Mit dem Yamaha AVENTAGE CX-A5200 und MX-A5200 stellt der Hersteller eine 11-Kanal-Vor-/Endstufen-Kombination der Referenz-Klasse vor. Diese bietet Surround AI sowie Cinema DSP HD3 und setzt dabei auf die neusten ESS DACs.
Marantz präsentiert zwei neue und schlanke 4K Ultra HD AV-Receiver. Die Modelle NR1510 und NR1710 bieten ein kompaktes Gehäuse, verfügen aber über alle Leistungsmerkmale und die neuesten Technologien. Wie alle Marantz Komponenten, sollen auch die neuen AV-Receiver von den Marantz Sound-Experten umfassend abgestimmt worden sein.
Denon kündigt die neue AV-Receiver S-Serie an. Die neuen AV-Receiver AVR-S650H, AVR-S750H und AVR-S950H sollen durch ein erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis bestechen und agieren natürlich mit der Verstärker- und Soundqualität von Denon. Dazu gesellen sich umfangreiche Anschlussmöglichkeiten, Dolby Atmos Height Virtualization-Technologie (AVR-S950H und AVR-S750H) und die integrierte HEOS Technologie.
Denon bringt in ihrer erfolgreichen X-Serie zwei neue AV-Receiver. Der Denon AVR-X2600H bzw. AVR-X2600H DAB (je 150 W pro Kanal) sowie der AVR-X1600H (145 W pro Kanal) bieten ein bis zu 7.2 Surround-Sound-Erlebnis, welches den Zuhörer mitten ins Geschehen katapultieren soll. Unterstützt werden Dolby Atmos, DTS:X und Erweiterung von DTS-kodierten Inhalten auf DTS Virtual:X.
Onkyo erweitert seine RZ-Serie um zwei neue THX Certified Select- und IMAX Enhanced- zertifizierte Netzwerk-AV-Receiver. Die Modelle TX-RZ740 und TX-RZ840 sollen mit optimierten Verstärkungssystemen, modernsten Multiroom-Audio-Funktionen und neuen Ausstattungsdetails noch bessere Unterhaltung und Vielseitigkeit garantieren.
Nachdem Onkyo im Einseigersegment kürzlich etwas vorstellte, erweitert nun auch die Konzernschwester Pioneer ihr Portfolio. Die zwei neue 9.2-Kanal-Netzwerk-AV-Receiver VSX-LX504 und VSX-LX304 von Pioneer bedienen aber eher das Mittelklasse-Segment und die Neuzugänge verstehen sich auf 7.2.2-Kanal / 5.2.4-Kanal-Surroundklang mit Dolby Atmos und DTS:X.
Onkyo möchte mit ihrem neuen TX-NR696 Mittelklasse-AV-Receiver frischen Wind ins Heimkino bringen. Der THX-zertifizierte 7.2-Kanal Netzwerk-AV-Receiver TX-NR696 versteht die 3D-Audio-Wiedergabe von Dolby Atmos oder DTS:X und unterstützt eine Vielzahl modernster AV-Technologien.
Mit dem Astral 16 erweitert Focal seine Home-Cinema-Serie um einen Multiroom-AV-Prozessor/Verstärker. Mit einem 16-Kanal-System und 12 integrierten 200 Watt-Endstufen möchten man den absoluten Enthusiasten ansprechen. Das neuen Spitzenmodell der französischen Marke soll herausragende Klangpräzision, ultrahochauflösende Videobilder und den sensationellen Surround-Sound der neuesten 3D-Audioformate vereinen.
Onkyo zeigt mit ihren neuen Modellen TX-SR393 und TX-SR494 zwei Dolby Atmos und DTS:X-fähige AV-Receivern. Der 5.2-Kanal TX-SR393 soll bis zu 155 W pro Kanal und der 7.2-Kanal TX-SR494 bis zu 160 W pro Kanal bereitstellen können und somit eine einzigartige Ausstattung und Flexibilität in dieser Preisklasse bieten.
Pioneer zeigt ihren neuen VSX-934 AV-Receiver. Der Nachfolger des im letzten Jahr zum Verkaufsschlager avancierten VSX-933 ist ein 7.2-Kanal-Netzwerk-AV-Receiver und bringt 5.2.2-Kanal-Dolby Atmos und DTS:X-Kinoklang in jedes Zuhause. Dafür soll auch die integrierte MCACC-Technologie sorgen und eine hochpräzise akustische Anpassung an die jeweiligen räumlichen Gegebenheiten ermöglichen.
Erst gestern haben die Kollegen von Onkyo eine Updatewelle angekündigt, stellt heute Pioneer einen neuen AV-Receiver vor. Der Pioneer VSX-534 ist ein 5.2-Kanal-AV-Receiver im Einstiegssegment, der präzise kalibrierten Dolby Atmos- und DTS:X-Klang ohne großen Platzanspruch nach Hause bringen soll und im Slimline-Design gehalten ist.
Marantz erweitert mit dem Netzwerk-AV-Receiver SR7013 und dem Mehrkanal-AV-Vorverstärker AV7705 seine Heimkino-Reihe um zwei neue Modelle. Beide Produkte unterstützen modernste Audio- und Video-Technik (von komplettem 3D-Raumklang bis 4K, IMAX Enhanced-Support) und zur Musikwiedergabe stehen Online-Streaming, Bluetooth und der neue Apple AirPlay 2 Standard zur Verfügung. Durch die integrierte HEOS Multiroom-Technologie können beliebte Musik-Streamingdienste wie Spotify Connect und Amazon Music im ganzen Haus abgespielt werden.
Die neue PIEGA Premium 801 wurde final vorgestellt. Der Standlautsprecher schließt damit die Lücke zwischen der Premium 701 Gen2 und der Coax 611. Erstmals konnten wir das Produkt auf der...
Der LG OLED C5 TVwird im Rahmen des Black Friday 2025 zu extrem attraktiven Konditionen angeboten – der OLED-Abverkauf 2025 ist gestartet. Im Übersichtsartikel verraten wir dir, welche...
In diesem Jahr werden wir nicht nur den passenden Lesestoff bieten, wohin die Weihnachtsinvestitionen gehen könnten, sondern direkt die entsprechenden Preise in einem Adventskalender...
Der IPTV Anbieter waipu.tv startet pünktlich zur Cyberweek ein zeitlich begrenztes Angebot, das besonders für Haushalte mit Satellitenempfang relevant ist. Ab sofort erhalten Neukunden das Perfect Plus...
Canton und Black Friday – ab dem 8. November bis zum 1. Dezember gibt es wieder bis zu 30 Prozent Rabatt auf das eigene Sortiment im Online-Shop. Die Rabattierungen ziehen sich über...
Ob nun Passiv- oder Aktiv-Lautsprecher, beide Anschlusswege haben ihre Vor- und Nachteile. Die Canton Smart A 25 ist ein aktiver Standlautsprecher mit intelligenter Technik, die es...
Der TCL C8K ist aktuell immer noch einer der heißesten Anwärter auf den TV-Deal des Jahres. Diese Modellreihe bietet ein extrem hohes Leistungsspektrum für einen vergleichsweise sehr...
Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...