Arcam stellt mit den Modellen AVR11, AVR21 und AVR31 drei neue AV-Receiver vor, welche im zweiten Quartal 2022 auf den deutschen Markt kommen sollen. Gleichzeitig zeigt das Unternehmen aus Cambridge auch ihre neue AV-Vorstufe AV41.
Der iFi ZEN One Signature ist ein weiteres Produkt, das digitale Quellen in verschiedenste Audio-Systeme integriert. Interessant soll dabei die Zusammenstellung sein, die iFi Audio für den neuen ZEN One Signature gewählt hat. So findet man den D/A-Wandler des ZEN DAC V2, der neben dem USB 3.0-Anschluss um eine S/PDIF-Schnittstelle (optisch und koaxial) erweitert sowie die Bluetooth-Technologie des ZEN Blue V2. Das zusammen ergibt den iFi ZEN One Signature zum Preis von 349 Euro.
Marantz zeigt den Vollverstärker MODEL 40n. Das Gerät soll neben einer herausragenden Klangqualität auch einen einfachen Zugriff auf umfangreiche digitale Musikbibliotheken, Podcasts und vieles mehr, durch die digitalen Schnittstellen.
Mit dem Copland CSA70 präsentiert der dänische Hersteller einen neuen Vollverstärker, der nicht nur den typischen Copland-Klang zu einem erschwinglicheren Preis in die heimischen Hörzimmer bringen soll, sondern sich zugleich auch als ein Allrounder präsentieren möchte. Die neueste Kreation ist ab sofort zum Preis von 2990 Euro in den Farben Silber und Schwarz erhältlich.
Mit dem Audiolab Omni präsentiert das Unternehmen einen „flexiblen HiFi-Alleskönnen“, bei dem es bei der Designsprache und dem Auftreten eher um Understatement geht, aber dennoch nicht am Funktionsumfang gespart wurde – eher das Gegenteil ist der Fall. Der Streaming-Verstärker hat u.a. einen Phono-MM-Eingang sowie eine Class-AB-Endstufe mit 2x 50 Watt zu bieten.
Die britische Marke Cyrus Audio schreitet neue Wege ab bzw. geht neue Korporationen ein. Dazu gab man jetzt bekannt, mit dem kanaischen Unternehmen Lenbrook International, bekanntlich Entwickler und Betreiber von BluOS, jene Multiroom-Streaminglösung künftig in kommende Produkte von Cyrus Audio zu integrieren.
Mit dem NAD Masters M23 stellt der unter dem Dach der kanadischen Lenbrook-Gruppe agierende HiFi-Hersteller einen neuen Stereo-Verstärker vor, der mit der HybridDigital-Purifi-Eigentakt-Technologie ausgestattet ist und mit einer Dauerleistung von zweimal 380 Watt daher kommt.
Anlässlich seines 60. Firmenjubiläums hat Rotel einige seiner Produkte überarbeitet und als Neuauflage präsentiert. Dazu zählen drei neue MKII-Modelle: der Rotel A12MKII, Rotel CD14MKII und der Rotel RCD-1572MKII. Erst im Juli hat das Unternehmen den A14MKII, RA-1572MKII, RA-1592MKII, RC-1572MKII und RC-1590MKII neu vorgestellt.
Mit dem neuen Technics SA-C600 Netzwerk-CD-Receiver präsentiert das Unternehmen eine neue Produktreihe, welche namentlich künftig mit der C600-Serie begründet wird. Bereits im November 2021 wurden die kompakten Lautsprecher Technics SB-C600 angekündigt, welche jetzt nun klanglich als auch optisch perfekt mit dem SA-C600 harmonieren sollen. Der Kostenpunkt für den Receiver beträgt 999 Euro (UVP).
Mit dem Magnat MA 700 bringt das Unternehmen einen weiteren Vollverstärker auf den Markt, der eine Kombination aus Röhrentechnik, Transistor-Endstufen und „smarter Signaltverarbeitung“ darstellt. Der Verstärker verfügt über einen Plattenspieler-Eingang, Cinch-Line-Eingänge, digitale Eingänge, einen HDMI-Port und eine Bluetooth-Schnittstelle. Des Weiteren hat der M 700 keinen Radio-Tuner mehr mit integriert.
Die Entwickler rund um den McIntosh-Präsidenten Charlie Randall haben nach mehr als zwei Jahren Entwicklungszeit den Traum ihres Präsidenten umgesetzt und McIntosh ist sehr stolz darauf, der audiophilen Welt den neuen Röhren-Monoblock MC3500 Mk II vorzustellen.
Violectric DHA V226 - ein kompakter Kopfhörerverstärker mit einer hochauflösenden Wandlereinheit welche über USB-C bis zu 32 Bit bei 384 kHz Dateien verarbeiten kann sowie DSD 256 entgegennimmt. Das gewandelte Signal kann dann von symmetrischen oder unsymmetrischen Kopfhörern per 4-Pin-XLR, Pentaconn oder 6,3-mm-Klinke ausgegeben werden.
Mit dem LOEWE We. BOOST hat das Unternehmen aus dem Bayrischen Kronach ein neues Heimkinosystem vorgestellt, welches 3D-Sound mit hohem Bedienkomfort vereinen möchte. Das kabellose...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
Aktuell bekommst du bei LG im Rahmen der Oster-Aktion spannende Soundbar-Bundles rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Kombiniert werden diese Angebote noch mit der Cashback-Aktion von LG, mit sich...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...