Der Analog-Audio-Spezialist Goldring stellt mit dem Eroica HX das neueste Mitglied seiner Moving Coil (MC) Tonabnehmerfamilie vor. Als Nachfolger des H-Modells in der Eroica-Reihe ("Eroica" bedeutet auf Italienisch "heldenhaft") ermöglicht dieser leistungsstarke Tonabnehmer ein einfaches Upgrade von einem Moving-Magnet-Tonabnehmer zu einem Moving-Coil-Modell.
Weiterlesen: GOLDRING EROICA HX - Neuer MC Tonabnehmer vorgestellt
Der neue Argon Audio TT-4 Plattenspieler knüpft an die Erfolgsgeschichte des Unternehmens mit Sitz in Dänemark an. Der TT-4 stellt dabei ein noch hochwertigeres Modell dar, als die Vorgänger aus selbigem Hause und will zugleich mit einer sehr wertigen Verarbeitung zahlreichen namenhaften Details den Käufer überzeugen. Der vorinstallierte Ortofon 2M Red-Tonabnehmer will dabei noch ein weiteres Kaufargument darstellen. Das Gerät ist zum Preis von 650 Euro zu haben.
Weiterlesen: Argon Audio TT-4 Plattenspieler mit Ortofon 2M Tonabnehmer
Bereits vor der Messe konnten wir über den neuen Plattenspieler berichten. Mit dem ELAC Miracord 80 begrüßt das Traditionsunternehmen aus Kiel den neusten Plattenspieler-Sprössling aus eigener Produktion, der den inzwischen nicht mehr hergestellten Miracord 90 (zum Testbericht) beerben wird. Auf der nun zurückliegenden High End 2022 konnten wir Informationen rund um die Preisstaffelungen sowie auch zum neuen Tonabnehmer in Erfahrung bringen.
Weiterlesen: ELAC Miracord 80 - Preise und weitere Details zum Tonabnehmer
Der König ist tot, lang lebe der König! Mit dem neuen ELAC Miracord 80 begrüßt das Traditionsunternehmen aus Kiel den neusten Plattenspieler-Sprössling aus eigener Produktion, der den inzwischen nicht mehr hergestellten Miracord 90 (zum Testbericht) beerben wird. Nun hat ELAC die ersten Informationen und detaillierten im Vorfeld der High End 2022 herausgegeben, die wir einmal zusammengefasst haben.
Weiterlesen: ELAC Miracord 80 - neuer Plattenspieler aus Kiel präsentiert sich
Der neu vorgestellte Audio-Technica AT-LPW30BK Plattenspieler ist eine schwarze Version des riemengetriebenen, manuellen Plattenspielers AT-LPW30. Zusätzlich bringt er auch noch einen Vorverstärker für den direkten Anschluss an die HiFi-Anlage mit.
Weiterlesen: Audio-Technica AT-LPW30BK - manueller Plattenspieler
Pro-Ject kündigt drei neue Komponenten für Vinylfreunde an: Den X8 Schallplattenspieler und mit den Phono Box DS3 B und Phono Box S3 B zwei Phonovorstufen für MM und MC. Alle drei vorgestellten Modellen setzen auf eine symmetrische Signalführung.
Weiterlesen: Pro-Ject X8 Plattenspieler und zwei Phonovorstufen angekündigt
Zum Anlass des 50-jährigen Jubiläums der Technics SL-1200-Serie bringt das Unternehmen nun eine limitierte Anzahl des direkt angetriebenen Plattenspielers SL-1200M7L als exklusive Sonderedition auf den Markt. Dieses Jubiläumsmodell basiert auf dem 2019 erschienenen SL-1200MK7 und wird in sieben Farben erhältlich sein, welche die „Street-Art“-Ursprünge der DJ-Kultur widerspiegeln sollen. Der Plattenspieler wird ab Mai zum Preis von 999 Euro erhältlich sein.
Weiterlesen: Technics SL-1200M7L - limitiertes Sondermodell kommt in Farbe
Pro-Ject geht den Weg der Produktion von preislich attraktiven Plattenspielern, die in Europa produziert werden, konsequent weiter und hat schon das nächste Modell im Petto. Mit dem Pro-Ject E1 kommt jetzt ein weiteres Modell auf den Markt, was vergleichsweise „einfach“, aber dennoch wertig aufgebaut ist. Zudem wird es drei verschiedene Ausführungen mit verschiedenen Ausstattungen geben. Die offizielle Vorstellung steht aktuell noch aus, wir haben dennoch erste Details gesammelt.
Weiterlesen: Pro-Ject E1 - preislich attraktiver Plattenspieler zeigt sich
Das österreichisches Unternehmen Pro-Ject sollte wohl den meisten Vinyl-Fans ein Begriff sein. So ist diese Firma unter anderem der größte Hersteller von Plattenspielern und hat sei jeher „manuell“ zu bedienende Dreher hersteller, wird jetzt ein Novum gebrochen und der erste Vollautomat vorgestellt. Mit dem Pro-Ject Automat A1 – wie vielsagend der Name – präsentiert sich nun dieser in Deutschland per Hand gefertigte und vergleichsweise günstige Dreher.
Weiterlesen: Pro-Ject AUTOMAT A1 - automatischer Plattenspieler präsentiert
Mit dem Sonoro PLATINUM SE bringt das Unternehmen einen weiteren mit Riemen angetriebenen Plattenspieler auf den Markt. Der Dreher möchte sich mit einem hochwertigen Aluminiumguss-Chassis und als „out oft he Box“ Lösung präsentieren. Der PLATINUM SE ist in den Farben Schwarz (matt) und Weiß (matt) ab sofort zum Preis von 799 Euro (UVP) erhältlich.
Weiterlesen: Sonoro Platinum SE - Bluetooth-Plattenspieler mit Neuauflage
Mit dem Cambridge Audio Alva TT V2 präsentiert das britische Unternehmen den Nachfolger seines erfolgreichen Plattenspielers und stellt zudem mit dem Cambridge Audio Alva ST gleichzeitig ein preisgünstigeres Schwestermodell zur Seite. Beide Geräte kommen mit einer Bluetooth-Schnittstelle und einen eingebauten Phono-Vorverstärker daher, der sich nun auch abschalten lässt, um die Verwendung hochwertiger externer Vorstufen zu ermöglichen.
Weiterlesen: Cambridge Audio Alva TT V2 und Alva ST Plattenspieler mit BT
Die beiden neuen Plattenspieler Thorans TD 1500 und Thorens TD 403 DD wurden heute offiziell vorgestellt und sollen laut eigener Aussage nach, die Lücke zwischen TD 402 DD und TD 1600 schließen. Der TD 1500 kommt mit einem Subchassis sowie neuem Tonarm daher. Beim TD 403 DD handelt es sich um einen direktgetriebenen Dreher mit einem etwas schlankerem Aufbau. Die Preise werden jeweils mit 1999 Euro und 1399 Euro angegeben.
Weiterlesen: Thorens TD 403 DD und TD 1500 Plattenspieler kündigen sich an
Mit dem Palma DHS-1 präsentiert das spanische Unternehmen ein neuartiges Kopfhörerkonzept, das den Wechsel zwischen geschlossenem und offenem Klangcharakter in einem einzigen System...
Mit dem Violectric HPA V324 präsentiert sich ein kompakter Kopfhörerverstärker aus Deutschland, der sich an anspruchsvolle Nutzer richtet, die beriet sind für Handarbeit und qualitativ...
Mit den Sennheiser ACCENTUM Open zeigen sich neue True-Wireless-Ohrhörer der breiten Öffentlichkeit und möchten durch ihr geringes Gewicht und ein offenes, nicht-okklusives Design potenzielle...
Es ist so weit, die neuen Panasonic Z95B und Z90B wurden offiziell angekündigt. Diese beiden Spitzenmodelle für 2025 bringen wieder zahlreiche Neuerungen mit sich, die nicht nur den Namen...
Der neue Panasonic W95B bzw. die gesamte Modellreihe wurde jetzt final angekündigt und stellt auch 2025 wieder das Mini-LED-Lineup der Japaner dar. Neben etlichen technischen Aufwertungen...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...