Unser aktuelles Referenz Gespann aus Vorverstärker Onkyo P-3000R und Endstufe Onkyo M-5000R ist durch das Fehlen jeglicher Streaming- bzw. Netzwerkfunktion prädestiniert für den Test mit dem Yamaha WXAD-10 Streaming Adapter. Angeschlossen wurde die kleine graue Streaming-Box mittels einem hochwertigen Cinchkabel und über die Fritzbox 6490 in das heimische Netz integriert.
Um mit der Box kommunizieren zu können ist die „MusicCast CONTROLLER“ App zwingend nötig. Diese findet man im Apple App- oder Google Playstore kostenlos zum Herunterladen. Hat man die App auf seinem Tablet oder Smartphone eingerichtet kann es auch schon losgehen. Beim ersten Start muss sich das Gerät mit der App verbinden, dazu drückt man lediglich die Connect Taste fünf Sekunden lang, wenn die Anwendung einem dazu auffordert. Nach diesem „Pairing“ kommt die Einrichtung der WXAD-10 Box. Hier bieten sich verschiedenen Möglichkeiten zur Kennzeichnung im MusicCast Netzwerk, wenn verschiedene Systeme zum Einsatz kommen. So kann man dem Gerät, in unserem Fall nur der Streaming Adapter z. B. einen Ort im Haus zuweisen, diesen mit einem Raumname versehen und zusätzlich auch ein eigenes Foto einspielen.
Das Ganze ist selbsterklärend und übersichtlich aufgebaut. Wenn nötig spielt die Streaming Box auch automatisch die Firmware Updates auf das Gerät. Nach der Einrichtung ist der Adapter startklar und zeigt die gut aufgebaute Startoberfläche. Diese könnte in der heutigen Zeit etwas höher aufgelöst sein, aber wirkt sonst sehr gut strukturiert und arbeitet mit bekannten Symbolen bzw. Logos. Alle Funktionen sind einfach zu erreichen, die einzelnen Streaming-Accounts lassen sich schnell hinterlegen. Die Suche im heimischen Netzwerk z.B. NAS ist dank DLNA 1.5 auch übersichtlich realisiert und die Ordnerstrukturen werden schnell aufgerufen und Alben mit eventuell vorhandenen Covern angezeigt.
Der Player selber bietet alle benötigten Informationen, so werden z. B. Dateiformate und ihre Auflösung angezeigt, aber auch Cover des Interpreten. Nettes Detail, der WXAD-10 lässt die Lautstärkeregelung über die MusicCast CONTROLLER App zu, aber nur für den 3,5mm Klinke-Ausgang (AUX).
Yamaha hat mit der MusicCast Controller App ein wirklich durchdachtes System auf die Beine gestellt, welches sich sehr einfach einrichten lässt. Die Steuerung ist selbsterklärend, einfach aber dabei sehr umfangreich und bietet alles was das Streaming Herz begehrt. Einzig die großen Kacheln der einzelnen Objekte in der App könnte etwas kleiner sein, gerade in der heutigen hochauflösenden Zeit der mobilen Geräte.
Klanglich spielt der „Kleine“ groß auf und kann bei hoch aufgelösten Material zeigen was in Ihm steckt. Aber auch die Usabilitiy ist sehr gut und es macht gleichermaßen Spaß, in den „Tiefen“ des heimischen Servers zu suchen oder einfach hochauflösendes Audio-Material über einen Streaming-Anbieter abzuspielen.
Dazu wertet der WXAD-10 jeden Stereo-Verstärker mit den modernen Netzwerkfunktionen auf und bietet ein sehr gutes Hörerlebnis. Den Vergleich mit unserem Netzwerkstreamer Onkyo C-N7050 braucht er gar nicht zu scheuen, Yamaha ist die App-Steuerung sogar besser gelungen. Kommen wir abschließend zum Fazit.
Drei neue XGIMI Horizon 20 Long-Throw Beamer wurden auf der IFA 2025 präsentiert und diese haben es, technisch betrachtet, richtig in sich! Die drei neuen Geräte positionieren sich nochmals...
Aus Nebula wird soundcore – und das feiert man direkt mit einem absoluten Highlight-Produkt auf der IFA 2025. Soeben wurde der neue soundcore Nebula X1 Pro Beamer vorgestellt. Dabei handelt...
Mit dem Metz AURUS silverline bringt das fränkische Unternehmen ein limitiertes 55 Zoll OLED-Sondermodell. Gefertigt in Deutschland, kombiniert das Gerät moderne Display-Technik mit einer...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. In den Monaten danach nutzte Metz dieses...
Die neue LG OLED Generation 2025 ist bereits seit einigen Monaten am Markt. Nun haben die Koreaner das letzte, fehlende Puzzelteil offiziell präsentiert und auch die Preise mit...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...