Mit einem Kampfpreis von knapp 500,- Euro für das Paar, stellt Teufel mit der Ultima 40 Mk2 einen der meist verkauften Standlautsprecher der letzten Jahre. Das Dreiwege-System ist sogar im „Sale“ auch schon mal für 399,99 Euro gelistet und für uns Grund genug diesen Standlautsprecher mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Gleichzeitig gilt natürlich zu prüfen, was man für den Preis an Klangqualität geboten bekommt.
KEF hat die Q-Serie mittlerweile seit 1991 im Portfolio und seitdem immer wieder mit aktuellen Modellen oder Aufwertungen auf dem neuesten Stand gehalten. Selbiges geschah mit der Vorstellung der überarbeiteten Q-Serie 2017 zur High End. Mit den aus dieser Serie stammenden Q550 und auch zugleich kleinsten Standlautsprecher aus der Produktreihe wollen wir unseren Überblick auf die aufpolierten Lautsprecher mit bekanntem Uni-Q-Treiber wagen. Das Ergebnis gibt es nachfolgend in gewohnter Manier zu lesen.
Der immer mehr größer werdende Gedanke sich ein eigenes Multiroom-System im Zuhause zu integrieren, lässt sich heutzutage kaum noch verdrängen. In Zeiten wo kabelgebundene Geräte und Lautsprecher als altmodisch deklariert werden und Gerätschaften sich nur über smarte App-Steuerung bedienen lassen müssen, sind die beiden Pioneer Lautsprecher MRX-3 und MRX-5 genau das richtige Werkzeug, um kabellos ein Multiroom-System auf die Beine zu stellen. Wie sich beide Wireless Multiroom Lautsprecher, der eine mit zusätzlichem Akku, im Alltag bewährten, haben wir auf den folgenden Seiten festgehalten.
Nachdem wir den JBL Pulse 3 auf der IFA 2017 schon ausprobieren konnten, möchten wir uns den beleuchteten Lautsprecher unter eigenen Bedingungen einmal genauer anschauen. Den Älteren unter uns wird dieser Lautsprecher stark an eine Lavalampe erinnern. Dieses Erinnerungsbild kombiniert JBL geschickt mit einer Audiofunktion und zusätzlichen modernen App-Steuerung. Wie sich die Lavalampe 2. in unserem Test-Parcours geschlagen hat, erfahrt ihr auf den folgenden Seiten. Viel Spaß beim Lesen!
Auf der IFA 2016 vorgestellt, seit letztem Jahr am Markt erhältlich und zwischenzeitlich mit einigen Updates versorgt worden, sodass mittlerweile auch mit dem Google Assistent und Alexa sich verständig werden kann. Wie reden vom Pioneer Fayola FS-W50, einem kabellosen Soundsystem mit Satelliten-Lautsprecher, einem Subwoofer und Multiroom-Ambitionen. Fayola bedeutet so viel wie "die Glückliche" was Pioneer wohl auf den Besitzer münzt, der das System sein eigen nennt. Ob man mit dem Pioneer FS-W50 Set und die zusätzlich erhältlichen FS-S40 Satelliten glücklich werden kann, haben wir auf den folgenden Seiten niedergeschrieben. Viel Spaß beim Lesen!
Das Verlangen nach aktiven Lautsprechern steigt in letzter Zeit deutlich, denn lange Signalketten, viele Gerätschaften und meterlange Kabelstrecken sind oft nicht Partner-kompatibel und erschweren oft eine Integration in das heimische Wohnzimmer. An dieser Stelle kommen die ELAC AM 200 ins Spiel, welche quasi die perfekte Lösung für solche Anwendungsfälle wären. Neben der AIR-X-Serie haben die Kieler mit dem AM 200 auch einen aktiven Monitor-Lautsprecher im Portfolio, der die klassischen Gene des Unternehmens trägt und sich als kompakter, tonaler Begleiter mit Ambitionen im Studiobereich auszeichnen soll. Diesen Aktiv-Monitor möchten wir in diesem Artikel genauer unter die Lupe nehmen.
Mit dem Technics SU-G700 aus der Grand Class Serie hatten wir Ende letzten Jahres einen Stereo-Vollverstärker unter die Lupe genommen, der auf ein volldigitales Verstärkungsprinzip in der Endstufe setzt und gleichzeitig der jüngste Verstärker-Sprössling der Japaner ist. Einen ähnlichen Aufbau besitzt auch die Technics SC-C70, nur handelt es sich hier um ein Kompaktsystem mit DAB+, einem CD-Player und Netzwerkfunktionen wie WLAN oder einem Ethernet-Anschluss. Wie sich die OTTAVA SC-C70 in unserem Praxistest geschlagen hat, erfahrt Ihr auf den folgenden Seiten. Viel Spaß beim Lesen!
Bereits zur CES 2018 Anfang des Jahres hat LG die Katze aus dem Sack gelassen und das komplette 2018er OLED TV Lineup vorgestellt. Dieses hat primär Änderungen unter der Haube erfahren, aber bei den „günstigeren“ Modellen B8 und C8 wurden auch optisch deutliche Anpassungen vorgenommen. Wir haben alle Details in der Übersicht sowie erste Hands on Eindrücke per Video gesammelt.
Im Rahmen der IFA 2017 hatte Teufel einige Neuvorstellungen zu zeigen, darunter auch das Teufel Radio 3SIXTY über das wir ausführlich berichteten. Dieses Radio ist u.a. mit Bluetooth, WLAN, DAB+, Internetradio und Netzwerkfunktionen ausgestattet und bietet dank 360 Grad Sound vielfältige Aufstellungsmöglichkeiten. Wie sich das 3SIXTY bedienen lässt und ob es klanglich überzeugen kann, klären wir auf den folgenden Seiten. Viel Spaß beim Lesen des Testberichts.
Seitdem KEF die LS50 im Jahre 2011 vorgestellt hat, ist die Welt der Kompaktlautsprecher damit um einen Referenzlautsprecher erweitert worden. Die kleinen Lautsprecher haben etliche Auszeichnungen erhalten und so war es wohl nur eine Frage der Zeit, dass diese erfolgreichen Modelle aufgebohrte bzw. aktive Variante neu aufgelegt werden. Genau so kam es schlussendlich auch (...) Besagte KEF LS50 Wireless haben wir uns im Praxistest genauer angesehen und eine Beurteilung erstellt.
Unser letztes Artikel mit einem Produkt aus dem Hause Onkyo liegt schon ein paar Tage zurück, das Gespann aus Vorverstärker P-3000R mit der dazugehörigen Endstufe M-5000R bildet seitdem aber unsere Referenz im Stereobereich. Den Stereo Verstärker den wir uns heute anschauen möchten, liegt preislich deutlich unter unserem Referenz Ensemble und wurde auf der High End 2017 erstmals präsentiert. Der Onkyo A-9150 möchte durch eine edle Optik und hochwertigen Komponenten überzeugen. Wie er sich geschlagen hat, erfahrt Ihr auf den folgenden Seiten.
Nach dem Teufel BOOMSTER als Schwergewicht, hat es der nächste mobile Brocken auf den Prüfstand geschafft – der Dockin D Fine. Mit knapp 2 kg bewegt auch er sich nah an der Grenze, dass man ihn als mobil bezeichnen könnte. Mit Staub- und Spritzwasserschutz versehen, verpasst ihm die junge Berliner Marke jedoch Outdoor-Qualitäten. Auch die Funktion als Powerbank unterstreicht dies. Doch kann der Bluetooth-Lautsprecher auch klanglich überzeugen? Ein zwei Wege-Stereo-System mit zusätzlichen passiven Treibern liest sich zumindest zu Beginn überzeugend.
Der Eversolo DAC-Z10 ist ein weiterer, neuer D/A-Wandler mit integriertem Kopfhörerverstärker. Hierbei setzt man den Fokus auf eine besonders saubere Signalführung und einer vollständigen...
Es ist soweit: Die LG Black Friday oder besser gesagt Black Week Deals sind gestartet. Konkret geht es dabei um das aktuelle TV-Spitzenmodell, den LG G5 OLED-TV aus 2025. Dieses...
Mit dem JMGO O2S Ultra erweitert das Unternehmen sein Projektorportfolio um ein High-End-Produkt zum vergleichsweise fairen Preis. Dieses Ultra-Kurzdistanzmodell kommt mit einem...
Der chinesische Projektorspezialist JMGO erweitert sein Portfolio um den N3 4K. Dieser vielseitige Triple-Laser-Projektor möchte moderne Bildtechnik, flexible Installation und integrierte...
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...