Auch wenn die meisten wohl noch im Wintermood verweilen, stehen viele Audio-Hersteller bereits in den Startlöchern für die Sommer-Saison. Dies zeigt sich daran, dass immer mehr mobile Lautsprecher vorgestellt werden. Teufel hat hier bereits sehr früh vorgelegt und den Teufel Boomster neu aufgelegt. Unterschiede sind auf den ersten Blick zwar eher unterschwellig, jedoch hat man mehrere Neuerungen implementiert. Selber bewirbt der Hersteller ihn als Ghettoblaster 2.0. Die Erwartungen waren also hoch. Unser Test zeigt ob sie erfüllt wurden.
Mitte letztens Jahres hatten wir von der schwedischen Schmiede XTZ ein 2.1 Set bestehend aus den 99.25 Lautsprechern und dem 10.17 Subwoofer an dieser Stelle vorgestellt. Dieses Set konnte nicht nur klanglich überzeugen, sondern auch unter Beweis stellen, dass es nicht immer Standlautsprecher sein müssen um ein volles Klangvergnügen zu erleben. Mit einem Setpreis um die 1.500,- EUR bewegt man sich in einem noch fairen Preisgefüge, liegt damit aber preislich über dem Einsteigersegment. Mit der nachfolgenden Kombo möchten wir euch ein Einsteigerset aus gleichem Hause vorstellen, welches mit einem Setpreis von knapp 900,- Euro daherkommt, auf einen aktiven Subwoofer mit 30cm Chassis zurückgreift und das mit zwei Wandlautsprechern in geschlossener Bauweise kombiniert. Wie sich die Spirit 2 im im Verbund mit Spirit SUB 12 geschlagen haben klärt unser nachstehender Artikel.
Einer der beliebtesten Trends der IFA 2017 waren smarte Assistenten in Lautsprechern. Von quasi allen Herstellern welche im Lautsprecher-Segment vertreten sind gab es Produkte zu bestauen. Allen voran der Markführer bei den Verkaufszahlen in Deutschland – namentlich JBL. Mit der Link-Serie präsentiert man eine Reihe von Lautsprechern mit Google Assistant vor, die gänzlich unterschiedliche Ausrichtungen und Fähigkeiten vorweisen können. Wir haben dazu einen kompletten Überblick samt Video vorbereitet.
Im vorliegenden Artikel wollen wir die Nubert nuPro A-700 vorstellen. Ein aktiver 3-Wege Standlautsprecher der die Stärken traditioneller Lautsprecher mit den Vorzügen von Aktivkonstruktionen kombinieren soll. Ausgestattet mit reichlich Anschlussmöglichkeiten, potenten Endstufen und einen sehr ausgeprägten Tiefton möchte dieser Aktivlautsprecher die Gunst der Käufer gewinnen. Wie sich das Topmodell der Nubert Aktivserie geschlagen hat, klärt unser Artikel auf den nachfolgenden Seiten.
Das dänische Lautsprecherunternehmen DALI hatten wir schon das eine oder andere Mal als redaktionellen Gast begrüßen dürfen. Zuletzt erst mit der Vorstellung der Einstiegslautsprecher Spektor 1 und 2. In der aktuellen Vorstellung geht es einmal komplett in die andere Richtung zum High-End-Segment. Dort hält man die Epicon Serie bereit welche sogar als Surround-Ausbau realisiert werden kann. Wir wollten aber die audiophilen Stereo-Eigenschaften der Kompaktbox DALI Epicon 2 auf den Zahn fühlen, die als Paar für rund 4600 EUR erhältlich sind.
Mit dem Vollverstärker PM6006 und dem CD-Player CD6006 aus dem Hause Marantz möchten eine Combo vorstellen, die im Preissegment um die 800,- Euro rangiert und nicht nur optisch gut zueinander passt. Mit einer Leistung von 60 Watt bei 4 Ohm, einem Ringkerntransformator und einer hochwertigen D/A Wandlung soll der Verstärker punkten können. Der CD-Player setzt auf die Marantz HDAM-Technologie und hat einen komplexen Kopfhörerstärker mit Impendanzregelung spendiert bekommen. Wie sich beide Geräte in der Praxis geschlagen haben, erfahrt Ihr auf den folgenden Seiten. Viel Spaß beim Lesen!
Das im Lautsprecher-Segment es sehr hochpreise Variationen an Lautsprechern gibt muss man niemanden erzählen, der sich diesem Bereich umschaut. Im Einstiegsbereich gibt es aber leider viel zu wenig echte Preiskracher, die auch klanglich überzeugen können. Mit den Numan Reference 802 haben wir uns nun ein paar Kompaktlautsprecher ins Haus geholt, die es für ab 199 EUR als Paar zu erwerben gibt. Gelingt es die o.g. Anforderungen zu erfüllen?
Wer in die Welt der Multiroom-Systeme einsteigen möchte, hat erstmal die Qual der Wahl für welches System man sich entscheiden soll. Schließlich sind die am Markt erhältlichen Plattformen untereinander nicht kompatibel und jeder Hersteller kocht sein eigenes Süppchen. Mit MusicCast, der Plattform aus dem Hause Yamaha, verhält sich das genauso. Nach dem wir uns schon einige Geräte aus dem japanischen Konzern anschauen konnten u.a. den Yamaha WXA-50 Verstärker oder das MusicCast Trio, sollen die nachfolgenden Blicke auf ein Einsteigerset aus zwei stationären Lautsprechern und einer Sound Bar fallen. Wie sich das Yamaha MusicCast Chorus Set im Praxistest geschlagen hat, klärt unser nachfolgender Artikel.
Nachdem wir im Juni die Reinkarnation des legendären SL-1210 MK2 Plattenspielers, mit dem Technics SL-1200G in einem Testbericht ausführlich vorstellen konnten, folgt nun die passende Verstärkerkomponente. Dieser will nicht nur optisch an die „goldenen“ Hi-Fi Zeiten erinnern, sondern auch technisch überzeugen. Mit dem Technics SU-G700 aus der Grand Class Serie haben wir einen Stereo-Vollverstärker unter die Lupe genommen, der auf ein volldigitales Verstärkungsprinzip in der Endstufe setzt und gleichzeitig der jüngste Verstärker-Sprössling der Japaner ist.
Erst im Juni diesen Jahres konnten wir uns von der klanglichen Leistung der DALI Rubicon 2 überzeugen, die mit einem Paarpreis von knapp 1800,- Euro im Mittelklasse-Segment angesiedelt ist. Im aktuellen Testbericht kommen wir zum Einsteigersegment des dänischen Herstellers und schauen uns die Regallautsprecher DALI Spektor 1 und 2 an, die dieses Jahr erst vorgestellt wurden. Mit einem Paarpreis von 200,- Euro für die Spektor 1 und ca. 260,- Euro für die Spektor 2, sind wir gespannt ob DALI auch im unteren Preisgefüge ihrem Leitspruch „In Admiration of Music“ gerecht wird.
Von Yamaha hatten wir in letzter Zeit bereits einiges in der Vorstellung Unter anderem den Yamaha WXA-50 Verstärker also auch den Yamaha WXAD-10, welcher als Adapter die MusicCast-Schnittstelle aufbaut. Aber auch im Bereit der Kopfhörer ist das Japanische Unternehmen präsent. Mit dem Yahama HPH-MT5 Monitor Kopfhörer bietet man ein preisgünstiges Modell an, dass mit seinen 40mm Wandlern mit CCAW Schwingspulen und einer soliden Verarbeitung überzeugen will. Wie sich der Kopfhörer im Praxistest geschlagen hat, klärt der nachfolgende Testbericht.
Kleine kompakte Lautsprecher-Systeme gibt es schon eine Menge am Markt. Aber bei genauerer Betrachtung bleibt da meist der wirklich hochwerte Klanggenuss auf der Strecke, da diese Lautsprecher nicht im Stande dazu sind. Die XTZ Tune 4 ist genauso eine (aktive) Kompaktbox, die auf dem Schreibtisch zum Einsatz oder aber auch für die TV-Beschallung herhalten kann. Zusätzlich steckt das Pärchen voll mit Konnektivitäten und weiteren bekannten XTZ-Klangoptmierungsmöglichkeiten. Wir haben all das auf die Probe gestellt und im nachfolgenden Artikel niedergeschrieben.
Mit der neuen KEF XIO präsentiert das Unternehmen die erste eigene Soundbar, die sich klar auf anspruchsvolle Heimkino- und Musikanwendungen fokussiert. In der Entwicklung flossen...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...