Test: Nubert nuGo! One

Nubert nugo one newsDer Nubert nuGo! One ist der erste portable Bluetooth Lautsprecher vom besagten Unternehmen. Jener wurde bereits vor einigen Monaten angekündigt und gelangt nun final in den Verkauf bzw. wird ab KW47 ausgeliefert. Gemessen an den Features und der designierten Leistung erscheinen die veranschlagten 250 Euro für den Lautsprecher als faires Angebot. Wir waren im Vorfeld sehr gespannt und haben die gesammelten Erfahrungswerte im nachstehenden Bericht ausführlich dokumentiert.

 

 

Nubertianer werden sich erinnern, denn im Rahmen einer Produkt-Preview-Show wurden bereits im vergangenen Mai zahlreiche neue Produkte angekündigt und auch schon bekannte nochmal detaillierter vorgestellt, dazu zählte auch der nuGo! One. Dabei handelt es sich um den ersten mobile Bluetooth-Lautsprecher der Schwaben, der aber nicht nur stumpf als solcher deklariert werden möchte, sondern noch mit viel mehr Funktionen und Möglichkeiten daherkommt. In der Grundausrichtung handelt es eher um ein Multifunktionsgerät als um einen subtilen Bluetooth-Lautsprecher. Mittels Staubrichtantenne können FM- und DAB-Sender empfangen werden. Wer möchte, der kann aber auch via Klinkenstecker auf ein kabelgebundenes, externes Gerät zugreifen bzw. von dort zuspielen. Bei der Bluetooth-Schnittstellen (5.0) wird der aptX-HD-Codec sowie AAC-Support gewährleistet. Somit sind die Grundzutaten erst einmal angemischt und versprechen einen gourmethaften Klangverzehr.

Nubert nuGo One 01

Werfen wir zunächst einmal einen Blick auf die Optik. Diese orientiert sich im Kern stark die Stoffbespannungen und Haptik bestehender Produkte. Unter anderem beim Stoffüberzug, den man aktuell  in der Farbgebung bei der einen oder anderen Nubert-Soundbar wiederfindet, sowie aber auch beim Drehregler, der große Ähnlichkeit zu dem des nuConnect ampX (zum Testbericht) vorweist. Die Oberseite ziert eine Hochglanzoberfläche, welche dem Gerät nochmal eine Portion an Wertigkeit verleiht, aber ehrlicher Weise auch Magnet für Fingerabdrücke sein kann. Wiederrum gesprochen muss dies aber nicht wirklich sein, weil hier keine Bedienelemente zu finden sind – anyway – der nuGo! One macht einen schicken und soliden ersten Eindruck.

Nubert nuGo One 02

Die Proportionen sind mit 14 x 25 x 7,6cm (HxBxT) auch überschaubar gehalten. Auf der Rückseite befindet sich ein USB-C-Anschluss-Port, der sinnigerweise mit einer Gummi-Kappe isoliert bzw. abgedeckt wird. Bei der Farbgebung ist aktuell nur die dunkelgraue Ausführung geplant oder besser gesagt vorgestellt worden. Hinter vorgehaltener wurde aber schon auch über eine andere Farbgebung gesprochen, sichtbar am silbernen Drehregler.

Der große zentrale Blickfang stellt neben dem akzentuierten Drehregler aber ganz klar das Farbdisplay dar, welches sehr gut mit in das Produkt implementiert wurde und eine sehr gute Lesbarkeit bietet. In der dargebotenen Qualitätsstufe ist das auch nicht immer selbstverständlich, jedenfalls in dem Preisbereich wo wir uns bewegen. Aber dazu gehen wir auf der nächsten Seite nochmal etwas detaillierter ein, denn die Steuerung des gesamten Gerätes ist fest mit dem Dreh- und Druckregler verbunden (…)

Nubert nuGo One 03

Kleine Verarbeitungsdetails lassen den Lautsprecher sehr schick erscheinen

 

Ohne Netzwerkschnittstelle - mit anderem Produktfokus

Als nächster und vor allem sehr wichtiger Punkt sollte erwähnt werden, dass Nubert hier einen durchaus konträren Weg in der Produktentwicklung gewählt hat und sich komplett von jedweder Netzwerkeinspielung fernhält. Eine Netzwerkschnittstelle, AirPlay (2) oder Chromecast sucht man vergebens. In der aktuellen Zeit kann dies mitunter als Negativpunkt ausgelegt werden, wenn man aber den Grundansatz dahinter versteht, dann wiederrum auch als deutlicher Vorteil. Die Begründung seitens Nubert ist schlichtweg darin zu suchen, dass man hier das System „eigenständig“ halten möchte und man nicht zwingend ein Smart-Device für die Steuerung benötigt, also eher etwas „Oldschool“ in der Ausrichtung und in diesem Gesamtkontext absolut passend – weniger ist mehr.

Nubert nuGo One 04

Power-Button mit haptischem Feedback - muss zum Einschalten ca. 2 Sekunden gedrückt gehalten werden

Viel mehr hat man den Fokus eher in einen ganz anderen Bereich geschoben, dem oftmals weniger Beachtung zugetragen wird, als es eigentlich sollte, nämlich der reinen Empfangstärke bzw. Empfangsqualität für den FM- und DAB-Bereich. Denn laut Hersteller soll hier ein besonders leistungsstarker Empfangschip verbaut worden sein, der eben noch „fähiger“ agiert als klassische Chips und eher im Automobilbereich zu finden ist. Wie sich das in der Praxis auswirkt, ist an dieser Stelle ganz einfach zu erklären: Aktuelle DAB-Radios in diesem portablen Segment kränkeln oftmals daran, dass in Innenräumen schlichtweg nur schlechter oder gar kein Radioempfang vorhanden ist, egal ob analog oder digital. Wie wir auch schon am Beispiel einer Teufel MusicStation oder dem Teufel BOOMSTER festgestellt haben. Genau das macht der nuGo! One deutlich besser. Aber mehr dazu dann im Praxisteil unseres Beitrages auf der nächsten Seite.

Nubert nuGo One 05

Nubert nuGo One 06

Theoretisch auch liegend nutzbar

Als temporärer „Draußenbegleiter“ geht das Nubert-Radio aber dennoch durch. Wer kennt es denn nicht auch? Das Gerät steht draußen und wird einmal von einem Regenschauer erwischt (...) Dank der IPX5-Zertifizierung kann man den nuGo! One also unbedenklich draußen stehen lassen, da hier eine „Strahlwasser-Freigabe“ mitgegeben wird. Wer also den Lautsprecher mal auf der Terrasse vergisst, der braucht nicht gleich Angst haben, dass das Gerät nach dem Wolkenbruch den Geist aufgibt.  Apropos draußen, die Akkulaufzeit beträgt bis zu 24 Stunden (10.000 mAh). Im Austausch mit dem Nubert-Service soll es auch möglich sein, dass der Akku wechselbar ist – allerdings nicht als Anwender.

Nubert nuGo One 07

Maximal ausgezogen beträgt die Antennenhöhe 65 Zentimeter

Nachfolgend noch ein paar technische Angaben zum Gerät selbst. Auf der nächsten Seite gehen wir dann detailliert auf die Steuerung und das Display ein.

 

Nubert nuGo! One im Überblick
 Bezeichnung  Nubert nuGo! One
Preis  249,- EUR (Reduziert) - UVP 285 EUR
Garantie  2 Jahre (gegen Aufpreis mehr)
Hersteller-Homepage  https://www.nubert.de
Maße  25 x 14,1 x 7,9 cm (B x H x T)
Gewicht  1,6 Kg
weitere Daten
Frequenzband  55 Hz - 22.000 Hz
Dauerleistung  20 W
Impulsleistung  36 W
Eingänge  Klinke, Digital optisch, Stromstecker
Bluetooth  Ja, aptX Low Latency, AAC, SBC
Radio  UKW, DAB+
Treiber  2x 66mm Breitbandtreiber (Stereo)
Akku
Akkulaufzeit  24 Stunden
Ladezeit  2,5 Stunden


 

Weitere Detailbetrachtungen

Grundlegend kann man sagen, dass der kleine Nubert-Kollege sich sehr harmonisch ins Wohnumfeld einfügt und eben auch sehr dezent aufgestellt werden kann. Wer dann die Antenne für den Radioempfang benötigt, kann diese mit dem Bewusstsein des maximalen Höhenaufbaus herausziehen. Auch der Farbmix weiß zu gefallen, schwingt hier doch ganz auffällig unauffällig die schwäbische Zurückhaltung mit durch.

Nubert nuGo One 08

Antenne voll ausgefahren - bis zu 65 Zentimeter hoch

Nubert nuGo One 09

 

 

Praxistest und Klangcheck

Kommen wir einmal zur Steuerung des Radios, um es mal so salopp zu sagen. Der große Drehregler fungiert dabei zunächst als Lautstärkeregler, hat gleichermaßen aber auch eine Drückfunktion bekommen, sodass einzelne Menüpunkte ausgewählt werden können. Also im wahrsten Sinne des Wortes der Dreh- und Angelpunkt des gesamten Gerätes. Eingeschaltet wird das Radio über den linken Schalter, der mit einem haptischen Feedback auskommt. Betriebsbereit ist dann alles nach rund fünf Sekunden und man landet bei der Erstnutzung im Hauptmenü.

Nubert nuGo One 11

Die grundlegende Steuerung hat man binnen weniger Minuten verinnerlicht sowie auch das System dahinter. Durch ein Gedrückthalten des Hauptbutton gelangt man wieder ins Hauptmenü und kann dort eine Wiedergabequelle auswählen, sowie aber auch in den Menüsettings leichte Klanganpassungen vornehmen, als auch die Sprache der Menüs auf Deutsch umstellen. Im Falle von Bluetooth funktionierte das Pairing sofort und das Samsung Smart Device konnte sofort mit dem Lautsprecher verbunden werden. Eine Logoanzeige der Zuspielung wird im Display des Radios zwar nicht vollzogen, dafür aber Titel, Interpret und ggf. das Album angezeigt. Ein Skippen von Titeln ist am Lautsprecher leider nicht möglich, also das, was man bspw. bei JBL-Lautsprecher durch einen Doppelklick auf den „Play-Button“ kennt.

Nubert nuGo One 12

Bei der Verwendung der DAB-Schnittstelle muss zunächst ein vollständiger Sendersuchlauf durchgeführt werden. Das nimmt maximal ein paar Minuten Zeit in Anspruch und ist fix abgeschlossen. Dabei hilft die Anzeige des Displays die notwendigen Schritte auch durchführen. Wer sich hier nicht ganz sicher in der Handhabung ist, dem empfehlen wir einen Blick in die sehr gut beschriebene Bedienungsanleitung, welche genau auf diese Punkte eingeht und detailliert beschreibt. Wenn man hier etwas Kritik suchen aber nicht zwingend nennen möchte, dann wäre das eine kleine Fernbedienung, die man dem Gerät hätte beilegen können. Recht einfach gehalten in der Ausführung, hätte diese der Nutzbarkeit sicher nochmal extrem gut zu Gesicht gestanden. Denn wer den nuGo! One bspw. eher als stationären Bürobeschaller nutzen möchte, der muss nicht immer direkt aufstehen und kann aus der Ferne agieren. Gemeint ist eine kleine Fernbedienung wie sie z. B. der aktuelle Teufel Boomster beigelegt bekommen hat. Aber wie gesagt, nur ein Gedankengang meinerseits.

Nubert nuGo One 15

 

Klang und Handhabung

Schwenken wir die Blicke bzw. die Gedankengänge nun aber einmal zur klanglichen Darbietung. Das mit den technischen Grundvoraussetzungen, die wir bereits eine Seite zuvor aufgegriffen haben, nun keine klanglichen Wunder zu erwarten waren, dass sollte eigentlich im Vorfeld schon klar sein. Viel spannender ist es daher immer zu sehen, was Hersteller im Allgemeinen für Akustik aus kleinen Wiedergabewürfeln zaubern und wie Pegelfest diese dann in der Praxis wirklich sind.

Nubert nuGo One 14

Im Größenvergleich: Teufel Radio ONE - Nubert noGo! One

Man sollte sich durchaus bewusst sein, dass man bei Nubert wohl eben nicht einen „Party-Bomber“ konzipieren wollte, wie man es beispielsweise von zahlreichen Exemplaren von JBL oder Teufel kennt, ohne diese Produkte despektierlich dastehen zu lassen. Genau so verhält sich der Nubert nämlich auch in seinem klanglichen Auftreten, welches nicht Bass-technisch omnipräsent ist, sondern wohl dosiert und merkbar gekennzeichnet wurde. Gerade auch für die eine oder andere Draußen-Beschallung ist dieser Aspekt interessant, wo bekanntlich mehr „Saft“ benötigt wird. Im Innenraum aufgestellt geben sich die Schallwandler solide im Auftreten, gut abgemischt und wissen klanglich auf jeden Fall zu gefallen.

Nubert nuGo One 16 Nubert nuGo One 17 Nubert nuGo One 18 Nubert nuGo One 19

Bei detaillierten Songs wie beispielsweise von Dua Lipa mit ihrem Thinking Bout You macht der Nubert ebenfalls eine gute Figur, um hier nur mal ein Beispiel zu nennen, bei dem auch eine gute Detaildarstellung notwendig ist. Klanglich steht das System auch DAB-Empfang sehr gut dar und kann auch mit elektronischen Beats gut die Räumlichkeiten beschallen, sodass es auch zu mehr als nur zum Frühstücksradio „reicht“, nämlich auch um Party-Feeling aufkommen zu lassen. Ohne jetzt hier noch große Umschweife zu schreiben, der Lautsprecher klingt erwachsen, solide, gut abgemischt und hat merkbare Tieftonleistung im Gepäck – eine überzeugen Vorstellung.

Nubert nuGo One 20

Kommen wir nochmal zu ein paar praktischen Features, die sich in den Menüs des Gerätes verbergen. Zum einen ein paar klangliche Möglichkeiten hier auch etwas justieren zu können, sowie aber auch die Weckfunktion, die neben der Zeit, eine Schlummerfunktion bereithält, aber auch die Möglichkeit zu sagen, welche Wiedergabequelle zur Weckzeit aktiviert werden soll.

Damit ist im Grunde genommen alles gesagt worden und wir können zum abschließenden Fazit übergehen. Eine sehr solide Leistung, sowohl klanglich als auch in der Handhabung können eigentlich nur einen eindeutigen Schluss zulassen (…)


 

 

Fazit

Man kann mit großer Sicherheit sagen, dass der Erstauftritt von Nubert im Bluetooth-Segment mehr als gelungen ist. Überaus nennenswert ist auch der Punkt, dass man nicht versucht hat, subtil einen Bluetooth-Lautsprecher zu kreieren, der mit bekannten Features um die Ecke kommt und schnell mit den bekannten Lautsprecher-Attitüden abgestempelt werden kann. Ganz im Gegenteil: Hier hat man ein Produkt geschaffen, welches zum einen die bekannten Nubert-Gene deutlich sichtbar nach außen trägt, sehr vielfältig nutzbar ist und zugleich eine wertige Verarbeitung aufweist.

Im Detail sieht es so aus, dass man hier Stoffapplikationen vorfindet, ein schickes Hochglanztop sowie aber auch ein gut sicht- und lesbares Farbdisplay zur Informationsdarstellung. Der nuGo! One bekleidet aber noch weitere Gesichter. Er kann als Radiowecker auftreten, als wolliges Küchenradio dienen aber auch den einen oder anderen Raum zur Partyzelle verwandeln, die Einsatzmöglichkeiten sind breit gefächert. Ja, das können auch viele andere, aber beim Nubert-Gerät spürt man nach einiger Zeit der Nutzung das durchdachte Zusammenwirken von Features und Usability – hier hat man sich im Vorfeld auf jeden Fall viel Gedanken gemacht, welche Art von Produkt auf den Markt kommen soll.

Klanglich weiß das Gerät aber natürlich auch zu überzeugen und präsentiert sich der Größe entsprechend sehr gut, klanglich erwachsen, gut abgestimmt bringt es auch ein spür und hörbares Tieftonfundament mit sich. Die digitale Schnittstelle in Form DAB+ präsentiert sich in diesem Zusammenhang ebenfalls sehr gut und fällt keineswegs ab.

Preislich rangiert der Lautsprecher zum Marktstart mit 249 Euro, was im Vergleich als fairer Preis eingestuft werden kann. Blickt man jetzt unter der Prämisse eines reinen Bluetooth-Lautsprechers auf das Preisschild können andere Hersteller mitunter mehr bzw. stehen in Nichts nach. ABER: die grundlegende Aufmachung, die gesamte Ausstattungsliste sowie die Wecker- und Radiofunktion ist bei anderen nicht oder eben nicht immer vorhanden. In diesem Zusammenhang können wir dem Lautsprecher abschließend eine absolute Empfehlung aussprechen.

 

 

Nubert nuGo One!

Der erste Bluetooth-Lautsprecher der aber eher ein Radio ist - tolles Produkt, 08.11.2022  
Pro
  • sehr gut lesbares Display
  • intuitive und verständliche Steuerung
  • sehr wertige Verarbeitung
  • DAB+ mit sehr gutem Empfang
  • aktueller Bluetooth-Standard
  • faires Preis-Leistungsverhältnis
  • gemesse an Größe guter Klang
  • IPX5-Zertifizierung (Strahlwasser)
  • durch Service Akkutausch möglich
  • Ladegerät mit USB-C auf USB-C
Contra
  • keine Fernbedienung enthalten
Nubert nuGo One 10

 

Nubert nugo one award

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (3 Antworten).