News

High End 2024 balken

Die Sony WF-1000XM4 kommen als direkter Nachfolger der vor knapp zwei Jahren präsentierten Sony WF-1000XM3 auf den Markt. Im Kern will man u.a. ein kleineres Ladegehäuse anbieten, die Signalverarbeitung deutlich aufgebohrt und das aktive Noise Cancelling aufgewertet haben. Aber auch die Akkuleistung soll sich im Vergleich zum Vorgänger verbessert haben. Die WF-1000XM4 sind ab sofort in Schwarz und Silber zu einem Preis von 279 Euro (UVP) erhältlich.

Der Esoteric N-05XD stellt das aktuelle Highend-Gerät des japanischen Unternehmens dar. Dieser „Hybrid“ aus Netzwerk DAC und Vorverstärker will sich als Universallösung verstehen und bringt alles Notwendige mit, um eben als Highend-Schaltzentrale zu gelten. Im Kern basiert das Gerät auf den proprietären Master Sound Discrete DAC, der für den Grandioso D1X-Referenz entwickelt wurde. Doch der N-05XD sieht sich auch in Bezug auf die mitgebrachten Schnittstellen, vollkommen im Jahr 2021 angekommen.

Die neue ELAC Uni-Fi Reference Serie wurde nun im US-Amerikanischen Markt vorgestellt. Sie stellt quasi die Linie oberhalb der erst kürzlich aufgefrischten Uni-Fi-Serie dar. Die Lautsprecher unterscheiden sich deutlich in der Optik – nordische Einrichtungsansätze werden hier wieder verfolgt, sowie auch bei der klanglichen Abstimmung, bei der wieder Andrew Jones federführend mitgewirkt hat. Es wird einen Standlautsprecher, eine Kompaktbox sowie einen Center-Lautsprecher geben (…)

Der iFi Audio ZEN DAC V2 stellt die zweite Generation bekannten D/A-Wandlers bzw. Kopfhörerverstärkers dar. Äußerlich größtenteils unverändert, stecken die meisten Änderungen aber unter der Haube bzw. der XMOS-Prozessor Prozessor, der nun mit 16 statt bislang 8 Kernen ausgestattet ist. Auch ist mit dem Gerät nun möglich, MQA-Dateiformate vollständig zu decodieren. Der Preispunkt für den kleinen Kraftprotz beträgt 169 Euro (UVP) - das Gerät ist ab sofort erhältlich.

Vor wenigen Wochen wurde die neuen Cambridge Audio Evo Serie präsentiert. Diese beiden Player sollen stellvertretend für die neue Art und Weise des Musikkonsums stehen. Parallel dazu wurden auch die „passenden“ Lautsprecher mit präsentiert, die Cambridge Audio Evo S. Jene sind zu einem Paarpreis von 749 Euro exklusiv beim Hersteller erhältlich und ab sofort verfügbar.

Der Bang & Olufsen Beosound Explore stellt vermutlich das kleinste und zugleich günstigste Produkt der genannten Firma dar. Das B&O schon immer einen extrovertierten Produktweg beschritt ist wohl unbestritten. Mit dem neuen externen bzw. mobilen Outdoor-Begleiter wird dieser rote Faden konsequent fortgesetzt. Das Konstrukt selbst will kleiner als ein Kaffeebecher sein und wird zu einer UVP von 199 Euro angeboten.

Man könnte meinen die Arbeiten bei Sonos rund um neue Produkte seien aktuell nicht wirklich vorhanden. Schaut man sich beispielsweise aber die in kürze kommenden IKEA Symfonisk „On Wall“ Lautsprecher, oder den eigentlich auch schon inoffiziell angekündigten Sonos Overear-Kopfhörer, sieht die Sachlage ein wenig anders aus. Nun sind erste Informationen zu mehreren Wireless-Earbuds-Ausführungen, oder besser gesagt zu „True Wireless“ Gerätschaften aufgetaucht..

LG gab bekannt, dass man nun auch den Browser aus der aktuellsten TV-Generation 2021 (OLED), nun auch für ältere Betriebssysteme, bis hin zu webOS 4.0 ausrollen werde. Des Weiteren kommen auch noch neue Apps wie zum Beispiel Spotfiy Video Podcast sowie aber auch die Pluto TV-App.

Um den Nutzern des AV-Vorverstärkers Marantz AV8805 auch Features wie HDR10+, Dynamic HDR, 4K bei 120Hz und ein Upscaling auf 4K bzw. sogar 8K zu ermöglichen, können die Besitzer des Modells ihre HDMI/Digital-Karte des AV-Vorverstärkers aufrüsten. 

TIDAL bringt die passende Apple watchOS App, sodass eine Steuerung sowie auch eine Wiedergabe darüber möglich ist. Im Gegensatz zu vielen „klassischen“ Apple Watch Apps, die zusätzlich ein iPhone bzw. eine aktive Web-Verbindung voraussetzen, lassen sich mit der Tidal App nun Playlists oder Songs für das Offline-Streaming herunterladen und ohne iPhone wiedergeben. Also im Grunde genommen das, was man bereits vom Smartphone / Tablet her kennt.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...