Plattenspieler

logo TechnicsTechnics beschenkt sich einmal mehr selbst. Zum 55-jährigen Firmenbestehen hat man letzte Woche nicht nur den Technics SU-R1000 Verstärker angekündigt, sondern auch direkt eine neue, auf 1000 Stück limitierte Edition des Technics S1210GAE präsentiert. Dieser Plattenspieler kommt mit einem Direktantrieb daher, sondern ist ab Werk auch direkt mit einem besonderen Tonabnehmer aus dem Hause Nagaoka ausgestattet.

logo dual1Dual präsentiert mit den Plattenspielern CS 435-1 und CS 455-1 zwei neue Sondermodelle, die es ab sofort in der Sonderedition "Noblesse" gibt. Im Vergleich zu den Standardvarianten kommt hier ein schweres Massivholzchassis in Makassar Finish zum Einsatz.

logo mark levinsonObwohl Mark Levinson noch ein Neuling auf dem Gebiet der Plattenspieler ist, war doch der 2017 auch auf der CES vorgestellte No. 515 ihr erster Dreher im Portfolio. Nutzte der Hersteller wieder einmal die beliebte Messe in Las Vegas um einen weiteren Plattenspieler, den No.5105 vorzustellen. 

logo record doktorMit der manuellen Plattenwaschmaschine von Record Doctor VI soll es dem Nutzer möglich sein, mühelos und effizient Schallplatten von jeglichem Schmutz und Staub befreien zu können. Dabei hat der Hersteller einige Modifikationen vorgenommen, die das Modell in der sechsten Generation vom Vorgänger unterscheiden.

logo excaliburDer TAD-Audiovertrieb wird auf der Messe in Leipzig einen neuen Tonabnehmer von Excalibur der Öffentlichkeit präsentieren. Die Rede ist vom Excalibur Platinum/Silver Low Output MC Tonabnehmer, ein klassischer MC mit niedriger Impedanz.

logo ThorensThorens erweitert das Sortiment an Zubehör und stellt mit der TAB 1600 eine neue Absorber Base für die Entkopplung von Plattenspielern vor. Zudem gibt es jetzt zwei neue Leder-Tellermatten im Sortiment, die sich mit dem geprägten Logo gerade für Thorens Liebhaber eignen und in zwei Farben erhältlich sein werden.

logo TeacMit dem neuen TN-4D stellt TEAC einen direkt angetriebenen, analogen Plattenspieler vor, der mit hochwertigen Komponenten und edlem Äußeren überzeugen soll. Sein bürstenloser Gleichstrommotor (mit Rückkopplungssteuerung) soll eine sehr gleichmäßige Rotation und höchste Drehzahlstabilität erreichen können und gleichzeitig das so genannte „Cogging“ eliminieren. 

logo TeacDer neue TN-3B Plattenspieler von TEAC kommt mit einer integrierten Phono-Vorstufe und für die Digitalisierung seiner Schätze auch mit einem USB-Digitalausgang auf den Markt. Sein S-förmiger Tonarm mit Pivot-Aufhängung soll höchste Stabilität und Auflagekraft garantieren können und der Riemenantrieb des TN-3B trägt dazu bei, feines Pulsieren des Motors zu reduzieren.

logo ELACBereits im Vorfeld der High End 2019 wurde der ELAC Miracord 60 Plattenspieler vom Hersteller angekündigt. Auf der besagten Messe hatten wir nun die Gelegenheit, erstmals detailliert auf das neueste Modell des Vinyldreher-Urgesteins zu werfen. In diesem Fall handelte es sich laut Hersteller noch um einen Prototypen aka` Einzelstück. Unsere Eindrücke haben wir detailliert in Bild und Video festgehalten.

logo ThorensDie Traditionsmarke Thorens sorgte erst vor kurzem für Aufruhr, in dem man eine neue High End Bandmaschine TM 1600 und zwei neue Plattenspieler TD 1600/1601 vorstellte. Passend zum Namen der Messe, wurde diese Produkte auf der High End in München ausgestellt und wir haben uns die Produkte etwas genauer angeschaut.

logo excaliburDas neue Tonabnehmer-System Excalibur Gold wurde von dem TAD-Audiovertrieb schon vor längerer Zeit angekündigt und ist mittlerweile verfügbar. Neben dem hier vorgestellten Modell, besteht das Sortiment noch aus Excalibur Black, Red, Green und Blue.

logo ELACDie High End 2019 würft bereits ihre Schatten voraus, so hatte ELAC bereits die neue Carina FS 247.4 sowie die Alchemy Verstärker Produktreihe präsentiert. Nun folgt mit dem ELAC Miracord 60 ein weiterer Plattenspieler, der aus seiner Verwandtschaft zum großen Bruder, dem Miracord 90, keinen großen Hehl macht. Wir haben erste Details zum neuen Dreher (…)

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...