Mit Teufel, Nubert und Denon hatten wir in den letzten Wochen schon ein paar Soundbar-Lösungen in unserer Redaktion begrüßen dürfen. Dazu gesellt sich heute auch der amerikanische Hersteller JBL. Mit der Ende letzten Jahres vorgestellten Bar-Serie, bietet man vier Modelle unterschiedlicher Ausstattung an. Aus diesem Portfolio möchten wir uns heute die JBL Bar 3.1 genauer anschauen.
Dass die digitale Technik im Verstärkersegment in den letzten Jahren stark aufgeholt hat, sieht man schon alleine in der massiven Unterbringung im High-End-Aktiv-Lautsprecher-Segment. Das schwedische Unternehmen XTZ, bekannt für ihre hochwertigen Lautsprecher mit fairer Preisgestaltung, möchte da jetzt noch einen drauf setzen. Mit der XTZ Edge A2-300 bietet man eine Endstufe mit einer Leistung von zweimal 300 Watt bei 4 Ohm an und das für gerade mal 495,- EUR - alles verpackt in einem wirklich kompakten Gehäuse. Grund genug sich diese Endstufen einmal genauer anzuschauen.
AKG hat ihn während der CES 2018 vorgestellt und vor kurzem konnten wir schon einen detaillierten Blick auf den neuen 1000 EUR High-End Kopfhörer werfen - und hatten unseren Eindruck in einem kurzem Video zusammengefasst. Die Rede ist vom neuen AKG N5005 In-Ear-Kopfhörer. Mit dem nachfolgenden Testbericht folgt nun unsere ausführliche Zusammenfassung dieses exklusiven und zugleich ausgewöhnlichen Produktes
Mit der HEOS Bar und dem dazugehörigen HEOS Sub möchten wir euch heute eine Soundbar aus dem Hause Denon vorstellen. Diese 3.1 Konfiguration verspricht einen ausgeprägten Virtual-Surround Sound und zugleich auch den Einstieg in die HEOS Multiroom-Welt. Wie sich die knapp 1500 EUR teure Kombination aus Soundbar und Subwoofer bei uns geschlagen hat, klären wir auf den folgenden Seiten.
Die erste beachtliche Duftmarke aus der dänischen Top-Modellreihe EPICON konnten wir schon mit der DALI EPICON 2 vernehmen. Diese „kompakten“ Lautsprecher präsentierten sich auf Referenz-Niveau und sind bereits mit allen Zutaten garniert die der geneigte Hörer braucht, um mit diesem Schallwandlern (akustische) Lebensbegleiter zu finden. Die ausgewachsene Standbox EPICON 6 kommt mit zwei statt einem Mittel-Tieftöner sowie einem speziellem Hybrid-Hochtöner daher. Umso gespannter haben wir das 9000 EUR teure Lautsprecher-Paar auf die Probe gestellt.
Mit der Teufel Cinebar Duett 2.1 möchten wir einen weiteren Kandidaten aus unserer Soundbar-Testreihe vorstellen. Die schlanke Soundbar wurde zur IFA 2017 vorgestellt möchte mit 10 Lautsprecher-Chassis, sechs Endstufen und einen separaten Subwoofer überzeugen. Preislich bewegt sich das Duo bei rund 600 EUR. Ob der Berliner Schmiede das gelingen konnte, klärt wie immer unser ausführlicher Artikel dazu.
Das schwedische Unternehmen XTZ mit ihren Direktvertrieb beherbergt einige Produktlinien die in verschiedenen Preiskategorien anzutreffen sind. Einige Modelle wie z. B. die XTZ Spirit 11 oder XTZ Tune 4 hatten wir bereits auch in der Vorstellung. Diesmal greifen wir aber in das oberste Regal der Lautsprecherschmiede und haben einen Blick auf die brandneuen XTZ Divine Delta geworfen. Zusammen mit den passenden Standfüßen begann unsere klangliche Expedition. Viel Spaß beim Lesen!
Das Sounddeck Nubert nuPro AS-450 (zum Shop) soll in diesem Artikel unseren Testprobanden darstellen. Bereits mit den beiden zuletztet von uns vorgestellten Modellen A-100 und A-700 aus der Aktiv-Lautsprecher-Serie, wusste diese Produktreihe klanglich und optisch zu überzeugen. Nimmt man jetzt die A-700 Standlautsprecher, kippt sie auf die Seite und ordnet die Treiber etwas anders an, kann daraus eine AS-450 resultieren (...) Das Sounddeck nuPro AS-450 möchte jeden Fernsehbesitzer, der eine „Soundbar“ für richtige Männer sucht, versuchen zu überzeugen. Ob der Plan aufgeht haben wir im nachfolgenden Artikel festgehalten.
Im Jahr 2017 ließ das Kieler Traditionsunternehmen ELAC die eigene Tradition im Segment der Vinylteller wieder aufleben und brachte den ELAC Miracord 90 (zum Artikel) Plattenspieler an den Markt. Aber wie in jeder Familie üblich, kommt mit vielen "Kindern" erst richtig Spaß in die Hütte (…) Dem zur Folge durften wir bereits vor einiger Zeit den ELAC Miracord 70, ein zierliches Schwesterlein, erstmals bestaunen. Genau jenen Plattenspieler haben einem ausführlichen Testbericht inklusive Video vorgestellt.
Nach dem Ultimate Ears mit ihrer erfolgreichen Serie Boom und Megaboom den Markt der mobilen Lautsprecher erobern konnte, möchte man natürlich auch auf den Zug der sprachgesteuerten portablen Lautsprecher mit aufspringen. So entschied man sich hier für die Unterstützung von Amazons Alexa und integrierte die Sprachsteuerung in die neuen Modelle BLAST und MEGABLAST. Ob das gelungen ist und ob die mobilen Schallwandler auch akustisch überzeugen können, haben wir uns einmal genauer angesehen bzw. angehört.
Mit einem Kampfpreis von knapp 500,- Euro für das Paar, stellt Teufel mit der Ultima 40 Mk2 einen der meist verkauften Standlautsprecher der letzten Jahre. Das Dreiwege-System ist sogar im „Sale“ auch schon mal für 399,99 Euro gelistet und für uns Grund genug diesen Standlautsprecher mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Gleichzeitig gilt natürlich zu prüfen, was man für den Preis an Klangqualität geboten bekommt.
KEF hat die Q-Serie mittlerweile seit 1991 im Portfolio und seitdem immer wieder mit aktuellen Modellen oder Aufwertungen auf dem neuesten Stand gehalten. Selbiges geschah mit der Vorstellung der überarbeiteten Q-Serie 2017 zur High End. Mit den aus dieser Serie stammenden Q550 und auch zugleich kleinsten Standlautsprecher aus der Produktreihe wollen wir unseren Überblick auf die aufpolierten Lautsprecher mit bekanntem Uni-Q-Treiber wagen. Das Ergebnis gibt es nachfolgend in gewohnter Manier zu lesen.
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...