Nach dem Teufel BOOMSTER als Schwergewicht, hat es der nächste mobile Brocken auf den Prüfstand geschafft – der Dockin D Fine. Mit knapp 2 kg bewegt auch er sich nah an der Grenze, dass man ihn als mobil bezeichnen könnte. Mit Staub- und Spritzwasserschutz versehen, verpasst ihm die junge Berliner Marke jedoch Outdoor-Qualitäten. Auch die Funktion als Powerbank unterstreicht dies. Doch kann der Bluetooth-Lautsprecher auch klanglich überzeugen? Ein zwei Wege-Stereo-System mit zusätzlichen passiven Treibern liest sich zumindest zu Beginn überzeugend.
Der Markt für kleine Aktiv-Lautsprecher die flexibel eingesetzt werden können ist nicht so überschwemm wie der für die Passiv-Derivate. So bieten diese Konstrukte ab Haus schon ein breites Ausstattungsfeld, was sie zu wahren Allroundern avancieren lässt. Einen Pedanten bietet dazu Nubert mit der nuPro A-100 an, also dem kleinsten Ableger der eigenen nuPro-Serie. Wie sich dieses quirlige Aktiv-Paar in der Praxis geschlagen und wie es sich gegen die Konkurrenz behauptet hat, klärt unser nachfolgender Testbericht dazu.
Auch wenn die meisten wohl noch im Wintermood verweilen, stehen viele Audio-Hersteller bereits in den Startlöchern für die Sommer-Saison. Dies zeigt sich daran, dass immer mehr mobile Lautsprecher vorgestellt werden. Teufel hat hier bereits sehr früh vorgelegt und den Teufel Boomster neu aufgelegt. Unterschiede sind auf den ersten Blick zwar eher unterschwellig, jedoch hat man mehrere Neuerungen implementiert. Selber bewirbt der Hersteller ihn als Ghettoblaster 2.0. Die Erwartungen waren also hoch. Unser Test zeigt ob sie erfüllt wurden.
Mitte letztens Jahres hatten wir von der schwedischen Schmiede XTZ ein 2.1 Set bestehend aus den 99.25 Lautsprechern und dem 10.17 Subwoofer an dieser Stelle vorgestellt. Dieses Set konnte nicht nur klanglich überzeugen, sondern auch unter Beweis stellen, dass es nicht immer Standlautsprecher sein müssen um ein volles Klangvergnügen zu erleben. Mit einem Setpreis um die 1.500,- EUR bewegt man sich in einem noch fairen Preisgefüge, liegt damit aber preislich über dem Einsteigersegment. Mit der nachfolgenden Kombo möchten wir euch ein Einsteigerset aus gleichem Hause vorstellen, welches mit einem Setpreis von knapp 900,- Euro daherkommt, auf einen aktiven Subwoofer mit 30cm Chassis zurückgreift und das mit zwei Wandlautsprechern in geschlossener Bauweise kombiniert. Wie sich die Spirit 2 im im Verbund mit Spirit SUB 12 geschlagen haben klärt unser nachstehender Artikel.
Einer der beliebtesten Trends der IFA 2017 waren smarte Assistenten in Lautsprechern. Von quasi allen Herstellern welche im Lautsprecher-Segment vertreten sind gab es Produkte zu bestauen. Allen voran der Markführer bei den Verkaufszahlen in Deutschland – namentlich JBL. Mit der Link-Serie präsentiert man eine Reihe von Lautsprechern mit Google Assistant vor, die gänzlich unterschiedliche Ausrichtungen und Fähigkeiten vorweisen können. Wir haben dazu einen kompletten Überblick samt Video vorbereitet.
Im vorliegenden Artikel wollen wir die Nubert nuPro A-700 vorstellen. Ein aktiver 3-Wege Standlautsprecher der die Stärken traditioneller Lautsprecher mit den Vorzügen von Aktivkonstruktionen kombinieren soll. Ausgestattet mit reichlich Anschlussmöglichkeiten, potenten Endstufen und einen sehr ausgeprägten Tiefton möchte dieser Aktivlautsprecher die Gunst der Käufer gewinnen. Wie sich das Topmodell der Nubert Aktivserie geschlagen hat, klärt unser Artikel auf den nachfolgenden Seiten.
Das dänische Lautsprecherunternehmen DALI hatten wir schon das eine oder andere Mal als redaktionellen Gast begrüßen dürfen. Zuletzt erst mit der Vorstellung der Einstiegslautsprecher Spektor 1 und 2. In der aktuellen Vorstellung geht es einmal komplett in die andere Richtung zum High-End-Segment. Dort hält man die Epicon Serie bereit welche sogar als Surround-Ausbau realisiert werden kann. Wir wollten aber die audiophilen Stereo-Eigenschaften der Kompaktbox DALI Epicon 2 auf den Zahn fühlen, die als Paar für rund 4600 EUR erhältlich sind.
Mit dem Vollverstärker PM6006 und dem CD-Player CD6006 aus dem Hause Marantz möchten eine Combo vorstellen, die im Preissegment um die 800,- Euro rangiert und nicht nur optisch gut zueinander passt. Mit einer Leistung von 60 Watt bei 4 Ohm, einem Ringkerntransformator und einer hochwertigen D/A Wandlung soll der Verstärker punkten können. Der CD-Player setzt auf die Marantz HDAM-Technologie und hat einen komplexen Kopfhörerstärker mit Impendanzregelung spendiert bekommen. Wie sich beide Geräte in der Praxis geschlagen haben, erfahrt Ihr auf den folgenden Seiten. Viel Spaß beim Lesen!
Das im Lautsprecher-Segment es sehr hochpreise Variationen an Lautsprechern gibt muss man niemanden erzählen, der sich diesem Bereich umschaut. Im Einstiegsbereich gibt es aber leider viel zu wenig echte Preiskracher, die auch klanglich überzeugen können. Mit den Numan Reference 802 haben wir uns nun ein paar Kompaktlautsprecher ins Haus geholt, die es für ab 199 EUR als Paar zu erwerben gibt. Gelingt es die o.g. Anforderungen zu erfüllen?
Wer in die Welt der Multiroom-Systeme einsteigen möchte, hat erstmal die Qual der Wahl für welches System man sich entscheiden soll. Schließlich sind die am Markt erhältlichen Plattformen untereinander nicht kompatibel und jeder Hersteller kocht sein eigenes Süppchen. Mit MusicCast, der Plattform aus dem Hause Yamaha, verhält sich das genauso. Nach dem wir uns schon einige Geräte aus dem japanischen Konzern anschauen konnten u.a. den Yamaha WXA-50 Verstärker oder das MusicCast Trio, sollen die nachfolgenden Blicke auf ein Einsteigerset aus zwei stationären Lautsprechern und einer Sound Bar fallen. Wie sich das Yamaha MusicCast Chorus Set im Praxistest geschlagen hat, klärt unser nachfolgender Artikel.
Nachdem wir im Juni die Reinkarnation des legendären SL-1210 MK2 Plattenspielers, mit dem Technics SL-1200G in einem Testbericht ausführlich vorstellen konnten, folgt nun die passende Verstärkerkomponente. Dieser will nicht nur optisch an die „goldenen“ Hi-Fi Zeiten erinnern, sondern auch technisch überzeugen. Mit dem Technics SU-G700 aus der Grand Class Serie haben wir einen Stereo-Vollverstärker unter die Lupe genommen, der auf ein volldigitales Verstärkungsprinzip in der Endstufe setzt und gleichzeitig der jüngste Verstärker-Sprössling der Japaner ist.
Erst im Juni diesen Jahres konnten wir uns von der klanglichen Leistung der DALI Rubicon 2 überzeugen, die mit einem Paarpreis von knapp 1800,- Euro im Mittelklasse-Segment angesiedelt ist. Im aktuellen Testbericht kommen wir zum Einsteigersegment des dänischen Herstellers und schauen uns die Regallautsprecher DALI Spektor 1 und 2 an, die dieses Jahr erst vorgestellt wurden. Mit einem Paarpreis von 200,- Euro für die Spektor 1 und ca. 260,- Euro für die Spektor 2, sind wir gespannt ob DALI auch im unteren Preisgefüge ihrem Leitspruch „In Admiration of Music“ gerecht wird.
Mit der Horizon stellt der britische High-End-Hersteller Wilson Benesch einen Standlautsprecher vor, der audiophile Maßstäbe neu definiert. Als siebtes Modell der Fibonacci-Serie vereint...
Im aktuellen Frühlings SALE bei Lautsprecher Teufel gibt es eine Menge spannender Preisnachlässe, die mitunter in Bestpreise münden. Im Fokus stehen soll aber die CINEBAR LUX Soundbar,...
Seit der Ankündigung auf der High End 2024 bis zur finalen Ankündigung bzw. der Verfügbarkeitsmeldung vergingen nun etliche Monate. Jetzt aber sind die neuen Dynaudio Confidence 20A und...
Es ist so weit, mit dem heutigen Tage wurden die neuen Teufel ULTIMA Mk4 Lautsprecher-Modelle vorgestellt. Wie schon aus den vergangenen Jahren bekannt, wird es wieder den...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Kombiniert werden diese Angebote noch mit der Cashback-Aktion von LG, mit sich...
Der METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...
Der Name Cambridge Audio steht seit über knapp 60 Jahren für guten Audioklang. Grund genug, den neuesten OverEar-Kopfhörer der Briten genaustens zu untersuchen. Die Rede ist vom Cambridge...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...