Mit dem Philips TAT8505BK wurde ein neues Paar True Wireless In-Ears präsentiert, welches mit hochwertiger Ladeschale und aktivem Hybrid Noise Cancelling punkten möchte. Ein sogenannter „Awareness Modus“ kann den Außenklang der Umgebung darstellen, wie man es bereits von anderen Geräten her kennt. Die Kopfhörer werden zu einer UVP von 199 Euro angeboten werden.
Mit den AirPods Max hat das amerikanische Unternehmen Apple nun ihre ersten eigenen Over-Ear-Kopfhörer vorgestellt. Neben einer aktiven Geräuschunterdrückung (ANC) und einem 3D-Audio Sound, sollen die Kopfhörer mit einer Akkulaufzeit von 20 Stunden überzeugen.
Cambridge Audio erweitert das Kopfhörer-Portfolio um den Melomania Touch True-Wireless-In-Ear-Kopfhörer. Die Daten von über 3.000 Ohrabdrücken dienten bei der Entwicklung als Basis und so sollen die In-Ears jedem Ohr schmeicheln. Besonders ist die Class A/B-Verstärkertechnologie von Cambridge Audio im True-Wireless-In-Ear.
Wann die neuen Apple Airpods 3 auf den Markt kommen ist nicht sicher, aber das sie erscheinen werden dafür schon. Erste Renderbilder rund um die weiterentwickelten Earpods machen inzwischen die Runde im Web. Diese orientieren sich zum großen Teil an die Modelle der zweiten Generation und bringen eher marginale Änderungen mit sich.
Mit dem Teufel Surpreme On bringt das Berliner Unternehmen einen weiteren Bluetooth On Ear Kopfhörer auf den Markt, der sich mit aktuellsten Ansprüchen an diese Produktgattung schmücken möchte. Er wird in sechs verschiedenen Farben zum Preis von rund 150 Euro erhältlich sein.
Die neuen Huawei FreeBuds Studio Overear-Kopfhörer greifen konsequent das Vorhaben des Konzerns auf und gehen noch einen Schritt weiter, als es bereits mit den Huawei FreeBuds Pro In Ears getan wurde. Das abermals neue Modell will in die Bresche der bekannten Größen wie Bose, Sony oder Sennheiser springen und sich im Overear-Bericht platzieren.
Mit den LG TONE Free FN7 bringt der koreanische Hersteller nun ebenfalls True Wireless In-Ears an den Markt, die ANC ausgestattet sind. Das Transport-Case sowie Ladeschale, wird zudem auch wieder mit einem speziellem „Reinigungs-Feature“ ausgestattet sein, welches die Ortstöpsel im Gehäuse quasi sterilisiert. Auch wieder mit dabei sind die Sound-Qualitäten aus dem Hause Meridian.
Yamaha präsentiert die ersten Modelle YH-E700A, TW-E7A und TW-E5A, ein neues Line-up aus kabellosen Kopfhörer, die sich ganz dem Hörer und der Umgebung anpassen können sollen. Um die Signalübertragung so optimal wie möglich zu gestalten, hat Yamaha eng mit Qualcomm kooperiert.
Marshall stellt mit der vierten Generation einen neuen Major-Kopfhörer vor mit einigen Neuigkeiten. Der Major IV bringt laut Marshall eine hohe Laufzeit von bis zu 80 Stunden mit, kann der Kopfhörer kabellos aufgeladen werden und soll den legendären Marshall-Sound noch mitbringen.
Der neue Bowers & Wilkins PX7 Carbon Edition stellt sich als überarbeitete Ausführung des schon bekannten Noise Cancelling Kopfhörers vor. Fokus bei der Weiterentwicklung lag laut Hersteller ganz klar bei den inneren Werten, sowie aber auch einige optische Details, die dem Kopfhörer einen frischeren und moderneren Look verleihen sollen.
Sennheiser feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Firmenbestehen und hat dies auch schon mit dem einen oder anderen Produkt kundgetan, beispielsweise mit der Momentum True Wireless Anniversary Edition. Nun folgt mit dem Sennheiser HD 800 S Anniversary Edition ein weiteres Modell mit diesem Aufhänger. Dieser Kopfhörer ist weltweit auf 750 Exemplare limitiert und soll ein exklusives Finish in Mattgold bieten, sowie hat ein individuelle Seriennummer als Lasergravur bekommen.
Im neuen Sennheiser CX 400BT True Wireless integriert der Hersteller seine High-End-Akustiktechnologie und möchte so kabelloses Hörvergnügen im Alltag neu definieren. Mit intuitiven, individuell anpassbaren Touch-Bedienelementen, Tragekomfort und einer Akkulaufzeit von bis zu 7 Stunden, die durch die mitgelieferte kompakte Transportbox auf bis zu 20 Stunden verlängert werden kann, richten sich die Kopfhörer kompromisslose Musik-Liebhaber.
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Im kommenden Jahr wird die HIGH END 2026 erstmals in Wien ihren Austragungsort als weltweit größte HiFi-Messe haben. Nun wurde auch das Markengesicht für diese Veranstaltung...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die neue Cayin Soul-Serie umfasst zwei Röhrenkomponenten, die das bisherige Spitzenfeld der Marke markieren. Der Soul 170P arbeitet erstmals in der Unternehmensgeschichte mit einer...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...