Unser aktuelles Referenz Gespann aus Vorverstärker Onkyo P-3000R und Endstufe Onkyo M-5000R ist durch das Fehlen jeglicher Streaming- bzw. Netzwerkfunktion prädestiniert für den Test mit dem Yamaha WXAD-10 Streaming Adapter. Angeschlossen wurde die kleine graue Streaming-Box mittels einem hochwertigen Cinchkabel und über die Fritzbox 6490 in das heimische Netz integriert.
Um mit der Box kommunizieren zu können ist die „MusicCast CONTROLLER“ App zwingend nötig. Diese findet man im Apple App- oder Google Playstore kostenlos zum Herunterladen. Hat man die App auf seinem Tablet oder Smartphone eingerichtet kann es auch schon losgehen. Beim ersten Start muss sich das Gerät mit der App verbinden, dazu drückt man lediglich die Connect Taste fünf Sekunden lang, wenn die Anwendung einem dazu auffordert. Nach diesem „Pairing“ kommt die Einrichtung der WXAD-10 Box. Hier bieten sich verschiedenen Möglichkeiten zur Kennzeichnung im MusicCast Netzwerk, wenn verschiedene Systeme zum Einsatz kommen. So kann man dem Gerät, in unserem Fall nur der Streaming Adapter z. B. einen Ort im Haus zuweisen, diesen mit einem Raumname versehen und zusätzlich auch ein eigenes Foto einspielen.
Das Ganze ist selbsterklärend und übersichtlich aufgebaut. Wenn nötig spielt die Streaming Box auch automatisch die Firmware Updates auf das Gerät. Nach der Einrichtung ist der Adapter startklar und zeigt die gut aufgebaute Startoberfläche. Diese könnte in der heutigen Zeit etwas höher aufgelöst sein, aber wirkt sonst sehr gut strukturiert und arbeitet mit bekannten Symbolen bzw. Logos. Alle Funktionen sind einfach zu erreichen, die einzelnen Streaming-Accounts lassen sich schnell hinterlegen. Die Suche im heimischen Netzwerk z.B. NAS ist dank DLNA 1.5 auch übersichtlich realisiert und die Ordnerstrukturen werden schnell aufgerufen und Alben mit eventuell vorhandenen Covern angezeigt.
Der Player selber bietet alle benötigten Informationen, so werden z. B. Dateiformate und ihre Auflösung angezeigt, aber auch Cover des Interpreten. Nettes Detail, der WXAD-10 lässt die Lautstärkeregelung über die MusicCast CONTROLLER App zu, aber nur für den 3,5mm Klinke-Ausgang (AUX).
Yamaha hat mit der MusicCast Controller App ein wirklich durchdachtes System auf die Beine gestellt, welches sich sehr einfach einrichten lässt. Die Steuerung ist selbsterklärend, einfach aber dabei sehr umfangreich und bietet alles was das Streaming Herz begehrt. Einzig die großen Kacheln der einzelnen Objekte in der App könnte etwas kleiner sein, gerade in der heutigen hochauflösenden Zeit der mobilen Geräte.
Klanglich spielt der „Kleine“ groß auf und kann bei hoch aufgelösten Material zeigen was in Ihm steckt. Aber auch die Usabilitiy ist sehr gut und es macht gleichermaßen Spaß, in den „Tiefen“ des heimischen Servers zu suchen oder einfach hochauflösendes Audio-Material über einen Streaming-Anbieter abzuspielen.
Dazu wertet der WXAD-10 jeden Stereo-Verstärker mit den modernen Netzwerkfunktionen auf und bietet ein sehr gutes Hörerlebnis. Den Vergleich mit unserem Netzwerkstreamer Onkyo C-N7050 braucht er gar nicht zu scheuen, Yamaha ist die App-Steuerung sogar besser gelungen. Kommen wir abschließend zum Fazit.
Mit dem Philips PUS9636 bietet das Unternehmen nun ein Mini-LED Modell an, welches innerhalb der Philips-Familie das Top-Produkt darstellt. Die Keyfacts sind schnell aufgezählt:...
Die neuen Philips OLED 806 und OLED 856 stellen die konsequente Weiterentwicklung dieser TV-Modellreihe für das Jahr 2021 dar. Jene sind wieder mit Ambilight ausgestattet, haben eine...
Die Audioschmiede Canton aus Weilrod ergänzt ihr Soundbar-Portfolio um eine neue weiße Variante ihrer Smart Soundbar 10. Ausgestattet mit Dolby Atmos, Chromecast built-in und Spotify...
Mit dem TCL C825 bringt das chinesische Unternehmen das ein weiteres Mini-LED-Flaggschiff (4K) auf den Markt, welches mit HDMI 2.1-Schnittstellen, WiFi 6, Dolby Vision, Dolby Vision IQ...
Mit der neuen Solano-Serie löst Elac ihre 260-Reihe ab und bringt frischen Wind in ihr Portfolio. Die neuen Solano-Modelle sind mit aktuellster Technik bestückt, wie dem JET5 Hochtöner und...
Mit den kürzlich vorgestellten Teufel Supreme In erweitern die Berliner ihre Supreme-Reihe um ein In-Ear-Kopfhörer Modell. Das Over-Ear-Modell Supreme On konnte uns ja schon überzeugen,...
Mit den ELAC Solano FS 287 haben wir den aktuellsten Standlautsprecher aus der Kieler Entwicklung vorstellig. Selbstredend musste sich der Lautsprecher unseren kritischen Ohren stellen....
Die LG DSN8YG Soundbar ist ein Produkt, welches offiziell als 3.1.2-Kanal Wiedergabegerät sowie mit dem Dolby Atmos Suffix ausgeliefert wird. Mit einem aktuellen Straßenpreis von rund 550 Euro...
Wer auf der Suche nach einem Computer ist, welcher seine Musiksammlung organisiert, Bildschirm und Hardware vereint sowie auch kompakte Maße inklusive Touch-Display mitbringt, der sollte...
Nach den JBL L100 Classic, die vor knapp drei Jahren das Licht der Welt erblickten, wurden genau vor einem Jahr die neue JBL L82 Classic angekündigt. Die kleinere Version der...