Nach dem Onkyo TX-NR474 und dem TX-NR575E fahren die Japaner mit der Modellpflege fort und bringen mit dem Onkyo TX-NR676E einen weiteren 7.2-Kanal-AV-Receiver auf den Markt, der sich als Mittelklassemodell platzieren will. Neben Dolby Atmos (5.2.2) steht auch das Thema Multiroom weiterhin im Fokus, wofür man vor kurzem ja das breite Firmware-Update ankündigte.
HEOS, die Multiroom- und Streaming-Lösung von Denon, stellt mit dem HEOS AVR einen neuen AV-Receiver vor. Das Modell erweitert die bestehende Serie und soll vor allem durch einen Plug&Play-Betrieb punkten.
Mit dem heutigen Tage kündigt Onkyo nicht nur das lang ersehnte Multiroom-Update für alle Geräte an, sondern präsentiert auch den offiziellen Nachfolger des beliebten Onkyo TX-8150 Stereo Receiver. Der neue Onkyo TX-8270 Netzwerk-Stereo-Receiver kommt nicht nur mit mehr Leistung, sondern auch mit mehr Funktionen daher, zu denen eben auch die besagte Multiroom-Schnittstelle (FireConnect) zählt.
Mit dem Onkyo TX-SR373 rundet der Hersteller sein Produktlineup nach unten hin weiter ab und präsentiert einen klassischen 5.1 Einstiegs AV-Receiver. Garniert wird das Ganze mit den klassischen -Zutaten wie dem typischen Onkyo-Design, AccuEQ-Raumkalibrierungstechnologie sowie einer Kanalleistung von 135 Watt. Das Ganze zu einem Preis von 349,- EUR (UVP).
Mit dem neuen Marantz SR7011 AV-Reciever und den Marantz AV Vorverstärker AV7703 präsentiert das japanische Unternehmen zwei weitere High-End Produkte für den heimischen Filmgenuss. Bei beiden Modellen wird erstmals die Multiroom-Schnittstelle HEOS mit integriert sein. Der SR7011 ist ab November 2016 zu einem Kurs von 1799,- EUR und der AV7703 für 2099,- EUR im Handel erhältlich.
Neben dem Pioneer NC50DAB All-in-One Netzwerk-Spieler wurde ebenfalls von Pioneer der SX-S30DAB Netzwerk-Player auf der IFA 2016 angekündigt. Das Slimline-Produkt kommt mit 2x 80W auf dem Stereokanal und 4x HDMI für die Bildausgabe daher. Ebenfalls mit dabei, die volle Bandbreite an Streaming-Diensten.
Von Yamaha konnten wir bereits das MusicCast-Trio „Chorus“ bestaunen, nun geht es weiter mit zwei Modulen aus der Streaming-Reihe. Der Yamaha WXA-50 und Yamaha WXC-50 sind zwei (Vor-)Verstärker, die Lautsprecher-Systeme zu einem Multiroom-Setup umwandeln. Egal ob Hifi-Ensembles oder Heimkino-Anlagen, mit den beiden Modellen sollen die Anlagen streamfähig werden. Der Clou daran, auch alte "analoge" Geräte können umfunktioniert werden.
Kurz vor der IFA stellt Onkyo das neuen 3D-Receiver Lineup der RZ-Serie vor. Dazu zählen unter anderem die Modelle Onkyo TX-RZ1100 (9.2 Kanal AVR), Onkyo TX-RZ3100 (11.2 Kanal-AVR) sowie das Premium-Modell Onkyo PR-RZ5100 (11.2 Kanal AVR). Wir haben alle Details und Infos bereits zusammengefasst.
Der Marantz SR6011 Netzwerk-AV-Reciever wird ab September erhältlich sein und mit 9 Endstufen, 3D-Audio und Ultra-HD Unterstützung daherkommen. Jeder der Endstufen verfügt über jeweils 185 Watt Nennleistung. Wahlweise in Silber oder Schwarz zu einem Preis von 1.399 EUR (UVP) erhältlich.
Mit der Kombo 22 und Kombo 42 hat Teufel bereits seit einiger Zeit zwei Micro-Stereo-Anlagen bzw. Verstärker im Angebot. Mit der Teufel Kombo 62 kommt jetzt der 2.1 Reciever, welcher u.a. mit CD-Player, DAB+ / FM-Radio uvm ausgestattet ist. Des Weiteren jetzt im „standardisierten“ 430 Millimeter Design für HiFi-Komponenten.
Mit dem RX-V781 stellte Yamaha Anfang April einen Oberklasse-Receiver mit Dolby Atmos, DTS:X, Streaming-Unterstützung und Phono-Eingang vor. Nun folgt mit dem R-S202D ein kleineres Modell für die Einstiegsklasse. Der Stereo Receiver soll sich neben eine tollen Klangqualität auch durch sein geradliniges, klares Design auszeichnen.
Neben dem neuen Digital Audio Player DP-X1 aus dem Hause Onkyo, wurde klangheimlich noch ein kleiner aber feiner Netzwerk-Receiver auf der Messe gezeigt. Dieser soll den Namen Onkyo CRN-855 bekommen und zur IFA diesen Jahres erscheinen. Wir haben ein paar Fakten für euch auftreiben können und in einem kurzem Bericht festgehalten.
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Zugegeben, das Thema ist nicht neu. Bereits im Frühjahr 2025 (wir berichteten) keimten Spekulationen auf, dass im fernen Japan der Verkauf der TV-Sparte im Raum stünde. Im Rahmen der IFA...
Es zieht frischer Wind auf im TV-Markt. Während Hersteller wie Hisense und TCL global und auch hierzulande immer mehr Bekanntheit erlangen, folgen bereits weitere Anbieter in diesem...
Der neue Technics SL-40CBT Plattenspieler wurde auf der IFA 2025 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und stellt nicht nur preislich ein neues, attraktives Produkt dar, sondern ergänzt...
Gestatten? Der XGIMI TITAN! So imposant wie der Name klingt, so beeindruckend scheint der neueste Heimkino-Projektor des Unternehmens auch zu sein. Als erstes Produkt seiner Art, richtet...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...