News

High End 2024 balken

Mit dem Uniti Atom Headphone Edition stellt der britische HiFi-Spezialist Naim Audio eine für Kopfhörer optimierte Version seines Uniti Atom-Musik-Streaming-Systems vor. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kopfhörerverstärkern und DACs, für die ein separater Computer oder ein Streaming-Gerät erforderlich ist, ist der Uniti Atom Headphone Edition ein vollständiges Musik-Streaming-System. 

Der kanadische Streaming-Spezialist Bluesound präsentiert mit dem NODE und POWERNODE die neue Generation ihrer Musikstreamer. Während der NODE jede Stereoanlage um die Online-Streamingdienste, Internet-Radiosender sowie die eigene digitale Musiksammlungen erweitert, ist der POWERNODE ein Streaming-Vollverstärker mit bis zu 2 x 80 Watt Leistung.

Mit dem HPA V340 stellt die Audiomanufaktur Violectric einen neuen High-End-Kopfhörer-Verstärker für Klanggenießer vor. Das neue Modell ist technisch beim großen Bruder V550 angelehnt und somit soll der V340 optimal geeignet sein, jede Kopfhörer-Bauform und Treibertechnologie versorgen zu können.

Auch wenn die Berichterstattung in den letzten Tagen eher den Verkauf der Kopfhörersparte von Sennheiser dominierte, stellt das traditionsreiche Unternehmen unbeeindruckt davon ihr neues Flaggschiff vor. Der neue Ohrhörer Sennheiser IE 900 wird am Stammsitz des Audiospezialisten in Deutschland gefertigt und soll mit einem ausgewogenen, brillanten Klang frei von unerwünschten Resonanzen und Maskierungseffekten überzeugen.

Nachdem die Software Audirvāna nun schon zehn Jahre erfolgreich am Markt unterwegs ist, wurde am Wochenende eine neue Version der digitalen Musikbibliothek vorgestellt. Mit Audirvāna Studio möchte man die ideale Lösung für die eigene Musikbibliothek zum Verwalten und Organisieren jetzt noch verbessert haben.

Der Audiospezialist Nubert aus Schwäbisch Gmünd bietet ab sofort und in Zusammenarbeit mit dem Versicherungsdienstleister Aqilo eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre für ihre Aktivelektronik, wie z.B. die nuPro-Lautsprecher oder die nuPower-Verstärker an.

AURALiC hat den Altair G2.1 auf den Markt gebracht, welche sowohl für digitale als auch für analoge Quellen entwickelt wurde und mit einem transparenten, dynamischen Klang den anspruchsvollen HiFi-Enthusiasten überzeugen möchte. 

Mit dem L-595A in der Special Edition präsentiert die japanische Audioschmiede Luxman zum 95-jährigen Firmenjubiläum einen auf 600 Exemplare weltweit limitierten Class-A-Vollverstärker. Als gestalterische Reminiszenz an den legendären L-570 kombiniert das neue Modell Class-A-Technik mit modernsten Luxman Technologien. 

Mit der LG Eclair DQP5 bietet das Unternehmen die vermutlich kleinste Dolby Atmos Soundbar der Welt an. Bereits vor kurzem wurde ja das aktuelle Soundbar-Lineup für 2021 von LG präsentiert. Diese kleine hier befindet sich rein von der Ausrichtung her, mitten im gesamten Portfolio wieder. Das 3.1.2 Set ist zusätzlich mit DTS:X ausgestattet, wird in zwei Farben erhältlich sein und soll ab Juni 2021 zu einer UVP 699 Euro am Markt erhältlich sein.

Der französische Hersteller Advance Paris stellt mit dem X-A220 EVO einen leistungsfähigen Neuzugang vor, welche mit einem streng audiophilem Aufbau, selektierten Bauteilen und zeitloser, charakteristischer Optik überzeugen soll.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...