Erst im März dieses Jahres hatten wir die KEF Q550 in unserer Redaktion, die sich eine Empfehlung von uns abholen konnten. Die Q-Serie ist aber deutlich umfangreicher und so möchten wir uns heute einmal die kompakteren Modelle dieser Serie anschauen. Wie sich die KEF Q350 Regallautsprecher bei uns in der Redaktion geschlagen haben, erfahrt ihr auf den folgenden Seiten.
Nach dem wir uns vor kurzem den JBL Go2 genauer anschauen konnten, haben wir die Bestseller-Liste der Bluetooth Lautsprecher bei Amazon weiter durchforstet und einen weiteren Probanden entdeckt. Der Tribit XSound Go gehört mit seinen knapp 36,- Euro ganz klar in die günstige Riege der mobilen Schallwandler. Um so interessanter ist es daher, was der Käufer dafür erwarten kann. Viel Spaß beim Lesen!
Neben Multiroom-, AV-Receivern. Lautsprecher, Konzertflügel und vieles mehr, kann man im wirklich umfangreichen Sortiment von Yamaha auch Kopfhörer finden. Mit dem Yamaha HPH-MT5 Monitor-Kopfhörer hatten wir auch gegen Ende letzten Jahres einen Vertreter bei uns in der Redaktion. Heute gesellt sich der Yamaha HPH-MT8 Kopfhörer dazu und wir möchten uns ein Bild davon machen, ob das größere Modell auch den positiven Eindruck des MT5 weiterführen kann. Viel Spaß beim Lesen!
Die kleinen Regallautsprecher B6.2 aus ELACs neuer Debut 2.0 Serie konnten unsere Redaktion schon überzeugen. Aber besagte Serie besteht auch aus weiteren Modellen, so wie die uns heute zur Verfügung stehenden F6.2 Standlautsprecher. Ob diese klanglich wie auch optisch da anknüpfen, wo die B6.2 Regallautsprecher aufgehört haben, klären wir auf den folgenden Seiten.
Wir haben in der Vergangenheit bereits mehrere tragbare Lautsprecher getestet, welche aber fast alle einen Nachteil boten, wollte man diese für einen schnellen Trip zum Badesee oder sonstiger Sommeraktivität mitnehmen: Sie waren meist sperrig und/oder schwer. Der JBL Go kommt ohne diesen Nachteil daher und bietet ein weiteres sinnvolles Feature, er ist vor Wasserschäden geschützt. Darüber hinaus ist er auch der Nachfolger des bekannten JBL GO (Urversion). Ob der Winzling trotz des geringen Preises und der vergleichsweise geringen Größe zum Musikhören taugt, zeigt unser Kurztest.
Bei den letzten Testberichten mit Probanden aus dem schwäbischen Gmünd handelte es sich hauptsächlich um aktive Lautsprecher. Heute möchte wir uns mal einen passiven Vertreter aus dem Portfolio von Nubert genauer anhören. Dafür steht mit der nuBox 483 ein preislich sehr ansprechendes Derivat zur Verfügung. Wie sich dieser bereits vielfach ausgezeichnete Schallwandler bei uns geschlagen hat, erfahrt ihr auf den folgenden Seiten.
Die erst kürzlich vorgestellte ELAC Debut-2.0-Serie besteht aktuell aus neun Modellen. Das Lineup kann als komplettes Heimkinosystem fungieren, da es neben den üblichen Stand- und Regallautsprecher auch einen Center-, On-Wall- und Aufsatzlautsprecher ins Portfolio geschafft haben. Der Subwoofer 3010 rundet das Paket ab. Wir schauen uns heute erstmal die B6.2 Regallautsprecher genauer an, die das größere Pendant zur den B5.2 Lautsprecher darstellen. Wie diese sich in unserem Review geschlagen haben, erfahrt ihr auf den folgenden Seiten.
Nicht jeder Raum des Eigenheims gibt es her, dass dort eine umfangreiche HiFi-Anlage aufgestellt werden kann. Im Zeitalter von wachsender Konnektivität ist dies aber auch schon lange nicht mehr von Nöten. In diesem Artikel stellen wir einen WLAN Lautsprecher vor, welcher unkompliziert, auch bei wenig Platz, Musik in jeden Raum bringt. Der JBL Playlist hat für dieses Unterfangen Googles Chromecast integriert, versteht es aber auch über andere Wege bespielt zu werden.
Wer viel beruflich unterwegs ist und dabei ungestört Arbeiten oder sich seiner Musiksammlung hingeben möchte, der muss die Entwicklung von Noise Cancelling als waren Segen empfunden haben. Schließlich ermöglicht die Technik dumpfe und monotone Umgebungsgeräusche zu filtern, um somit eine ruhige Umgebung zu schaffen. Das dachte sich auch Teufel und stellt dem Real Blue nun auch die Noise Cancelling Variante mit dem Real Blue NC zur Seite. Wie sich beide Kopfhörer bei uns geschlagen haben, erfahrt ihr auf den folgenden Seiten.
Kompakte Lautsprecher mit schnurloser Konnektivität sind mittlerweile von fast jedem etablierten Lautsprecherhersteller zu bekommen. Da möchte die Kieler Traditionsschmiede ELAC auch keine Ausnahme machen. Mit dem Discovery Z3 legt man in der eigenen Discovery-Serie nach. Wie sich der kompakte Lautsprecher mit WLAN- sowie Bluetooth-Schnittstelle & Roon Konnektivität geschlagen hat, erfahrt ihr auf den folgenden Seiten.
Erst im April dieses Jahres stellte der deutsche Hersteller beyerdynamic den Aventho wired vor, der die kabelgebundene Variante des Aventho wireless darstellt. Letztgenannter wurde schon auf der IFA 2017 in Berlin präsentiert. Der beyerdynamic Aventho wireless ist ein Bluetooth-Kopfhörer mit besonderen Fähigkeiten, denn er stellt sich auf seinen Träger ein. Wie sich dieser Kopfhörer in unserer Redaktion geschlagen hat, klären wir auf den folgenden Seiten.
Man kennt es, es ist sonnig warm und man will sich dementsprechend draußen aufhalten aber nicht auf digitalen Konsum in Form von Musik, sozialen Netzwerken oder die TV-Übertragungen von WM-Spielen verzichten. Gerade letzteres ist im Juni 2018 das Top-Thema. Soll all das im eigenen Garten stattfinden, scheitert es allzu oft an der eigenen technischen Voraussetzung. In diesem Artikel wollen wir beispielhafte Einsatzmöglichkeiten aufzeigen und wie man u.a. im Garten Musik und Fußball via Internet konsumieren kann.
Mit dem Rega Brio MK7 geht in die nächste Runde und ist in Kürze dann auch verfügbar. Er stellt nun künftig die fortschrittlichste und vielseitigste Variante des beliebten...
Mit der neuen JBL Partybox 520 und JBL Partybox Encore 2 hat der Hersteller das eigene Portfolio um zwei flexible Lautsprecher mit zahlreichen Schnittstellen und tollen Lichteffekten...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit dem Audio-Technica ATH-R30xbringt der Hersteller einen neuen Kopfhörer auf den Markt, der sich konzeptionell an Anwender im Bereich Home-Recording und Content-Produktion richtet und dabei preislich...
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...