Neben den beiden neuen Mittelklasse AV-Receivern Pioneer VSX-932 und Pioneer VSX-832 hat man im gleichem Atemzug auch den Pioneer VSX-LX302, einen 7.2-Kanal Receiver mit Dolby Atmos und Dolby Vision präsentiert. Dieser stellt nun fortan den Einstieg in die LX-Serie dar, welche sich mit um obersten Leistungsspektrum erstreckt. Der Preis für den Technikquirl wird bei 799,- EUR angesetzt. Die Verfügbarkeit soll ab Mai 2017 gewährleistet sein.
Onkyo präsentiert passend zur High End 2017 in München mit dem A-9150 einen neuen integrierten Stereoverstärker. Die großen Besonderheiten: getrennte digital/analoge Schaltungen, ein MM/MC-Phonoeingang und der 768 kHz/32-bit unterstützende DA-Wandler. Die Verarbeitungsqualität soll ebenfalls wieder für sich sprechen, da man einmal mehr massive Aluminium-Bauteile integriert hat.
Zur bevorstehenden High End 2017 kündigt Onkyo eine gesunde Produktpflege seiner Mittelklasse AV-Receiver an. Die beiden neuen 7.2-Kanal-Modelle, Onkyo TX-RZ820 und TX-RZ720 kommen im Kern genannt, nun auch mit allen aktuellen Standards daher. Dazu zählt weiterhin die THX-Select-Zertifizierung, HDR10, HLG, Dolby Vision, Dolby Atmos und DTS:X. Der Multiroom-Support gehört sprichwörtlich ebenfalls zum guten Ton.
Mit dem Yamaha RX-A670 und Yamaha RX-A870 veröffentlichen die Japaner weitere Modelle der AVENTAGE Premium-AVR-Produktlinie. Selbstverständlich gehören bei den Mehrkanal-Boliden (7.2) Dolby Vision, HLG und Dolby Atmos mit zum guten Ausstattungston. Hinzu kommen die gängigsten Streaming-Schnittstellen sowie dts:X und auch HDR10. Erhältlich sein sollen die Geräte ab Mai zu einem Preis von 749,- EUR (RX-A670) sowie 1049,- EUR (RX-A870).
Das Produktfeuerwerk geht weiter, die neuen Pioneer VSX-932 (7.2-Kanal) und Pioneer VSX-832 (5.1-Kanal) sollen sich als AV-Receiver in der Mittelklasse platzieren und bringen dafür mehr als genügend Argumente mit. Dazu zählen u.a. Dolby Atmos, DTS:X / DTS Neural:X, Chromecase built-in, Dolby Vision, HDR10 / BT.202 sowie die 4K-UHD-Wiedergabe. Alles zum Preis von 599 EUR (VSX-932) bzw. 499 EUR (VSX-832). Alle Details in unserem Beitrag.
Nach dem man mit dem Yamaha RX-V583 und dem RX-V683 das AVR-Lineup im mittleren Preissegment erweitertert hat, runden nun die Modelle Yamaha RX-V383 und RX-V483 dieses nach unten hin weiter ab. Ebenfalls wieder mit dabei ist der MusicCast-Support, Dolby Vision, HDR10, 4K-UHD-Freigabe sowie die vordefinierte 5.1-Kanal-Wiedergabe. Größtes Interesse dürften aber die ansprechenden Preise beider Verstärker hervorrufen.
Mit den neuen Yamaha RX-V583 und Yamaha RX-V683 wurden zwei weitere AVR-Modelle im gehobenen Preissegment vorgestellt. Beide kommen mit Dolby Vision, Dolby Atmos (5.2.2) und DTS:X daher. Beide 7.2-Kanal-Receiver bieten ebenfalls wieder den MusicCast-, 4K UHD- und HDR-Support (BT.2020). Erhältlich sein sollen beide Geräte ab Mai 2017 zu einem Preis von jeweils 569 EUR und 669 EUR. Hier alle wichtigsten Details:
Nach dem Onkyo TX-NR474 und dem TX-NR575E fahren die Japaner mit der Modellpflege fort und bringen mit dem Onkyo TX-NR676E einen weiteren 7.2-Kanal-AV-Receiver auf den Markt, der sich als Mittelklassemodell platzieren will. Neben Dolby Atmos (5.2.2) steht auch das Thema Multiroom weiterhin im Fokus, wofür man vor kurzem ja das breite Firmware-Update ankündigte.
HEOS, die Multiroom- und Streaming-Lösung von Denon, stellt mit dem HEOS AVR einen neuen AV-Receiver vor. Das Modell erweitert die bestehende Serie und soll vor allem durch einen Plug&Play-Betrieb punkten.
Mit dem heutigen Tage kündigt Onkyo nicht nur das lang ersehnte Multiroom-Update für alle Geräte an, sondern präsentiert auch den offiziellen Nachfolger des beliebten Onkyo TX-8150 Stereo Receiver. Der neue Onkyo TX-8270 Netzwerk-Stereo-Receiver kommt nicht nur mit mehr Leistung, sondern auch mit mehr Funktionen daher, zu denen eben auch die besagte Multiroom-Schnittstelle (FireConnect) zählt.
Mit dem Onkyo TX-SR373 rundet der Hersteller sein Produktlineup nach unten hin weiter ab und präsentiert einen klassischen 5.1 Einstiegs AV-Receiver. Garniert wird das Ganze mit den klassischen -Zutaten wie dem typischen Onkyo-Design, AccuEQ-Raumkalibrierungstechnologie sowie einer Kanalleistung von 135 Watt. Das Ganze zu einem Preis von 349,- EUR (UVP).
Mit dem neuen Marantz SR7011 AV-Reciever und den Marantz AV Vorverstärker AV7703 präsentiert das japanische Unternehmen zwei weitere High-End Produkte für den heimischen Filmgenuss. Bei beiden Modellen wird erstmals die Multiroom-Schnittstelle HEOS mit integriert sein. Der SR7011 ist ab November 2016 zu einem Kurs von 1799,- EUR und der AV7703 für 2099,- EUR im Handel erhältlich.
Mit der neuen KEF XIO präsentiert das Unternehmen die erste eigene Soundbar, die sich klar auf anspruchsvolle Heimkino- und Musikanwendungen fokussiert. In der Entwicklung flossen...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...