Kopfhörer

logo DenonDenon stellt im Kopfhörersegment ihre neue GC-Baureihe mit mobilen Over-Ear-Kopfhörer vor. Die neuen GC-Modelle verfügen über aptX HD Bluetooth und/oder aktive Mehrmodus-Geräuschunterdrückung (Active Noise Cancelling). Auch ist es möglich den Kopfhörer direkt über USB an Endgeräte anzuschließen. Die aktuelle Serie umfasst drei Modelle: Den AH-GC30 mit Active-Noise-Cancelling-Funktion und Bluetooth-Konnektivität, den kabelgebundenen AH-GC25NC mit Active-Noise-Cancelling und den Bluetooth-Kopfhörer AH-GC25W

logo TechnicsMan könnte meinen Technics hat man mit den neuen Plattenspielern SL-1210MK7 und SL-1500C noch nicht genug aus allen Rohren gefeuert, präsentiert man nun unter diesem Brand gleich zwei neue kabellose Kopfhörer. Der Technics EAH-F70N kommt mit einer Active Noise Cancelling Funktion daher. Die kleinere Ausführung, der Technics EAH-F50B kommt ohne diese Funktion aus, was sich am Ende auch beim Preis bemerkbar machen soll.

logo scullcandyNach dem Crusher Wireless, der schon im Oktober 2016 vorgestellt wurde, stellt Skullcandy mit dem Crusher 360 nun die nächste Generation dieser immersiven Crusher-Technologie vor. Dieser soll laut Hersteller ein ultra-realistische Audioerlebnis dem Hörer bieten können und mit einem regulierbaren Bass daher kommen.

logo sonySony stellt in Kürze für ihren erfolgreichen 1000X Kopfhörer ein neues Update dem Nutzer zur Verfügung. Danach kann der Kopfhörer mit Amazon Alexa kommunizieren. Die Firmware-Updates für den WI-1000X, WH-1000XM2 und WH-1000XM3 stehen voraussichtlich ab Ende Januar zum Download bereit.

logo PanasonicPanasonic nutzt, wie viele anderen Hersteller, auch den Rahmen der CES um einige neue Produkte anzukündigen. Darunter wird das Kopfhörer Portfolio um einige Bluetooth Modelle erweitert. Neben Premium-Modelle, wird es auch neue Modelle in der erfolgreichen HTX Retro-Design Linie geben, aber auch In-Ear-Kopfhörer sind mit von der Partie.

logo TCLNeben TV-Geräten möchte TCL jetzt auch klangliche Wege beschreiten. Auf der CES 2019 gab TCL Pläne bekannt, das Produktangebot um ein breites Sortiment an Kopfhörern zu erweitern. Das Unternehmen präsentierte vier Produktlinien, von In-Ear- bis zu Over-Ear-Kopfhörern.

Logo nuraEin enthusiastisches und musikliebendes Team aus Wissenschaftlern, Ingenieuren und Kreativen aus dem australischen Melbourne haben sich dem Gehör und perfekten Klangwiedergabe verschrieben. Dabei ist der Kopfhörer Nuraphone entstanden, der die Hörfähigkeiten jedes einzelnen Nutzers automatisch messen kann und anhand dessen ein persönliches Hörprofil anlegt. 

Logo JBLAuch neue Kopfhörer stellt das Unternehmen JBL aus dem Harman Kardon Konzern im Rahmen der CES vor. Neben den True Wireless-Kopfhörern, für Sportbegeisterte, Abenteurer und Musikliebhaber, zeigt JBL auch ihre neue JBL LIVE smarte Kopfhörerserie.

logo DenonDenon zeigt die Neuvorstellung AH-C820W, ein kabelloser In-Ear-Kopfhörer mit Nackenbügel. Der kabellose Kopfhörer AH-C820W verwendet die patentierte Denon Double Air Compression Driver-Technologie mit zwei Treibern. Damit soll der AH-C820W nicht nur einen druckvollen Bass liefern, sondern auch höchste Detailauflösung und Klarheit bieten können.

logo PioneerPioneer stellt mit den kabellosen S9 (SE-MS9BN) einen neue Kopfhörer vor, der neben einer Unterstützung von Google Assistant auch eine hochauflösende Audiowiedergabe besitzt. Dafür ist ein Magnet-Treiber mit 40 mm Durchmesser zuständig und unterstützt Qualcomm aptX HD Audio. Aber auch Noise-Cancelling ist mit an Bord und mindert auf Reisen die Lärmbelästigung.  

logo beyerdynamicMit FOX hat beyerdynamic sein Portfolio um eine Aufnahme- und Streaming-Lösung erweitert, die Mikrofon, Vorverstärker, Wandler und Kopfhörer-Verstärker in einem Paket vereint. Das USB-Mikrofon soll sich gerade für schnelle und unkomplizierte Sprach- und Musikaufnahmen Situationen eignen. In den Creator Bundles kombiniert man das FOX mit den Kopfhörern DT 240 PRO oder DT 770 PRO.

logo adam audioADAM Audio ist im professionellen Studio-Monitoring bekannt für ihren guten Lautsprecher. Jetzt möchte der Hersteller sein Lineup vergrößern und stellt den ADAM Audio Studio Pro SP-5 Kopfhörer vor. Der SP-5 ist ein geschlossener, ohrumschließender Kopfhörer mit einem Frequenzband von 8 Hz bis 38 kHz und analytischem Klangcharakter, der für professionelles Monitoring und Mixing entwickelt wurde.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...