Test: Teufel Real Blue TWS 2

teufel real blue tws 2 newsMit den Teufel Real Blue TWS 2 stellen die Berliner neue In-Ear-Kopfhörer vor, die im nachfolgenden Artikel einmal genauer auf die Probe gestellt werden sollen. Mit aktivem Noise-Cancelling und einer langen Akkulaufzeit möchten die Kopfhörer in zweiten Auflage überzeugen. Ob das klappt, klären die folgenden Zeilen.

 

 

Bereits Mit den Real Blue TWS 2 stellte Teufel bereits zur zurückliegenden IFA 2022 in Berlin den Nachfolger der beliebten In-Ear-Kopfhörer vor, jedenfalls für die Pressevertreter. Ab heute sind diese nun erhältlich und wir waren gespannt, was die Kopfhörer mit ihrer UVP von knapp 150,- Euro zu bieten haben.

teufel real blue tws 2 3k

teufel real blue tws 2 1k

Der Lieferumfang der neu vorgestellten Kopfhörer ist "typisch" ausgefallen. Neben den In-Ear-Buds, die sicher verstaut in ihrem Case lagern, liegen im Karton ein USB-C-Ladekabel und noch drei weitere antibakterielle Silikonaufsätze, neben dem schon montierten, mit bei.

Lautsprecher Teufel GmbH

Optisch haben sich die TWS 2 zum Vorgänger leicht weiterentwickelt. So ist das Firmenlogo jetzt in den Deckel eingelassen, nicht mehr einfach nur aufgedruckt und die Buds selbst besitzen jetzt eine leicht geriffelte Struktur auf der Oberseite, um sich besser greifen zu lassen. 

teufel real blue tws 2 2k

teufel real blue tws 2 4k

Technisch ist es alles beim alten geblieben, bis auf die App-Unterstützung, welche dem Vorgänger noch fehlte. So agiert für die Klangwiedergabe eine 12mm Membran im Inneren jedes Hörers, welcher einen Frequenzgang von 10 bis 20.000 Hertz abbilden können soll. Übertragen werden die Audiosignale über fortschrittliches Bluetooth 5.2 mit AAC-Codec. Eine aptX oder gar LDAC-Codec-Unterstützung fehlt allerdings.

teufel real blue tws 2 5k 

teufel real blue tws 2 7k

Die Akkulaufzeit ist mit 8 Stunden angegeben, ohne aktiviertes ANC und mit dem Ladecase (370 mAh) sollen insgesamt 25 Stunden Wiedergabe möglich sein. Mit aktivierten ANC fällt die Leistung des Akkus auf 18 Stunden im Ladecase. In der Praxis kam ich mit den Buds (55 mAh) und aktivierten ANC mit 75% Lautstärke auf knapp 5 Stunden Laufzeit, ein durchschnittlicher Wert. Übrigens, die Buds bieten nur eine Schutzklasse IPX3 (Schutz gegen Sprühwasser (Winkel < 60 °) und sind damit nur bedingt für sportliche Aktivitäten geeignet.


 

 

Praxis

In der Praxis sind die neuen Teufel Real Blue TWS 2 schnell eingerichtet, denn sie müssen nur mit dem Smartphone gepairt werden und schon kann es losgehen. Es steht zwar auch eine APP-Steuerung zur Verfügung, aber diese ist für den Betrieb der Ohrhörer nicht zwingend nötig. Hat man sich für den richtigen Aufsatz entschieden, kann man die Buds auch schon einsetzen und diese halten auch sehr gut. Den Tragekomfort würde ich als angenehm bewerten. Die TWS 2 sitzen sicher und fühlen sich nicht unbedingt wie Fremdkörper an, sodass auch das Tragen von mehreren Stunden kein Problem darstellt. Sportliche Aktivitäten würde ich damit keine unternehmen, zumindest keine, die den Kopf schnell hin und her bewegen. Im Fitnessstudio sollte es noch gehen, wobei da die IPX3-Schutzklasse schon Grenzen aufzeigt und massiver Schweiß wohl Probleme machen könnte.

teufel real blue tws 2 6k

Die Steuerung der Kopfhörer erfolgt über die Touch-Flächen auf den Seiten der einzelnen Buds. Hierüber lassen sich Titel skippen oder pausieren, Anrufe annehmen, die Lautstärke verändern oder der ANC- bzw. Transparenzmodus aktivieren oder deaktivieren. Leider signalisieren die Teufel das nur durch einen einfachen, akustischen Ton, wo andere Hersteller z. B. mit einer Stimme "Awareness" oder "Noise Cancelling" nennen, um den aktuell gewählten Modus zu bestätigen. Wo wir schon beim ANC sind. Hier hat Teufel gute Arbeit geleistet, bis auf das leichte Grundrauschen der Kopfhörer welches in der Praxis immer mal mitschwingt. Das Noise Cancelling filtert für einen In-Ear-Kopfhörer gut die Umgebungsgeräusche, gerade in der Bahn oder an einer Straße werden monotone Geräusche eliminiert und man kann sich ganz der Musik, Podcast oder was auch immer hingeben. Dank des guten Transparenzmodus können die Buds auch bspw. auf dem Fahrrad im Straßenverkehr drin bleiben, da dieser die Umgebungsgeräusche fast 1:1 durchlässt. So lässt sich sicheres Strampeln gleichzeitig mit Musik hören (natürlich geringer Lautstärke) kombinieren.

teufel real blue tws 2 10k

LED-Statusanzeige für den Ladestand des Akkus im Case

 

Lautsprecher Teufel GmbH

Da wären wir auch schon beim Thema Klang. Teufel verbaut in den Real Blue TWS 2, wie schon beim Vorgänger, einen 12mm Treiber der sich mit einer hochdynamischen Wiedergabe auszeichnen soll und einen Tiefbass von bis zu 10 Hertz erreichen kann. Entsprechend diesem Versprechen leistet der Kopfhörer auch eine kraftvolle Wiedergabe mit viel Bass und ermöglicht auch hohen Lautstärken. Für mich persönlich ist der Bassbereich etwas zu stark betont, das mag wahrscheinlich 99% der Käuferschaft von Teufel gefallen, aber mich überzeugt die Klangwiedergabe nicht komplett. 

teufel real blue tws 2 9k

Bei Titel wie S.T.I.L.L von Dr. Dre oder Sad but True von Metallica holt mich der Kopfhörer noch ab, liefert einen satten Beat bzw. kraftvolle Gitarrenriffs und bietet einen spaßigen Sound mit gewünscht hoher Lautstärke. Im Mittenbereich ist mir das aber teilweise etwas zu wenig, was gerade Titel von London Grammar oder Gregory Porter aufzeigen. Hier fehlt mir teilweise etwas Präsenz in der Stimmenwiedergabe. Die Real Blue TWS 2 wollen ja auch keine Hi-Res-Super-Duper In-Ears sein, sondern eben dem Partyvolk eine gute und vor allem spaßige Soundkulisse an die Hand geben, was auch größtenteils gelingt.

 teufel screen 5 teufel screen 6

teufel screen 7 teufel screen 9

Wem die Grundabstimmung nicht zusagt, der kann mittels der Teufel Headphone App und dem dort integrierten Equalizer sich die Kopfhörer noch etwas im Klang anpassen, seine Grundcharakteristik verliert er dadurch aber nicht und ich persönlich finde die Grundeinstellung "Neutral" klanglich am gelungensten. Sonst lässt sich in der App nur noch der Modus des ANC- oder Transparenzmodus auswählen, eine Anpassung der Steuerung oder eine automatische Trageerkennung ist nicht vorhanden. Viel mehr gibt es zu den neuen Kopfhörern auch nicht zu sagen und ich komme zum Fazit. 


 

 

Fazit

Mit den Real Blue TWS 2 hat Teufel einen würdigen Nachfolger vorgestellt, der in allen Bereichen eine gute Figur abgibt. Die Verarbeitung und Optik ist üblich in dieser Preisklasse, so sehen einige Modelle am Markt aus und bis auf das Logo ist hier nicht viel an Design von den Berlinern eingeflossen. Der Tragekomfort ist angenehm und die Buds lassen sich auch längere Zeit tragen, ohne störend zu werden. Aufgrund der Bauweise und den dadurch nur bedingten Halt sind die Kopfhörer für sportliche Aktivitäten eher weniger geeignet und aufgrund "nur" der IPX3-Zertifizierung könnten dauerhafter Schweiß zu Beschädigungen führen.

teufel real blue tws 2 11k

Die Akkulaufzeit ist eher als Durchschnitt zu bewerten. Die Earbuds ermöglichen in der Praxis bis zu fünf Stunden mit aktivierten ANC und das Ladecase mit maximalen 18 Stunden (ANC) reicht dann aber auch für Langstreckenflüge. Zum Vorgänger hätte ich mir aber dann schon ein Update in Form längerer Akkulaufzeit gewünscht. Klanglich verhalten sich die Kopfhörer nach dem Motto "You get what you paid for" oder du bekommst das, was man von einem Teufel Kopfhörer eben erwartet. Der 12mm Treiber ermöglicht heftige Bassattacken, ist sehr dynamisch unterwegs und die Buds können auch sehr laut zu Werke gehen. Es ist ein absoluter Spaßkopfhörer, der hier und da etwas bassbetont agiert und die Mitten dabei etwas vergisst, aber im Großen und Ganzen sehr solide auftritt. Kombiniert mit dem guten ANC kann man so entspannt seiner Musik lauschen, ohne sich von Umgebungsgeräuschen stören zu lassen oder eben gewollt, wenn man den überzeugenden Transparenzmodus aktiviert. Hier störte mich nur das leichte Grundrauschen etwas, wenn man die Kopfhörer nur zur Lärmreduzierung nutzen möchte, gibt es besser Alternativen. Die gute Steuerung an den Buds selbst überzeugt, im Gegensatz zur APP-Steuerung. Hier bieten anderen Hersteller umfangreichere Einstellmöglichkeiten.

Lautsprecher Teufel GmbH

Mit einer UVP von 149,- Euro sind die Teufel Real Blue TWS 2 etwas zu hoch bepreist, aber wer Teufel kennt, weiß auch um deren Angebote und so wird es wahrscheinlich nicht lange dabei bleiben. Der Vorgänger ist schon für 90 Euro zu haben und sehr ähnlich ausgestattet. Modelle wie die JBL Live Pro 2 TWS liegen preislich gleich auf (UVP), bieten aber im Gesamten eine bessere Ausstattung, auch wenn sie im Bassbereich nicht so tief agieren. Wer einen spaßigen, kraftvollen und lauten Kopfhörer sucht, macht mit den Teufel Real Blue TWS 2 jedenfalls nichts falsch. Für eine Neuauflage bieten die Kopfhörer ab recht wenig Neues. Erhältlich sind diese ab sofort im Teufel Online-Shop.

 

Teufel Real Blue TWS 2

kraftvoller, dynamischer Kopfhörer mit gutem ANC, 08.11.2022  
Pro
  • gute Verarbeitung
  • gutes Noise Cancelling
  • gute Sprachqualität (innen)
  • dynamisches Klangbild
  • kraftvoller Bassbereich
  • hohe Pegel möglich
  • ausreichende Akkulaufzeit
  • angenehmer Tragekomfort
  • Bedienung an den Buds
Contra
  • einfache App-Steuerung
  • nur IPX3-Zertifizierung
  • leichtes Grundrauschen mit ANC
  • Soundkulisse bassbetont, Mitten fehlen etwas
Nubert nuPro XS 8500 RC 02

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).