Mit dem Yamaha Aventage RX-A8A kündigt sich nun langsam das Spitzenmodell aus Yamahas neuer AV-Receiver-Linie mit stark angepasstem Design an. Die offensichtlichsten Änderungen sind dabei die stark angepasste Optik, sowie aber auch zahlreiche Details unter der Haube, die bislang noch nicht alle offengelegt wurden. Wir haben aber schon einmal die ersten bekannten Daten zusammengetragen.
Mit den Integra DRX-5.4, DRX-3.4 und DRX-2.4 zeigen sich nun drei weitere AV-Receiver mit 8K- und HDMI 2.1 Support, die auf Augenhöhe mit den fast identischen Modellen für 2021 aus dem Hause Onkyo sind. Integra stand seinerzeit für die High-End-Modelle von Onkyo, ist inzwischen aber eine eigenständige Marke im Onyko-Firmenkonstrukt. Die neuen AV-Receiver sollen sich im Preisbereich von 800 bis 1900 Dollar wiederfinden und ab Sommer in den Handel gelangen.
Onkyo und Pioneer nutzen die CES 2021 stellen trotz der aktuell eher unsicheren Lage, sieben neue Modelle in ihrer AVR-Serie vor. Die neuen AV-Receiver für das 2021 sind fit für HDMI 2.1, Onkyo bringt gleich vier neue Modelle, Pioneer begnügt sich mit drei neuen AV-Receivern.
Mit dem Yamaha RX-A2A Avantage bringen die Japaner nun ein weiteres AV-Receiver Modell auf den Markt welches mit sieben Kanälen auskommt und das erste Modell mit Avantage Kennung ist, dass im neuen Design daherkommt. Leistungstechnisch und in Betrachtung der Ausstattung, ist der RX-A2A mit den bereits bekannten Yamaha RX-VA4 und RX-VA6 doch sehr ähnlich (...)
Am vergangenen Freitag hatten wir bereits darüber berichtet, dass in bestimmten Konstellationen nicht der volle Funktionsumfang von AV-Receivern mit 8K-Support zur Verfügung steht, bzw. in Verbindung mit den neuen Next Gen Konsolen Xbox Series X sowie einer Nvidia RTX 3000 Karte, das Bild bei aktivierten HDR (4K und 120 Hz) nicht dargestellt wird. Nun hat sich erstmals Sound United dazu geäußert weitere Informationen bekanntgegeben.
Monatelang wurde den Gamern und Perspektivkäufern eingetrichtert die neuen bzw. aktuellen AV-Receiver-Generationen seien für die Next Gen Konsolen Xbox Series X und PlayStation 5 perfekt geeignet. Erste Tests haben ergeben, dass bei zwischengeschaltetem AVR das Bild einfach schwarz bleibt, wenn 4K, 120 Hertz und HDR aktiviert ist, dies lies sich auch mit einer Geforce RTX 3000 Grafikkarte nachbilden.
Mit dem T758 V3i stellt NAD nun die dritte Generation des 7-Kanal-A/V-Receivers vor. Dieser soll mit BluOS-Modul welches auch MQA unterstützt, Dirac Live Raumkorrektur und sieben Endstufen mit NADs PowerDrive Systems überzeugen.
Im Rahmen des 110-jährigen Jubiläums von Denon stellen die Japaner ein neues Flaggschiff ihrer AV-Receiver-Reihe vor. Das Sondermodell AVC-A110 ist im Gegensatz zu den "normalen" Receivern in einem Silber-Graphit-Finish ausgestattet und mit feinsten Komponenten bestückt.
Es ist so weit, Yamaha stellt ihre neuen AV-Receiver vor. Die neue AV-Receiver-Generation, geht einen großen technologischen Schritt und wurde von Grund auf neu designed. Schon die Einstiegsmodelle RX-V4A und RX-V6A bieten modernste Funktionen für Filme, Gaming und Musik und unterstützen Bluetooth (Empfangen und Senden), Apple AirPlay 2 sowie der Einbindung in das Yamaha MusicCast-Netzwerk.
Marantz hat einen neuen 8K Ultra HD AV-Receiver NR1711 vorgestellt. Trotz kompakter Abmessungen, soll der neue Marantz über alle Leistungsmerkmale und neueste Technologien verfügen. Wie alle Marantz Komponenten wird der neue AV-Receiver von den hauseigenen Sound-Experten umfassend abgestimmt, um die bekannte Klangsignatur zu liefern.
Nachdem Denon vor kurzem vorlegte, zieht jetzt die unter gleicher Flagge agierenden Marke Marantz nach und stellt die neuen Modelle der SR-Serie vor. Die neuen Modelle schimpfen sich AV-Receiver SR5015(DAB) sowie die AV-Verstärker SR6015, SR7015 und SR8015.
Denon bringt nach der Einführung der neuen X-Serie, heute einen neuen AV-Receiver auf den Markt. Der AVR-S960H ist der erste 8K-fähige AV-Receiver der Denons S-Serie und soll mit der legendären Denon Klangqualität, einer Reihe neuer AV-Technologien sowie einfachen Setup-Funktionen überzeugen.
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Zugegeben, das Thema ist nicht neu. Bereits im Frühjahr 2025 (wir berichteten) keimten Spekulationen auf, dass im fernen Japan der Verkauf der TV-Sparte im Raum stünde. Im Rahmen der IFA...
Es zieht frischer Wind auf im TV-Markt. Während Hersteller wie Hisense und TCL global und auch hierzulande immer mehr Bekanntheit erlangen, folgen bereits weitere Anbieter in diesem...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...