Streaming-Geräte

Test: Yamaha WXAD-10 Streaming-Adapter

 

Yamaha WXAD-10 App-Steuerung / Praxistest

yamaha wxad 10 06k

 

App-Steuerung

Unser aktuelles Referenz Gespann aus Vorverstärker Onkyo P-3000R und Endstufe Onkyo M-5000R ist durch das Fehlen jeglicher Streaming- bzw. Netzwerkfunktion prädestiniert für den Test mit dem Yamaha WXAD-10 Streaming Adapter. Angeschlossen wurde die kleine graue Streaming-Box mittels einem hochwertigen Cinchkabel und über die Fritzbox 6490 in das heimische Netz integriert. 

Yamaha wxad 10 2 Yamaha wxad 10 3 Yamaha wxad 10 4 

Um mit der Box kommunizieren zu können ist die „MusicCast CONTROLLER“ App zwingend nötig. Diese findet man im Apple App- oder Google Playstore kostenlos zum Herunterladen. Hat man die App auf seinem Tablet oder Smartphone eingerichtet kann es auch schon losgehen. Beim ersten Start muss sich das Gerät mit der App verbinden, dazu drückt man lediglich die Connect Taste fünf Sekunden lang, wenn die Anwendung einem dazu auffordert. Nach diesem „Pairing“ kommt die Einrichtung der WXAD-10 Box. Hier bieten sich verschiedenen Möglichkeiten zur Kennzeichnung im MusicCast Netzwerk, wenn verschiedene Systeme zum Einsatz kommen. So kann man dem Gerät, in unserem Fall nur der Streaming Adapter z. B. einen Ort im Haus zuweisen, diesen mit einem Raumname versehen und zusätzlich auch ein eigenes Foto einspielen.

Yamaha wxad 10 5 Yamaha wxad 10 6 Yamaha wxad 10 7 

Das Ganze ist selbsterklärend und übersichtlich aufgebaut. Wenn nötig spielt die Streaming Box auch automatisch die Firmware Updates auf das Gerät. Nach der Einrichtung ist der Adapter startklar und zeigt die gut aufgebaute Startoberfläche. Diese könnte in der heutigen Zeit etwas höher aufgelöst sein, aber wirkt sonst sehr gut strukturiert und arbeitet mit bekannten Symbolen bzw. Logos. Alle Funktionen sind einfach zu erreichen, die einzelnen Streaming-Accounts lassen sich schnell hinterlegen. Die Suche im heimischen Netzwerk z.B. NAS ist dank DLNA 1.5 auch übersichtlich realisiert und die Ordnerstrukturen werden schnell aufgerufen und Alben mit eventuell vorhandenen Covern angezeigt. 

Yamaha wxad 10 8 Yamaha wxad 10 11 Yamaha wxad 10 19 

Der Player selber bietet alle benötigten Informationen, so werden z. B. Dateiformate und ihre Auflösung angezeigt, aber auch Cover des Interpreten. Nettes Detail, der WXAD-10 lässt die Lautstärkeregelung über die MusicCast CONTROLLER App zu, aber nur für den 3,5mm Klinke-Ausgang (AUX).

Yamaha wxad 10 12 Yamaha wxad 10 13 Yamaha wxad 10 17 

Yamaha hat mit der MusicCast Controller App ein wirklich durchdachtes System auf die Beine gestellt, welches sich sehr einfach einrichten lässt. Die Steuerung ist selbsterklärend, einfach aber dabei sehr umfangreich und bietet alles was das Streaming Herz begehrt. Einzig die großen Kacheln der einzelnen Objekte in der App könnte etwas kleiner sein, gerade in der heutigen hochauflösenden Zeit der mobilen Geräte. 

yamaha wxad 10 07k

Praxistest

Klanglich spielt der „Kleine“ groß auf und kann bei hoch aufgelösten Material zeigen was in Ihm steckt. Aber auch die Usabilitiy ist sehr gut und es macht gleichermaßen Spaß, in den „Tiefen“ des heimischen Servers zu suchen oder einfach hochauflösendes Audio-Material über einen Streaming-Anbieter abzuspielen.

pylon audio diamond 28 19k

Dazu wertet der WXAD-10 jeden Stereo-Verstärker mit den modernen Netzwerkfunktionen auf und bietet ein sehr gutes Hörerlebnis. Den Vergleich mit unserem Netzwerkstreamer Onkyo C-N7050 braucht er gar nicht zu scheuen, Yamaha ist die App-Steuerung sogar besser gelungen. Kommen wir abschließend zum Fazit.


Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Tour One M3 - OverEar Kopfhörer

      Test: JBL Tour One M3 - OverEar KopfhörerJBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....

    • Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth Speaker

      Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth SpeakerDer Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...

    • TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der Übersicht

      TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der ÜbersichtTCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: JBL Xtreme 3

      Test: JBL Xtreme 3Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der...