Mit David Guetta, Felix Jaehn oder auch Robin Schulz ist der Beruf DJ mittlerweile gleichzusetzen mit dem Synonym Superstar. Viele eifern diesen nach, wenn auch nur in den eigenen vier Wänden. Equipment ist auch hier von Nöten: Laut eigener Aussage hat Lautsprecher Teufel seit kurzem genau das Richtige im Angebot. Mit dem Teufel Turn DJ-Kopfhörer will man durch Robustheit in Verbindung mit einer ausgewogenen Sound-Wiedergabe eine neue Käuferschicht erreichen. Der Turn setzt auf massiven Materialeinsatz und bietet zusätzlich ein Beat Turbo, der per Drehrad geregelt werden kann. Wie sich der DJ-Kopfhörer in der Praxis geschlagen hat, klärt der nachfolgende Testbericht.
Mit dem Urbanite Wireless XL hatten wir erst vor kurzem einen kabellosen Kopfhörer aus dem Hause Sennheiser unter die Lupe genommen. Heute möchten wir uns den Momentum Over- Ear in der zweiten Generation (2nd gen) genauer anschauen, der im Gegensatz zum Urbanite Wireless XL kabelgebunden ist. Mit hochwertigen Materialen sowie einen edlem Erscheinungsbild möchte der Kopfhörer punkten. Geichzeitig soll das Hörerlebnis aber auch nicht zu kurz kommen. Wie sich das der Momentum Kopfhörer im Praxistest geschlagen hat, klärt der nachfolgende Artikel.
Oehlbach ist im HiFi-Bereich schon seit über 40 Jahre vorallem für die hochwertigen Audio-Kabel bekannt. Das Portfolio vom Hersteller wurde in den letzten Jahren deutlich erweitert und mittlerweile sind sogar USB-DACs erhältlich. Darunter befindet sich auch der handliche USB-DAC Kopfhörerverstärker. Dieser soll laut Oehlbach mit einem D/A Wandler aus dem Hause AKM und einem Verstärker von Texas Instruments einen rauscharmen HiFi- Musikgenuss im Hosentaschenformat bieten. Wie sich dieser DAC in unserer Redaktion geschlagen hat, wird auf im nachfolgenden Testbericht aufgeklärt.
Onkyo hat uns mit dem LS3200 ein erst kürzlich vorgestelltes 2.1-Heimkino-System zukommen lassen. Mit der genauen Bezeichnung Envision Cinema LS3200, bietet man ein kompaktes Lautsprecher-Setup an, welches nicht nur mit der eigenen Fernbedienung sondern auch durch die TV-Remote gesteuert werden kann. Zusätzlich gibt es mit Bluetooth noch die Möglichkeit, Musik über sein Smart Device abspielen zu lassen. Onkyo packt dem System zwar eine Steuerungseinheit dazu, der Subwoofer verbindet sich allerdings kabellos zum System. Das sind aber nur ein paar der Features, die die Anlage zu bieten hat, die volle Auflösung gibt der nachfolgende Artikel.
Yurbuds wurde vor nicht allzu langer Zeit von JBL aufgekauft und bietet primär Sport-inEar-Kopfhörer an. Dazu zählen unter anderem die Leap Wireless, welche sich durch einen Silikonüberzug und einer speziellen Passform perfekt dem Ohr anpassen sollen. Des Weiteren ermöglicht die integrierte Bluetooth-Schnittstelle einen kabellosen Betrieb, was diese Kopfhörer gerade für Sportaktivitäten interessant macht. Mit dem integrierten Mikrofon in der 3-Tasten-Fernbedienung lassen sich zusätzlich auch Anrufe entgegennehmen. In der Summe kommen noch weitere Features hinzu, die wir im Laufe des nachfolgenden Artikels zusammengefasst haben.
Früher das schwarze Gold genannt und dann lange in Vergessenheit geraten, die Rede ist von Vinyl. Aktuell elbet dieser Audio-Bereich eine Renaissance und ist weit mehr als nur ein Nischenprodukt. Fast alle aktuellen Künstler bieten Ihre Alben wieder auf Vinyl an und wer weiß, vielleicht wird die Schallplatte eines Tages der einzige physische Datenträger sein, der überlebt hat. Jedenfalls haben das auch die großen Hi-Fi-Hersteller erkannt und stellen nach und nach wieder Plattenspieler neuer Generationen vor. Ein solcher steht heute auf dem Prüfstand. Der Onkyo CP-1050 möchte mit einem Retro-Design und aktueller Technik, darunter ein Direkt-Antrieb, auf Kundenfang gehen. Wie sich der "Plattenteller" im Praxistest geschlagen hat, klärt der nachfolgende Testbericht.
Sennheiser ist im Audio-Bereich eine Marke die vom Markt nicht mehr wegzudenken ist und kann auf eine jahrelange Erfahrung in der mobilen und stationären Kopfhörerentwicklung zurückblicken. Gerade der mobile Markt hat inzwischen eine sehr große Bedeutung bei vielen Audio-Herstellern eingenommen. Mit dem Urbanite Wireless XL will der Hersteller aus Hannover eine Käuferschicht ansprechen, die auf satten Sound und kabellose Mobilität setzt. Wie sich der Over-Ear Kopfhörer im Praxistest geschlagen hat, klärt der nachfolgende Testbericht auf.
In der heutigen Zeit ist der Sound, der von Flachbildfernsehern wiedergegeben wird, eine ganz entscheidende Schwachstelle. Fehlendes Volumen, dass bauartbedingt durch die Flachen Gehäuse der Geräte einfach nicht vorhanden ist, ist einer der Gründe dafür. Aber auch die Lautsprecher selbst die in den Geräten verbaut werden, sind qualitativ auf keinem hohen Niveau. Teufel hat sich mit der Cinebar 50 diesem Manko in der Vergangenheit schon angenommen. Ganz nach der Maxime von Teufel “ Besser ist noch besser “ kommt die überarbeitete Cinebar 52 THX Streaming ins Spiel. Als Weltweit einzige Soundbar mit THX Zertifizierung setzt der Berliner Hersteller neue Maßstäbe was Klang und Funktionalität betrifft.
Das Lautsprecher Teufel sich schon länger in anderen Produktgruppen einen Namen gemacht hat, sollte sich unlängst rumgesprochen haben. Mit dem Aureol Real hatte man vor knapp 3 Jahren den ersten eigenen Kopfhörer präsentiert. Der offene HD-Kopfhörer wurde unzählige Male in seiner Qualität bestätigt. Kurz vor der IFA 2015 präsentierte Teufel nun den den halboffenen Real Z. Dieser versucht die Eigenschaften des Aureol Real und eines geschlossenen Kopfhörers zu vereinen. Wie dieser im Praxistest abgeschnitten hat, klärt der nachfolgende Testbericht.
Nach dem ASUS Xonar Essence One (MUSES) DAC gesellt sich ein weiteres Multimediagerät aus dem Hause ASUS zu uns. Laut Hersteller handelt es sich um den ersten Bluray-Brenner der Welt mit eingebauter 7.1 Soundkarte und einem 600 Ohm Kopfhörerverstärker. Dieser soll die Wiedergabe von Bluray-Medien auf dem PC oder Notebook in Sachen Bild- und Klangqualität deutlich aufwerten. Ob ASUS mit dem Impresario SBW-S1 PRO überzeugen kann, klären wir im nachfolgenden Testbericht.
Die Wielenbacher Firma Ultrasone ist ein Neuling in unserer Redaktion. Die Kopfhörer-Manufaktur des bayerischen Unternehmens möchte sich durch die Verwendung von exzellenten Materialen und eine hochwertige Verarbeitung auszeichnen. Im Fokus stehen ganz klar audiophile Anwender. Wir schauen uns heute das Einstiegsmodel der Performance Serie, den Ultrasone Performance 820, einmal genauer an. Ob der Einstand von Ultrasone bei uns geglückt ist und wie sich der Kopfhörer im Praxistest geschlagen hat, klärt der nachfolgende Testbericht auf.
ASUS mischt schon seit längerem mit Ihrer Xonar Serie den Markt der audiophilen PC-Nutzer auf. Mit hochwertigen internen bzw. externen Audiolösungen ist der Hersteller gut aufgestellt und bietet inzwischen Produkte im Einsteiger- und im HiFi-Segment an. Das aktuelle Testobjekt ist eine externe Lösung - das ASUS Xonar Essence One in der klangvollen Muses Edition, ist ein USB-DAC und gleichzeitig ein Kopfhörer-Verstärker. Mit einer Preisgestaltung im oberen dreistelligen Bereich, richtet sich der DAC (Digital-analog-Wandler) an den anspruchsvollen und audiophilen Anwender im PC-Bereich. Ob ASUS im HiFi-Segment überzeugen kann, klärt der nachfolgende Artikel.
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...