Auf der CES 2018 hat Sony ein Produktfeuerwerk abgebrannt und eine Reihe an Neuheiten präsentiert. Für den versierten Heimkino-Nutzer dürfte dabei aber der neue Sony STR-DH790 7.2-Kanal AV-Receiver am interessantesten sein. Er unterstützt u.a. 4K HDR10, Dolby Vision, Dolby Atmos sowie auch DTS:X Tonspuren. Die UVP soll sich bei 449 EUR einordnen.
Denon und Marantz haben nun angekündigt bei ausgewählten AV-Receivern per kostenloses Firmware-Update nun das DTS Vitrual:X Tonformat nachzuschieben. Dieses ermöglicht es den sogenannten Überkopfeffekt auch ohne weitere Lautsprecher an der Decke zu simulieren, sodass der Raumeffekt noch einmal verstärkt werden soll. Eine exakte Auflistung welche Geräte in den Genuss kommen haben wir im Artikel vorbereitet.
Der Netzwerk-AV-Receiver Marantz SR8012 made in Japan bietet moderne Audio- und Video-Technik, dazu zählen u.a. die 3D-Audioformate Dolby Atmos, DTS:X und Auro 3D, das firmeneigene HEOS Multiroom-System sowie 4K / Ultra-HD, HDR, Dolby Vision und HLG. Ausgestattet mit insgesamt elf diskreten Endstufen und einen großen Ringkerntransformator erzeugt der AV-Receiver eine Leistung von 205 Watt pro Kanal.
Im Kampf der großen HDR-Standards setzt Pioneer / Onkyo schon mal das Fahrwasser und schiebt per Firmware-Update ein entsprechendes Update für die AV-Reciever des Modelljahres 2016 nach. Somit sind diese auch mit dem HDR-Standard, sofern man das so betiteln mag, Dolby Vision fähig. Nachfolgend haben wir eine vollständige Liste dazu aufbereitet, welche Gerät in den Genuss kommen dürfen. Das Update selbst soll im Dezember 2017 ausgerollt werden.
Yamaha stellt das neueste Flaggschiff-Trio in der AV-Receiver-Klasse vor. Mit den drei AVENTAGE Modellen Yamaha RX-A1070, RX-A2070 und RX-A3070 präsentieren die Japaner vernetzte Smart-Home-Entertainmentzentralen, die mit Multiroom- und Netzwerkintegration sowie einigen Streaming-Optionen ausgestattet sind. Zusammen mit Dolby Vision und Dolby Atmos sowie auch DTS:X, soll auch das Heimkino-Erlebnis nicht zu kurz kommen.
Neben den kürzlich vorgestellten Marantz SR5012 und SR6012, betreibt Marantz auch Modellpflege im obersten Segment ihrer AV-Receiver. Der Marantz SR7012 9.2- AV-Receiver stellt bis zu 200 Watt pro Kanal zur Verfügung, bietet WLAN mit Dual Band-Unterstützung und die modernen Audio- und Video-Technologien, darunter auch die 3D-Soundformate Dolby Atmos und DTS:X. Bei der Bildverarbeitung steht natürlich Ultra-HD/4K, HDR10, Dolby Vision und Hybrid Log Gamma (HLG) bereit. Zur umfassenden Musikwiedergabe kann man auf Online-Streaming-Dienste auch auf Bluetooth und AirPlay zurückgreifen. Die Preise beginenn ab 1799,- EUR (UVP)
Der neue 7.2-Kanal-AV-Receiver X3400H verfügt über die von Denon entwickelte HEOS Multiroom-Streaming-Technologie, um unkompliziert und kabellos andere HEOS Komponenten (wie Lautsprecher, Soundbars oder Subwoofer) zu integrieren – und per App zu steuern. Darüber hinaus bietet das leistungsstarke Modell die modernsten Klang- und Bildformate für anspruchsvolle Heimkino-Enthusiasten, darunter Dolby Atmos und DTS:X sowie 4K Ultra HD mit HDR (High Dynamic Range) und Dolby Vision.
Onkyo hat die Veröffentlichung von Firmware Updates angekündigt, die kabelloses Multi-Room Audio mit der DTS Play-Fi Technologie auf ausgewählten HiFi- und Home Entertainment-Geräten aktivieren. Mithilfe der Onkyo Controller App und DTS Play-Fi lässt sich Musik in CD-Qualität über eine Vielzahl von Smartphones und Tablets auf DTS Play-Fi-kompatible Lautsprecher, Verstärker und andere Geräte im ganzen Haus via WLAN-Netzwerk streamen. Dabei können DTS Play-Fi-fähige Geräte aller Marken problemlos miteinander kombiniert werden.
Der Einstieg in das eigene Heimkino gestaltet sich auf Grund der großen Produktvielfalt oft schwierig. Zudem muss man bei Einstiegsgeräten oft Abstriche bei der Qualität oder Ausstattung machen. Denon wirkt mit dem AVR-X540BT diesem Problem entgegen. Durch die gute Ausstattung und gewohnte Denon-Qualität richtet er sich genau an diejenigen, welche ohne Verzicht, erstmalig Kinofeeling ins Wohnzimmer einziehen lassen wollen.
Auf der High 2017 in München gab es von Pioneer eine ganze Reihe von Neuvorstellungen zu bestaunen. Überwiegend aus dem Stereo-Bereich wie mit dem N-70AE Netzwerkspieler oder dem PD-70AE SACD-Player. Aber auch der AV-Receiver-Sektor wurde bedient und so entdeckten wir recht unscheinbar, bereits den Pioneer SC-LX502, ein 7.2-Kanal-Gerät im gehobenen Preis-Segment.
Mit den beiden neuen Marantz NR1608 und NR1508 AV-Receivern wurden pünktlich zur High End 2017 zwei neue und zugleich schlanke Geräte vorgestellt, die den „vollen“ AVR-Umfang bieten, platzsparender sind und zugleich auch mit der HEOS-Streaming-Funktionalität ausgestattet sind. Beide sollen ab Juni 2017 zu UVP-Preisen von 749€ (NR1608) und 579€ (NR1508) erhältlich sein und Dolby Vision, Dolby Atmos, HDR und HLG unterstützen.
Neben den beiden neuen Mittelklasse AV-Receivern Pioneer VSX-932 und Pioneer VSX-832 hat man im gleichem Atemzug auch den Pioneer VSX-LX302, einen 7.2-Kanal Receiver mit Dolby Atmos und Dolby Vision präsentiert. Dieser stellt nun fortan den Einstieg in die LX-Serie dar, welche sich mit um obersten Leistungsspektrum erstreckt. Der Preis für den Technikquirl wird bei 799,- EUR angesetzt. Die Verfügbarkeit soll ab Mai 2017 gewährleistet sein.
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Die „Rabattschlachten“ im November hat auch die Audio-Abteilung fest im Griff. Wer zu diesem Zeitpunkt sich einen neuen AV-Receiver anschaffen möchte, bekommt momentan eine preislich...
Der Eversolo DAC-Z10 ist ein weiterer, neuer D/A-Wandler mit integriertem Kopfhörerverstärker. Hierbei setzt man den Fokus auf eine besonders saubere Signalführung und einer vollständigen...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...