receiver wurde bereits vor einige Wochen "vorgestellt" bzw. sind dazu die Informationen ins web gelangt, ohne das in Europa eine offizielle Vorstellung erfolgte. Auf der High End 2023 wurde der Verstärke jetzt öffentlich ausgestellt und mit finalen Daten versehen. Wir haben einige Detailblicke erhaschen können und haben diese natürlich festgehalten

Bereits vor einigen Wochen wurde der neue Onkyo TX-RZ70 11.4-Kanal AV-Receiver unter neuer Führung der Premiumaudio Company vorgestellt. Nun wurde im Rahmen der High End 2023 quasi das Gegenstück von Pioneer enthüllt. Der Pioneer VSA-LX805 steckt ebenfalls voller Technik die für das Jahr 2023 von einem Verstärker dieser Güte erwartet werden. Unter anderem Dirac Live-Raumkorrektur, HDMI 2.1, IMAX Enhanced Mode und zahlreiche weitere.

Silberner AVR Denon AVC-X4800H

Der Denon AVC-4800H bietet 9 Kanäle, 3D-Audio, 8K-Video und natürlich HEOS - zu einem hohen Preis. Wir haben alle wichtigen Details zum neuen AV-Receiver einmal zusammengetragen.

Lange war es ruhig um Onkyo und man konnte zwischenzeitlich eher nicht so schöne Nachrichten verbreiten. Nun wurde ein neuer AV-Receiver vorgestellt, der gleich im Top-Segment bzw. hochpreisigem Gefilde auf Kundenfang gehen will. Der neue Onkyo TX-RZ70 11.2 AV-Receiver soll das Ruder im High-End-AVR-Segment wieder rumreißen und neue bzw. auch alte Kunden wieder glücklich machen. Wir haben einen Blick auf die Daten geworfen…

Sony kündigt seine neuen 8K AV-Receiver mit HDMI 2.1 an, bestehend aus fünf Geräten, mit denen sich Setups mit bis zu 13.2-Kanalsound realisieren lassen. Die neue Sony ES-Serie, bestehend aus dem AZ1000ES (7.2), AZ3000ES (9.2), AZ5000ES (11.2) sowie AZ7000ES (13.2) und dem Einstiegsmodell AN1000 (7.2). Diese sind bislang allerdings nur für den US-Markt vorgesehen.

Marantz präsentiert den neuen AV-Vorverstärker/Prozessor Marantz AV 10 und den 16-Kanal-Verstärker AMP 10. 

Mit dem AV-Verstärker Denon AVC-A1H bringt das Unternehmen jetzt ein Gerät auf den Markt, was laut Hersteller einen absoluten Flaggschiff-Charakter haben und auch vermitteln soll. Es ist auf „revolutionäre Heimkino-Erlebnisse“ ausgelegt und wiegt 32 Kilogramm. Insgesamt können 19 Kanäle angesteuert werden. Des Weiteren steht auch 8K-Passthrough als auch 8K-Upscaling von 4K- oder HD-Inhalten mit auf der Habenliste. Alle weiteren Details haben wir im Artikel zusammengefasst.

Die neue Marantz CINEMA Serie wurde nun offiziell vorgestellt. Jene Modellreihe beststeht aus einem Flaggschiff-Vorverstärker/-Prozessor, einem dazu passenden 16-Kanal-Verstärker sowie vier AV-Receivern/-Verstärkern und will sich an Film- und Audiofans richten und denen überragende Hörerlebnisse in den eigenen vier Wänden liefern. In Summe handelt es sich um sechs verschiedene Geräte mit jeweiligen Abstufungen bzw. unterschiedlichen Preispunkten.

Denon erweitert das AV-Receiver-Portfolio um mehrere neue 8K-AV-Receiver und -Verstärker. Die vom Denon Soundmaster sorgfältig abgestimmten Geräte basieren auf der berühmten Handwerkskunst und Klangsignatur von Denon und sollen ganze Räume mit hervorragendem Sound füllen. Darunter auch das neue Flaggschiff Denon AVC-A1H mit 15 Verstärkerkanälen. 

Die aktuellen Yamaha AV-Receiver der AVENTAGE Serie (RX-A8A, RX-A6A und RX-A4A) bekommen nun ein Firmware-Update ausgespielt, welches zahlreiche Funktionen rund um die Gaming-Bilddarstellung (ALLM, VRR) bereithält, sowie aber auch nochmal mehr Möglichkeiten beim Audio-Upmixing zwischen den Formaten von Dolby und DTS, das sogenannte ‚Cross-Upmixing‘. Des Weiteren steht auf den Geräten jetzt auch AURO-3D AuroMatic bei den Modellen RX-A8A sowie RX-A6A zur Verfügung.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...

    • Test: JBL Xtreme 4 - jetzt mit Akkuwechsel!

      Test: JBL Xtreme 4 - jetzt mit Akkuwechsel!Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....