Kopfhörer

Im Sommer 2019 stellten die Dänen von Dali ihren ersten Kopfhörer vor und wurden mit Lob von der internationalen Presse überhäuft. Die beiden kabellosen Kopfhörermodelle IO-6 und IO-4 bleiben technisch unverändert, warum bewährtes auch verändern, aber erhalten für mehr Anklang mit „Army Green“ und „Chalk White" zwei zusätzliche Farbvariationen. 

Der neue Celestee aus der französischen Audiomanufaktur Focal soll modernes Design und hochwertige Klangqualität kombinieren. Es wird den neuen Kopfhörer in den Farbtönen Navy Blue und Soft Copper geben und ausgewählten, edlen Materialien, wie das Semianilinleder an Ohrpolstern sollen für einen angenehmen Tragekomfort sorgen.

KEF stellt mit den Mu3 ihre ersten Noise Cancelling True Wireless Kopfhörer vor, welche in Zusammenarbeit mit Ross Lovegrove entwickelt wurden. Die Mu3-Ohrhörer von KEF verfügen über die speziell abgestimmte Active Noise Cancellation-Technologie des Unternehmens. 

Philips ist bereits in diesem Marktsegment etabliert und bringt weitere neue Sportkopfhörer auf den Markt, die mit einem hohen Tragekomfort, Widerstandsfähigkeit, gutes Klangbild und mit neuen Merkmalen für mehr Sicherheit und Hygiene überzeugen sollen. Vorgestellt wurden Philips A7306, Philips A6606, Philips A4216 und der Philips A3206

Mit den neuen Teufel Supreme In setzt das Berliner Unternehmen die neu gegründete Produktlinie fort und bringt nach dem Over-Ear Modell, Teufel Supreme On, nun auch die besagte In-Ear-Variante mit einem Kabelband zwischen beiden Earbuds. Die Kopfhörer sind mit aktuell geforderten Standards ausgestattet, kommen in sechs verschiedenen Farben sowie sind zu einem Preis von 120 Euro im Teufel Webstore erhältlich.

Mit den Klipsch HP1 OverEar Kopfhörer mit Activem Noise Cancelling bringt das Unternehmen nun ein Modell in diesem Segment auf den Markt, welches den bekannten Platzhirschen Paroli bieten soll. Bereits mit der aktuellen T5 Wireless II Serie (zum Testbericht) wurde gezeigt, welcher Detailreichtum in den jeweiligen Produkten steckt und diese auch gleichzeitig in der Lage sind, vollends zu überzeugen.

Mit den neuen IE 300 Ohrhörern erweitert Sennheiser das eigene Portfolio um weitere In-Ear-Kopfhörer. Diese sollen mit einem nuancenreichen, natürlichen Klang überzeugen und sind dafür mit einem 7-mm-Extra-Wide-Band (XWB)-Wandler ausgestattet.

Die neuen Soundcore Liberty Air Pro 2 True Wireless In-Ears kommen mit aktiver Geräuschunterdrückung. Zudem verfügen die Kopfhörer zwei Transparenzmodi, sodass man die Wiedergabe der Umgebung anpassen kann. Mittels separater App lässt sich auch das generelle Klangverhalten anpassen. Dazu lässt sich eine Art „Klangeinmessung“ im jeweiligen Ohr / Ohren durchführen (…) Die Kopfhörer wird es in vier verschiedenen Farben zu einer UVP von 129 Euro geben.

Mit der neuen Tour-Serie erweitert der Audiospezialist JBL das Portfolio um eine neue Kopfhörer-Reihe die sich speziell an Nutzer im Business-Umfeld richtet. Der neue Over-Ear-Kopfhörer JBL Tour ONE sowie mit dem JBL Tour Pro+ ein True Wireless-Modell bieten adaptives Noise Cancelling sowie den JBL Pro Sound.

Der neue Kopfhörer aus dem Hause T+A Solitaire P-SE basiert auf der Neuentwicklung des Solitaire P, der das magnetostatische Prinzip zur Perfektion treibt. Wie jeder Kopfhörer aus der Audio-Manufaktur ist auch der Solitaire P-SE kompromisslos aufgebaut. Vom Wandlersystem TPM 2500 bis zum Bügelanschluss sind alle Teile und Baugruppen mit Präzisionswerkzeugen und minimalste möglichen Toleranzen gefertigt.

Mit dem Philips TAT8505BK wurde ein neues Paar True Wireless In-Ears präsentiert, welches mit hochwertiger Ladeschale und aktivem Hybrid Noise Cancelling punkten möchte. Ein sogenannter „Awareness Modus“ kann den Außenklang der Umgebung darstellen, wie man es bereits von anderen Geräten her kennt. Die Kopfhörer werden zu einer UVP von 199 Euro angeboten werden.

Mit den AirPods Max hat das amerikanische Unternehmen Apple nun ihre ersten eigenen Over-Ear-Kopfhörer vorgestellt. Neben einer aktiven Geräuschunterdrückung (ANC) und einem 3D-Audio Sound, sollen die Kopfhörer mit einer Akkulaufzeit von 20 Stunden überzeugen.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...