Kopfhörer

Mit den neuen soundcore AeroFit 2 bringt die Marke soundcore einen offenen Kopfhörer auf den Markt, der mit einer Vielzahl technischer Innovationen punktet und ein einzigartiges Hörerlebnis verspricht.

Panasonic hat mit dem RB-HF630B einen neuen kabellosen Stereokopfhörer vorgestellt, der auf hohen Tragekomfort und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt ist. Der Kopfhörer überzeugt durch sein leichtes Design und eine angenehme Passform, die ein entspanntes Hörerlebnis ermöglicht. Ein besonderes Merkmal ist die XBS-Technologie, die kräftige und dynamische Bässe liefert.

Der JBuds LUX ANC ist ein neuer kabelloser Premium-Over-Ear-Kopfhörer von JLab, der mit kraftvollem Sound und hohem Tragekomfort angetreten ist, um Preis und Qualität zu vereinen. Das gute Stück bietet über 70 Stunden Laufzeit, Active Noise Cancelling (ANC) und fortschrittliche Funktionen wie Spatial Audio, das einen 360°-Klang ermöglicht. Der Kopfhörer ist in vier Farben erhältlich: „Cloud White“, „Graphite“, „Sage“ und „Mauve“ und kostet weniger als 100 Euro.

Mit dem Cambridge Audio Melomania P100 stellt das Unternehmen den ersten Over-Ear-Kopfhörer vor. Die Briten haben bekanntlich schon einige sehr erfolgreiche In-Ear-Ausführungen präsentiert und gehen jetzt nun den Weg zu großen Kopfhörern. Der P100 bietet active Noise Cancelling, Bluetooth aptX und AAC sowie bis zu 100 Stunden Laufzeit.

Mit dem ATH-S300BT stellt Audio-Technica einen bemerkenswerten drahtlosen Kopfhörer vor, der in puncto Akkulaufzeit Maßstäbe setzt. Mit einer Laufzeit von bis zu 90 Stunden und digitaler Hybrid-Geräuschunterdrückung eignet sich der ATH-S300BT hervorragend für Langstreckenreisende und Pendler, die ununterbrochenen Musikgenuss suchen.

Audio-Technica erweitert sein Sortiment hochwertiger Kopfhörer mit Holzgehäusen durch das neue Limited-Edition-Modell ATH-WBLTD, von dem weltweit nur 300 Stück erhältlich sein werden. Die tragbaren ATH-WBLTD-Kopfhörer sind handgefertigt und verwenden Hölzer, die auch im Bau von High-End-Saiteninstrumenten genutzt werden, was nicht nur für eine beeindruckende Optik, sondern auch für exzellenten Klang sorgt.

Jabra, eine Marke der GN Group, hat am 11. Juni 2024 beschlossen, sich aus dem Massenmarkt für Kopfhörer zurückzuziehen. Sowohl die Elite- als auch die Talk-Produktlinie werden langfristig eingestellt. Die Elite 10 Gen 2 und die Elite 8 Active Gen 2 werden damit die letzten Elite-Produkte sein, die der Hersteller auf den Markt bringt.

Mit den Focal Hardenys und Focal Azurys zwei neue, offene bzw. geschlossene Kopfhörer, die modernes Design und hochauflösenden Klang zu einem absoluten Hörerlebnis vereinen sollen. Focal gehört zu den wenigen Unternehmen, die tatsächlich noch im eigenen Land herstellen und Produktions- sowie Werkstätten in Frankreich unterhalten.

Shokz erweitert seine Alltags-Serie um den neuen OpenFit Air, einen kabellosen True-Wireless-Kopfhörer mit Open-Ear-Konzept. Dieses Design ermöglicht es, die Umgebung uneingeschränkt wahrzunehmen, während ein kraftvoller, präziser Klang durch den speziell entwickelten 18 x 11 mm Treiber genossen wird.

Die neuen Beats Solo Buds kombinieren anspruchsvolles Design und hochwertigen Klang. Jede Designentscheidung zielt darauf ab, Musik präzise wiederzugeben – von den Treibern über die Belüftungsöffnungen bis hin zur Anordnung der internen Komponenten. Das Ergebnis ist ein klarer, ausgewogener Klang, der die volle Bandbreite und Emotion von Audioinhalten wie Musik, Podcasts oder Hörbüchern vermittelt.

Stax ist dem Kenner von elektrostatischen Audioprodukten sicher ein Begriff. Der Hersteller ersetzt mit dem neuen Set SRS-X1000 das langjährig erfolgreiche SRS-3100-Einsteigersystem der Marke.

Der Sennheiser HD 620S ist ein geschlossener Kopfhörer und das neueste Produkt, welches man letztlich auf der High End 2024 präsentiert hat. Dieser High-End-Kopfhörer möchte die klanglichen Vorzüge der offenen 600er-Serie mit der praktischen Abschirmung geschlossener Modelle verbinden und richtet sich gleichermaßen an Musikliebhaber und passionierte Gamer.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...