Mit den kompakten ELAC BS 312 möchten wir uns heute einen Klassiker der Kieler Audioschmiede genauer anschauen. Bei diesem "kleinen" Lautsprecher darf man gespannt sein was man für klangliche Leistung geboten bekommt. Ob die Größe dabei wirklich im Verhältnis zum Klang steht, klären unsere folgenden Zeilen.
Was in den Neunzigern mit der Elegant 305 begonnen hat, führt ELAC mit der BS 312 seit einigen Jahren gekonnt weiter. Dieser sehr kompakte Lautsprecher besitzt noch das Prädikat „Made in Germany“ und bietet neben einem massiven Aluminiumgehäuse auch Technikanleihen aus den High-End Klassen der Kieler Audioschmiede.
Direkt beim Auspacken der edlen Schallwandler fällt dem geschulten Redakteur das recht hohe Gewicht von etwas über sieben Kilogramm auf, welches etwas konträr zur Größe steht. Daran ist hauptsächlich das Aluminiumgehäuse schuld. Ja richtig gehört, das Gehäuse des Kieler Zwergs wird im Strangpreßverfahren aus Aluminium hergestellt, ist im Inneren massiv versteift und besitzt teilweise Wandstärken von bis zu 8mm. Nicht unbedingt üblich in der Lautsprecherfertigung, aber damit das Gehäuse verwindungssteif und stabil wird, bei größtmöglichen Volumen trotz kompakter Maße, fast unumgänglich.
Äußerlich sind die beiden erhältlichen Farbvarianten schwarz und Weiß mit einem sehr wertigen Hochglanzlack ausgestattet, der exzellent aufgetragen ist und dem Lautsprecher eine schicke Optik verleiht. In der Front unserer weißen Varianten sitzen die beiden Schallwandler in einer massiven Aluminiumschallwand, die zweigeteilt ist und einen stimmigen Kontrast zum hellen Gehäuse bietet. Die Rückseite ist im Gegensatz aus Kunststoff gefertigt, fügt sich aber dem edlen Erscheinungsbild der matten Oberfläche und beherbergt ein üppig dimensioniertes Anschlusspanel und den Bassreflexport.
Auf der technischen Seite bekommen die kleinen Schallwandler nur die feinsten Technologien aus den High End Serien der Kieler Manufaktur spendiert. Beim Hochtöner setzt man auf den impulsstarken JET in seiner fünften Generation, welcher die Lausprecher aus dem Hause ELAC weltbekannt gemacht hat und als Markenzeichen der Firmen bezeichnet werden kann. Schließlich fertigt man den Air Motion Transformer (AMT) selbst und besitzt hier eine hohe Kompetenz aufgrund der jahrelangen Erfahrung mit dem gefalteten Membran.
Aber auch der 115mm Tiefmitteltöner lässt bei der Familienzugehörigkeit keine Fragen aufkommen. Der ELAC typische Kristall Membran aus Aluminium mit seinen geprägten Dreiecken ist in vielen Modellen der Audioschmiede zu finden und wurde extra für die BS 312 entwickelt, was man auch an dem sehr ausladenden Antrieb (Magneten) erkennen kann. Angesteuert werden beide Schallwandler von einer aufwendig konstruierten Frequenzweiche die ausschließlich mit hochwertigen Bauteilen bestückt ist. Zusammen soll dieses Gespann ein Frequenzband von 42 – 50.000 Hertz bespielen können.
massives Aluminiumkonstrukt mit bis zu 8mm Wandstärke
hochwertige Frequenzweiche mit JET 5 Hochtöner und 115 mm AS-XR Konus Tieftöner
Mit der Trennung bei erst 3.200 Hertz, liegt die Übergangsfrequenz doch recht hoch für einen Tiefmitteltöner aber dazu im Klangcheck mehr. Trotz ihrer sehr kompakten Abmessungen soll die BS 312 bis zu 100 Watt Musikbelastbarkeit dauerhaft aushalten, mit ihrer Empfindlichkeit von 87dB liegt sie eher im durchschnittlichen Bereich und benötigt einen potenten Verstärker für die richtige Entfaltung. Aber das werden wir jetzt im Klangcheck genauer untersuchen.
Um ein breites Feld der Zuspieler abzudecken, wurden die BS 312 einmal an unserer Referenz Endstufe Onkyo M-5000R, am Yamaha RX-A3080 AV-Receiver und dem Nubert nuConnect ampX betrieben. An allen Verstärkern fühlten sich die kompakten Kieler sehr wohl, überzeugten mit Dynamik und genauem Impulsverhalten. Das die BS 312 etwas Potentes in der Stromversorgung brauchen zeigte der direkte Vergleich zwischen Onkyo Endstufe und Nuberts Verstärker. An der M-5000R war Kontrolle und Timing gerade im Bassbereich einen Ticken präziser, nicht gravierend, aber hörbar (wahrscheinlich nur) im direkten Vergleich. Aber ein paar Titel sind dann doch hängen geblieben, auf die ich etwas mehr eingehen möchte.
Aber diesmal fang ich nicht ruhig an, mein Einstieg soll Till i collapse von Eminem darstellen. Der Track haut gleich so richtig um sich und zieht einen mit, ob Körperteile oder Kopfnicken, alles dabei. Dafür sorgen auch die BS 312, die gleich auf ganzer Linie zeigen aus welchem Holz sie geschnitzt sind. Es überrascht mich und gleichzeitig feiere ich die Ambitionen im Bassbereich, der ernsthaft vorhanden ist und dass trotz dieser Gehäuseklasse. Das habe ich so überhaupt nicht erwartet. Aber auch die Stimmengewalt von Eminem geben die Schallwandler überzeugend an den Raum ab, der im Übrigen knapp 32m² groß ist, aber die Kieler Aluminiumakustiker überhaupt nicht juckt. Eher beeindrucken sie mit einer hohen Pegelfestigkeit und feuern aus allen Rohren. Die maximale mögliche Lautstärke, bis der Tiefmitteltöner anfängt zu verzerren, ist ordentlich. Aber wer ernsthaft über eine Beschallung von großen Räumen nachdenkt, sollte den BS 312 einen Subwoofer zu Seite stellen und den Bassbereich bei den Regallautsprecher etwas begrenzen, dann ist noch deutlich mehr drin.
stabile Metallbedeckungen befinden sich im Lieferumfang
Mit der musikalischen Göttin Alicia Keys mach ich weiter, in meiner TIDAL Playlist befindet sich der Song Underdog, der wunderbar zur Entspannung beitragen kann. Gitarre, Klavier und die sinnliche Stimme sorgen dafür, dass ich die Hektik des ersten Tracks direkt vergessen habe und mich entspannt in den Sessel fläze. Großen Anteil daran hat die sehr klare und räumliche Darbietung der ELAC Lautsprecher. Die JET 5 sind im Zusammenspiel mit dem Aluminium-Membran-Tiefmitteltöner optimal aufeinander abgestimmt, sehr harmonisch im Mitteltonbereich unterwegs und beim Hochtonbereich zeigt sich wieder die Detailverliebtheit, die ELAC eben nur mit dem eigenen AMT erreicht, aber ohne überspitzt zu agieren. Man könnte den BS 312 stundenlang zuhören, ohne dass es irgendwie anstrengend wird, eher ist man immer wieder verdutzt, jedenfalls ging es mir so, wie dynamisch und harmonisch die zugespielte Musik dargeboten wurde.
machen auch am Nubert nuConnect ampX eine gute Figur
Abschließend geht es mit Hans Zimmer noch in das Genre der Filmmusik. Inception ist nicht nur einer meiner Lieblingsfilme aufgrund des großartigen Storytelling, sondern auch der Score ist herausragend und trägt den Film perfekt. Das Stück Dream is collapsing fängt ruhig an, steigert sich immer weiter bis schlussendlich es in einem Showdown mündet. Mit den ELAC habe ich die perfekten Spielpartner für diese Art der Musik gefunden. Ein hochauflösendes, fein detailliertes, dynamisch kraftvolles und klasse strukturiertes Bühnenbild überzeugen mich vollends, so habe ich das nicht kommen sehen bzw. hören. ELAC ist es nicht nur gelungen einen schicken und technisch aufwendigen Lautsprecher zu bauen, sondern diesen auch mit einer audiophilen Substanz zu versorgen, die mich als Redakteur beeindruckt. Sicherlich ist der Lautsprecher in seiner Bauform etwas tiefer als die „üblichen“ Verdächtigen, aber trotzdem bleibt der Lautsprecher ein Winzling und beeindruckt mit einer so hohen Musikalität und Dynamik, die auch Gäste in unserem Hörraum beeindruckte bzw. die verdutzt zurückblieben. Mehr Worte bedarf es zu den klanglichen Qualitäten auch nicht und wir kommen zum abschließenden Fazit.
Mit den BS 312 hat ELAC mich überzeugt bzw. geheilt von der Auffassung, audiophile und kraftvolle Lautsprecher müssen groß sein. Die schicken und erstklassig verarbeiteten Lautsprecher zeigen deutlich, das eine durchdachte Konstruktion auch mit kleinen Abmaßen eine große Soundkulisse erschaffen kann, sicherlich bis zu einem gewissen Punkt, denn die Physik kann auch nicht ELAC aushebeln. Aber ich würde frech behaupten, hier wurde das Maximum aus dem Konstrukt Aluminium und technischen High End Elementen herausgeholt und hat mich mit Qualitäten wie Auflösung, Räumlichkeit und Dynamik in jedem Musikgenre abgeholt.
Dazu kommt, dass die Modelle noch echt schick aussehen, eine wertige Verarbeitung mitbringen und durch die Abmaße in jedem Raum ein Zuhause finden sollten. Kleiner Wermutstropfen ist der Preis von ca. 1700,- Euro pro Paar ELAC BS 312, aber sicherlich eine Investition die man weder bereut noch von kurzer Dauer sein sollte. ELAC BS 312 prämieren wir mit unserer Top-Produkt-Auszeichnung.
ELAC BS 312 Regallautsprecher